moderne Personal Computer. Der Rahmen fur "Hypermedia / Nejlevnější knihy
moderne Personal Computer. Der Rahmen fur

Kód: 02619521

moderne Personal Computer. Der Rahmen fur "Hypermedia

Autor Sven Prasse

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Multimedia, Internet, neue Technologien, Note: 1,3, Universität Konstanz, Veranstaltung: Frames, Sprache: Deutsch, Abstract: In unserer hochtechnisierten Welt ... celý popis


Momentálně nedostupné

Informovat o naskladnění

Přidat mezi přání

Mohlo by se vám také líbit

Informovat o naskladnění knihy

Informovat o naskladnění knihy


Souhlas - Souhlasím se zasíláním obchodních sdělení a zpracováním osobních údajů k obchodním sdělením.

Zašleme vám zprávu jakmile knihu naskladníme

Zadejte do formuláře e-mailovou adresu a jakmile knihu naskladníme, zašleme vám o tom zprávu. Pohlídáme vše za vás.

Více informací o knize moderne Personal Computer. Der Rahmen fur "Hypermedia

Anotace knihy

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Multimedia, Internet, neue Technologien, Note: 1,3, Universität Konstanz, Veranstaltung: Frames, Sprache: Deutsch, Abstract: In unserer hochtechnisierten Welt sind Computer alltägliche Gebrauchsgegenstände, die den Menschen bei einer immer größer werdenden Anzahl an Aufgaben im beruflichen und privaten Umfeld unterstützen. Die ersten elektronisch gesteuerten Computer wurden zwischen den beiden Weltkriegen entwickelt und dienten überwiegend militärischen Zwecken. Erst ca. 40 Jahre nach dem zweiten Weltkrieg wurden Computer allmählich in immer größerer Stückzahl in Unternehmen eingesetzt. Ein Trend, der bis heute anhält und dessen Ende nicht abzusehen ist. Der Grund hierfür liegt in der stetig steigenden Rechnerleistung und dem immer weiter vereinfachten Bedienkonzept. Dabei bedienen sich die Entwickler der sogenannten Fenstertechnik. Der Grundgedanke dabei ist sehr einfach: Jedes Anwendungsprogramm wird in einem eigenen Rahmen, Fenster genannt, ausgeführt und so von den anderen Programmen abgegrenzt. Auch beim simultanen Nutzen mehrerer Programme bleibt so die Übersichtlichkeit und die Nutzerfreundlichkeit erhalten, was die Flexibilität beim Arbeiten erhöht. §Dabei ist die Idee nicht neu und entsprang auch nicht den Köpfen der Programmierer, die die ersten Fenstersysteme entwickelten. Bereits im 15. Jahrhundert n. Chr. hatte der italienische Humanist Leon Battista Alberti ein Bild mit einem geöffneten Fenster verglichen. Er stellte sich ein an der Wand hängendes Gemälde als geöffnetes Fenster vor, durch dessen abgrenzenden Rahmen man den Bildinhalt erblickt. Und genau diese Überlegung liegt den grafischen Benutzeroberflächen aller modernen Computerbetriebssystemen zu Grunde und ließ den Computer durch die damit gewonnene Usability vom Einzelmedium zum Multimedium wachsen. Da dieses Wachstum, wie eingangs bereits erwähnt, noch immer anhält, ist mittlerweile vom Computer als Hypermedium die Rede, zumal auch das Internet immer enger mit den Rechnerfunktionen verbunden ist. §Die vorliegende Hausarbeit soll diese Entwicklung am Beispiel des bekanntesten Betriebssystems Microsoft Windows einerseits genauer beleuchten, und andererseits die Fähigkeiten eines modernen Computersystems aufzeigen, um zu klären, ob der moderne Computer wirklich der Bezeichnung Hypermedium gerecht wird, die bis vor wenigen Jahren in erster Linie dem World Wide Web vorbehalten war.

Parametry knihy

Oblíbené z jiného soudku



Osobní odběr Praha, Brno a 12903 dalších

Copyright ©2008-24 nejlevnejsi-knihy.cz Všechna práva vyhrazenaSoukromíCookies


Můj účet: Přihlásit se
Všechny knihy světa na jednom místě. Navíc za skvělé ceny.

Nákupní košík ( prázdný )

Vyzvednutí v Zásilkovně
zdarma nad 1 499 Kč.

Nacházíte se: