Determinanten des Wiederverkaufswertes / Nejlevnější knihy
Determinanten des Wiederverkaufswertes

Kód: 01680449

Determinanten des Wiederverkaufswertes

Autor Rouwen Hahn

Masterarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich BWL - Handel und Distribution, Note: 1,3, Westfälische Wilhelms-Universität Münster (Institut für Anlagen und Systemtechnologien), Sprache: Deutsch, Abstract: In der Zeit vor der breit ... celý popis

1740


Skladem u dodavatele
Odesíláme za 15-20 dnů
Přidat mezi přání

Mohlo by se vám také líbit

Dárkový poukaz: Radost zaručena

Objednat dárkový poukazVíce informací

Více informací o knize Determinanten des Wiederverkaufswertes

Nákupem získáte 174 bodů

Anotace knihy

Masterarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich BWL - Handel und Distribution, Note: 1,3, Westfälische Wilhelms-Universität Münster (Institut für Anlagen und Systemtechnologien), Sprache: Deutsch, Abstract: In der Zeit vor der breiten Nutzung des Internets wurden gebrauchte Konsumgüter nur in Antiquariaten, in Gebrauchtwarengeschäften, auf Flohmärkten oder in den Kleinanzeigen der Lokalzeitungen gehandelt. Durch das Aufkommen von Online-Auktionen hat sich der Handel von Gebrauchtwaren deutlich vereinfacht, so dass dank niedriger Transaktionskosten auch geringwertige Güter versteigert werden.Diese Entwicklung führte dazu, dass auch niedrigpreisige Gebrauchsgüter nicht mehr entsorgt werden,(1) sondern wirtschaftlich sinnvoll veräußert werden können.Damit stellt sich vermehrt die Frage, wonach sich der Wert der Gebrauchtware bemisst, vor allem wenn sie nicht vor dem Kauf inspiziert werden kann. Ein zweiter Aspekt ist, dass durch den stetig steigenden Umsatz im Online-Versandhandel (2) häufiger Rücksendungen auftreten. Dies wird durch das Widerrufs- und Rückgaberecht bei Fernabsatzverträgen von im Regelfall zwei Wochen(3) begünstigt. Nach einem "Funktionstest" seitens eines Verbrauchers weist ein Produkt normalerweise Gebrauchsspuren auf und kann somit nicht mehr als neu verkauft werden.(4) Daher sollte es für den Online-Versandhandel eine zunehmende Rolle spielen, gebrauchte Produkte (evtl. nach einer Aufarbeitung) zu einem angemessenen Preis zu veräußern oder zu versteigern. Auch dies erhöht die Motivation, die Determinanten des Wiederverkaufswertes zu untersuchen. Da ein umfassendes Gerüst für diese Fragestellung in der Literatur nicht gefunden werden konnte, soll ein solches in dieser Arbeit entwickelt werden.In Kapitel 2 werden die wichtigsten Bestimmungsfaktoren des Wiederverkaufswertes dargestellt. Dazu werden, soweit vorhanden, die statistisch signifikanten Ergebnisse zahlreicher hauptsächlich englischsprachiger Studien kurz zusammengefasst.Anhand dieser Erkenntnisse wird gefolgert, bei welchen Faktoren Forschungsbedarf besteht. Dazu wird in Kapitel 3 hergeleitet, wie sich die ausgewählten Faktoren hypothetisch auswirken sollten. Die Überprüfung der abgeleiteten Hypothesen wird in Kapitel 4 vorgenommen. Die Arbeit endet in Kapitel 5 nach einer Zusammenfassung mit den Implikationen der gefundenen Ergebnisse für die Marktteilnehmer und einem Ausblick.[...]1 Vgl. Gebhardt (1986), S. 240.2 Vgl. GfK (2008).3 Gemäß §312d BGB i. V. m. §355 BGB.4 Die Kosten der Wertminderung können derzeit dem Verbraucher nicht auferlegt werden. Wenn Hygiene relevant ist, landen nun wertlose Produkte auf dem Müll. Vgl. Sigmund (2008).

Parametry knihy

1740

Oblíbené z jiného soudku



Osobní odběr Praha, Brno a 12903 dalších

Copyright ©2008-24 nejlevnejsi-knihy.cz Všechna práva vyhrazenaSoukromíCookies


Můj účet: Přihlásit se
Všechny knihy světa na jednom místě. Navíc za skvělé ceny.

Nákupní košík ( prázdný )

Vyzvednutí v Zásilkovně
zdarma nad 1 499 Kč.

Nacházíte se: