Der Flaneur in Paul Leppins "Severins Gang in die Finsternis" / Nejlevnější knihy
Der Flaneur in Paul Leppins

Kód: 15359717

Der Flaneur in Paul Leppins "Severins Gang in die Finsternis"

Autor Philipp Zeidler

Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 1,0, Universität Erfurt, Sprache: Deutsch, Abstract: Der deutsch-tschechische Schriftsteller Paul Leppin veröffentlichte seinen Roman "S ... celý popis

1042


Skladem u dodavatele
Odesíláme za 14-18 dnů
Přidat mezi přání

Mohlo by se vám také líbit

Dárkový poukaz: Radost zaručena

Objednat dárkový poukazVíce informací

Více informací o knize Der Flaneur in Paul Leppins "Severins Gang in die Finsternis"

Nákupem získáte 104 bodů

Anotace knihy

Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 1,0, Universität Erfurt, Sprache: Deutsch, Abstract: Der deutsch-tschechische Schriftsteller Paul Leppin veröffentlichte seinen Roman "Severins Gang in die Finsternis. Ein Prager Gespensterroman" im Jahr 1914. Das Werk lässt sich thematisch zwei Bereichen zuordnen. Sowohl jener Literatur, welche sich mit dem Flaneur beziehungsweise dem Flanieren als Tätigkeit beschäftigen oder davon handeln. "Severins Gang in die Finsternis" ist jedoch ebenso ein Werk des "Prager Textes". Wie viele andere Werke aus der Zeit Anfang des 20. Jahrhunderts verarbeitet auch Leppins Roman das Motiv eines geheimnisumwobenen und mythischen Prags. Es wird jedoch auch ein Bild der gesellschaftlichen Wirklichkeit der Stadt zur damaligen Zeit gezeichnet. So nimmt die Beziehung zwischen dem deutschstämmigen Severin und der tschechischen Zdenka eine wesentliche Rolle in der Handlung ein. Nach der Betrachtung des Begriffs des "Flaneurs" wird der Roman analysiert und interpretiert. Die einzelnen Aspekte dabei sind Severin als der Protagonist der Handlung, die Nebenfiguren und seine Beziehungen zu ihnen, die Rolle der Stadt Prag als Handlungsort und Protagonist für sich sowie die Begrifflichkeiten der Finsternis und des Gespenstischen. All das berücksichtigend sollen die Fragen geklärt werden, ob Severin ein "klassischer" Flaneur im Sinne der Definitionen vom Anfang ist; worin sein Antrieb liegt, immer wieder durch die Stadt zu "flanieren" und was das Werk zu einem "Gespensterroman" machen bzw. worin das "Gespenstische" in der Handlung liegen soll.

Parametry knihy

Zařazení knihy Knihy v němčině Geisteswissenschaften, Kunst, Musik Sprach- und Literaturwissenschaft Allgemeine und Vergleichende Sprachwissenschaft

1042



Osobní odběr Praha, Brno a 12903 dalších

Copyright ©2008-24 nejlevnejsi-knihy.cz Všechna práva vyhrazenaSoukromíCookies


Můj účet: Přihlásit se
Všechny knihy světa na jednom místě. Navíc za skvělé ceny.

Nákupní košík ( prázdný )

Vyzvednutí v Zásilkovně
zdarma nad 1 499 Kč.

Nacházíte se: