Der gewaltige Anschlag der Bilder - Wie die Realität der Medien am 11. September 2001 bei uns einschlug / Nejlevnější knihy
Der gewaltige Anschlag der Bilder - Wie die Realität der Medien am 11. September 2001 bei uns einschlug

Kód: 01623467

Der gewaltige Anschlag der Bilder - Wie die Realität der Medien am 11. September 2001 bei uns einschlug

Autor Katharina Bucklitsch

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Sonstiges, Note: 1,7, Bauhaus-Universität Weimar (Fakultät Medien), Veranstaltung: Schlagbilder der Fotografie Fotografie und Ästhetik der Gewalt, Sprache: De ... celý popis

463


Skladem u dodavatele
Odesíláme za 8-10 dnů
Přidat mezi přání

Mohlo by se vám také líbit

Dárkový poukaz: Radost zaručena

Objednat dárkový poukazVíce informací

Více informací o knize Der gewaltige Anschlag der Bilder - Wie die Realität der Medien am 11. September 2001 bei uns einschlug

Nákupem získáte 46 bodů

Anotace knihy

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Sonstiges, Note: 1,7, Bauhaus-Universität Weimar (Fakultät Medien), Veranstaltung: Schlagbilder der Fotografie Fotografie und Ästhetik der Gewalt, Sprache: Deutsch, Abstract: Inhalt1. Vor-Wort: ein Augen-Blick ... 32. Zwischen Fakten und Fiktion: Die Bilder in den Medien ... 43. Die visuelle Zerstörung realer Realität ... 54. Massenmediale Aufladung der Terroranschläge ... 75. Die Sprache der Bilder oder ein Anschlag auf die Schlagzeilen ... 86. Vom Schock real gewordener Unterhaltung ... 97. Die Gewalt der Bilder Die Bilder der Gewalt ... 108. Terrorbilder als Form faszinierender Gewalt ... 129. Versuch einer Ästhetik der Gewalt ... 132. Zwischen Fakten und Fiktion: Die Bilder in den Medien Um dich begreiflich zu machen, musst du zum Auge sprechen! (Gottfried Herder) Zu Beginn möchte ich darstellen, inwiefern es Bilder im Allgemeinen versuchen, eine Realität zu vermitteln. Als Bausteine der Kommunikation werden sie nach unserem Instinkt grundsätzlich für wahr und objektiv gehalten. Unsere Gesellschaft ist auf das Visuelle fixiert. Vor allem haben Bilder die Welt verändert, wie am Beispiel der Terroranschläge des 11/9 auf einschlagende Weise veranschaulicht wurde. Dies liegt darin begründet, dass sie im Gegensatz zu anderen Zeugnissen dem Betrachter den Eindruck vermitteln, dass dieser am dargestellten Geschehen teilnehmen kann. Die Fotografie ist in der Lage mit einer hohen Wahrscheinlichkeit ein richtiges Abbild der realen Welt hervorzubringen. Dies ist allerdings noch lange nicht ihr Realismus. Und noch lange nicht die Wirklichkeit. Diese wird nach Luhmann erst durch die Medien konstruiert. Sie dienen allerdings der kulturell geregelten Produktion, Distribution, Rezeption und Verarbeitung von dem, was Menschen über die Dinge der Welt, über die sie umgebenden Menschen und über sich selbst denken und ermöglichen Verlässlichkeit und Wiederholbarkeit im Austausch von Informationen. Ihre Verbreitung geht einher mit kulturellen Praktiken des Wahrnehmens, Erkennens und Erinnerns, aber auch in der Unterscheidung von Fiktion und Realität und der Bildung unserer Wirklichkeitskonzepte.

Parametry knihy

Zařazení knihy Knihy v němčině Sozialwissenschaften, Recht, Wirtschaft Politikwissenschaft Politikwissenschaft - Sonstiges

463



Osobní odběr Praha, Brno a 12903 dalších

Copyright ©2008-24 nejlevnejsi-knihy.cz Všechna práva vyhrazenaSoukromíCookies


Můj účet: Přihlásit se
Všechny knihy světa na jednom místě. Navíc za skvělé ceny.

Nákupní košík ( prázdný )

Vyzvednutí v Zásilkovně
zdarma nad 1 499 Kč.

Nacházíte se: