Der Erzahler in Gottfrieds von Strassburg "Tristan" / Nejlevnější knihy
Der Erzahler in Gottfrieds von Strassburg

Kód: 01645739

Der Erzahler in Gottfrieds von Strassburg "Tristan"

Autor Allegra Schiesser

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Germanistik - Ältere Deutsche Literatur, Mediävistik, einseitig bedruckt, Note: Gut bis sehr gut, Universität Zürich (Deutsches Seminar), Veranstaltung: Basismodul ÄDL II Methoden med ... celý popis

414


Skladem u dodavatele
Odesíláme za 8-10 dnů
Přidat mezi přání

Mohlo by se vám také líbit

Dárkový poukaz: Radost zaručena

Objednat dárkový poukazVíce informací

Více informací o knize Der Erzahler in Gottfrieds von Strassburg "Tristan"

Nákupem získáte 41 bodů

Anotace knihy

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Germanistik - Ältere Deutsche Literatur, Mediävistik, einseitig bedruckt, Note: Gut bis sehr gut, Universität Zürich (Deutsches Seminar), Veranstaltung: Basismodul ÄDL II Methoden mediävistischer Literaturwissenschaft, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Erzähler als Instanz des Textes ist massgeblich an dessen Wirken beteiligt, da die gesamteGeschichte1 durch ihn vermittelt wird, also alles Erzählte durch seine Brille wahrgenommen undmit seiner Stimme erzählt wird. Da dieser Einfluss nicht vernachlässigbar ist, möchte ich nuneinerseits untersuchen, wie sich der Erzähler in Gottfrieds von Strassburg Tristan selbst entwirftund darstellt, andererseits, wie er sich in Bezug auf die beiden Liebenden Tristan und Isoldepositioniert und Einfluss nimmt auf die Legitimation deren Minne.Bei der Analyse werde ich sowohl die Erzähltheorie von Genette wie auch die von Petersen, derseine etwas einfachere Kategorisierung der erzähltheoretischen Kriterien auf Stanzel stützt,verwenden. Zusätzlich werde ich, wenn auch nur am Rande, interpretatorische Texte von Haugund Wehrli hinzuziehen. Ich werde ausschliesslich Textstellen aus dem Tristan zur Handnehmen, in denen der Erzähler seinen Einfluss geltend macht, sei das auf auffällige Weise odernicht, da solche Stellen für eine Analyse besonders fruchtbar sind. Dafür verwende ich ausgewählteStellen aus dem Prolog, dem Geständniskapitel mit nachfolgendem Minneexkurs, aus derMinnegrotte-Episode und dem Dichterexkurs.Ich werde zuerst die wichtigsten erzähltheoretischen Begriffe und ihre Einbettung in die jeweiligeTheorie erläutern, anhand derer ich die Textstellen analysiere, danach werde ich auf die unterschiedlichenTeilaspekte der Textanalyse eingehen, nämlich 1) Wie sich der Erzähler selber entwirft,2) Wie er sich zu den Figuren Tristan und Isolde positioniert und 3) Wie sich das auf dieLegitimation der Minne dieser beiden Figuren auswirkt. Diese drei Punkte werde ich am Schlussauf einen Nenner zu bringen versuchen und erhoffe mir davon ein erhellendes Fazit.

Parametry knihy

Zařazení knihy Knihy v němčině Geisteswissenschaften, Kunst, Musik Sprach- und Literaturwissenschaft Allgemeine und Vergleichende Sprachwissenschaft

414



Osobní odběr Praha, Brno a 12903 dalších

Copyright ©2008-24 nejlevnejsi-knihy.cz Všechna práva vyhrazenaSoukromíCookies


Můj účet: Přihlásit se
Všechny knihy světa na jednom místě. Navíc za skvělé ceny.

Nákupní košík ( prázdný )

Vyzvednutí v Zásilkovně
zdarma nad 1 499 Kč.

Nacházíte se: