Der Umgang mit dem Sühnebegriff in der frühen Bundesrepublik am Beispiel der Reaktion der Evangelischen Kirche auf die Aktion Sühnezeichen (1958 - 196 / Nejlevnější knihy
Der Umgang mit dem Sühnebegriff in der frühen Bundesrepublik am Beispiel der Reaktion der Evangelischen Kirche auf die Aktion Sühnezeichen (1958 - 196

Kód: 01616718

Der Umgang mit dem Sühnebegriff in der frühen Bundesrepublik am Beispiel der Reaktion der Evangelischen Kirche auf die Aktion Sühnezeichen (1958 - 196

Autor Chrstiane Baltes

Magisterarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Neueste Geschichte, Europäische Einigung, Note: 1,7, Humboldt-Universität zu Berlin (Institut für Geschichtswissenschaften), 68 Quellen im Literatur ... celý popis

1620


Skladem u dodavatele
Odesíláme za 15-20 dnů
Přidat mezi přání

Mohlo by se vám také líbit

Dárkový poukaz: Radost zaručena

Objednat dárkový poukazVíce informací

Více informací o knize Der Umgang mit dem Sühnebegriff in der frühen Bundesrepublik am Beispiel der Reaktion der Evangelischen Kirche auf die Aktion Sühnezeichen (1958 - 196

Nákupem získáte 162 bodů

Anotace knihy

Magisterarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Neueste Geschichte, Europäische Einigung, Note: 1,7, Humboldt-Universität zu Berlin (Institut für Geschichtswissenschaften), 68 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Holocaust-Forschung, internationale Erinnerungskulturen sowie das Verhältnis zwischen Judentum und Christentum bildeten die Schwerpunkte meines Studiums und meines geschichtlichen Interesses. Die NS-Zeit und ihre unterschiedliche Aufarbeitung bzw. Verdrängung auf nationaler, kultureller und politischer Ebene ließen mich immer wieder neue Aspekte entdecken und weiterführende Fragen zu den Wurzeln des Antisemitismus und dessen Auswirkungen stellen. Die ambivalente Beziehung zwischen Judentum und Christentum erschien mir in diesem Zusammenhang sehr wichtig und interessant. Aktion Sühnezeichen ist eine protestantische Organisation, die in ihrer Arbeit eine Vielzahl dieser Aspekte vereint. Sie rief Ende der fünfziger Jahre deutsche Christen dazu auf, durch unterschiedliche Hilfsdienste ein Sühnezeichen zur Versöhnungin den Ländern zu errichten, die besonders unter der Gewaltherrschaft und denGräueltaten des Nationalsozialismus gelitten hatten. Häufig richteten sich die Projekte an den verschiedenen Orten an Juden.In der Kirchlichen Zeitgeschichte existiert zwar eine Fülle an Forschungsergebnissen zur Kirche im Dritten Reich bzw. zum Kirchenkampf, aber der Themenkomplex Protestantismus und Holocaust in der bundesdeutschen Nachkriegszeit wurde bisher eher vernachlässigt. Mein erkenntnisleitendes Interesse liegt also in der Untersuchung des praktischen Umgangs mit den Begriffen Schuld und Sühne im Protestantismus der beginnenden Wirtschaftswunderzeit.

Parametry knihy

Zařazení knihy Knihy v němčině Geisteswissenschaften, Kunst, Musik Geschichte Regional- und Ländergeschichte

1620



Osobní odběr Praha, Brno a 12903 dalších

Copyright ©2008-24 nejlevnejsi-knihy.cz Všechna práva vyhrazenaSoukromíCookies


Můj účet: Přihlásit se
Všechny knihy světa na jednom místě. Navíc za skvělé ceny.

Nákupní košík ( prázdný )

Vyzvednutí v Zásilkovně
zdarma nad 1 499 Kč.

Nacházíte se: