Einsatz von Electronic Commerce in Bauunternehmen / Nejlevnější knihy
Einsatz von Electronic Commerce in Bauunternehmen

Kód: 02456487

Einsatz von Electronic Commerce in Bauunternehmen

Autor Alexander Schmidt

Diplomarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich Ingenieurwissenschaften - Bauingenieurwesen, Note: 1,7, Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen (Bauingenieurwesen), Sprache: Deutsch, Abstract: Inhaltsangabe:Einleitung: W ... celý popis

3124


Skladem u dodavatele
Odesíláme za 14-18 dnů
Přidat mezi přání

Mohlo by se vám také líbit

Dárkový poukaz: Radost zaručena

Objednat dárkový poukazVíce informací

Více informací o knize Einsatz von Electronic Commerce in Bauunternehmen

Nákupem získáte 312 bodů

Anotace knihy

Diplomarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich Ingenieurwissenschaften - Bauingenieurwesen, Note: 1,7, Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen (Bauingenieurwesen), Sprache: Deutsch, Abstract: Inhaltsangabe:Einleitung: Wenn ein Schaubild auf der einen Achse die Größe der Industrie und auf der anderen den Grad ihrer Ineffizienz abbildet, dann liegt die Bauindustrie ganz weit vorne. Diese von der Analystin Mary Weeker geschilderte Situation der Bauindustrie könnte sich mit Hilfe von Electronic Commerce (e-commerce) bald ändern. Anbieter von e-commerce Anwendungen für die Baubranche versprechen Kosteneinsparungen von 23 Prozent und eine Verkürzung der Bauzeiten um 15 Prozent.§Es stellt sich daher die Frage, inwieweit e-commerce in Bauunternehmen umgesetzt werden kann bzw. bereits umgesetzt wird, und welche Entwicklungspotenziale bestehen. Diese Fragen sind Gegenstand der vorliegenden Arbeit.§Gang der Untersuchung:§Der elektronische Geschäftsverkehr zwischen Unternehmen, der in dieser Arbeit vorgestellt wird, nutzt das Internet als Übertragungsmedium zwischen räumlich getrennten Rechnern. Daher werden in Kapitel 2 zunächst die Grundlagen des Internet erläutert. §In Kapitel 3 werden die Grundlagen des elektronischen Geschäftsverkehrs dargelegt und es wird deutlich gemacht, wo die Potenziale von e-commerce liegen. Der Nutzen, der durch die Anwendung von e-commerce für alle Beteiligten eines Geschäftsprozesses entsteht, soll gezeigt werden. Die Umsetzung von e-commerce vollzieht sich auf mehreren Stufen. Sowohl die Komplexität der Anwendung als auch der Nutzen, der für das Unternehmen entsteht, nehmen dabei zu. Daher wird in diesem Kapitel ein Phasenmodell vorgestellt, das die schrittweise Öffnung eines Unternehmens für den elektronischen Handel beschreibt. §Kapitel 4 geht auf die Besonderheiten der Baubranche ein. Dabei wird erläutert, in welchem Umfang e-commerce bereits Anwendung findet und an welcher Stelle im Phasenmodell Bauunternehmen heute stehen. Die besonderen Bedingungen der Bauproduktion werden herausgestellt und Unterschiede zur stationären Industrie erläutert.§Bei der Umsetzung von e-commerce ergeben sich Hindernisse, die teilweise branchenübergreifend vorhanden sind, in manchen Bereichen jedoch allein den Wirtschaftsbereich Bau betreffen. Auf diese Hindernisse und die Möglichkeiten zu ihrer Überwindung wird in Kapitel 5 eingegangen. §Die folgenden drei Kapitel beschäftigen sich mit den wichtigsten Anwendungsmöglichkeiten von e-commerce im Bauwesen. Kapitel 6 beschreibt den Einsatz elektronischer Übertragungsmittel im Ausschreibungswesen. Dabei steht die Anwendung von e-commerce bei einer Öffentlichen Ausschreibung im Vordergrund. Die Anwendungsmöglichkeiten von e-commerce im Beschaffungsprozess eines Bauunternehmens sind Gegenstand von Kapitel 7. Dabei wird eine Unterscheidung hinsichtlich der Art der zu beschaffenden Güter vorgenommen, da sich diese in unterschiedlicher Weise für den elektronischen Handel eignen. Kapitel 8 untersucht den Einsatz von e-commerce bei der Planung und Ausführung eines Bauprojektes. Es wird gezeigt, dass die Zusammenarbeit aller am Bau Beteiligten durch den Einsatz eines internetbasierten Kommunikationssystems wesentlich effizienter gestaltet werden kann. §Die in dieser Arbeit vorgestellten Anwendungsmöglichkeiten von e-commerce werden momentan fast ausschließlich von Firmen angeboten, die keine Bauunternehmen im klassischen Sinne sind sondern Software-Firmen und Internet-Start-ups. Doch auch die großen deutschen Baukonzerne entwickeln zur Zeit eigene e-commerce Lösungen für die Baubranche. Kapitel 9 erläutert grundsätzliche Unterschiede zwischen Unternehmen der New- und Old-Economy und geht auf die Frage ein, welches Unternehmen sich letzten Endes am Markt durchsetzen kann.§Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis:§1.Zielsetzung und Aufbau der...

Parametry knihy

3124

Oblíbené z jiného soudku



Osobní odběr Praha, Brno a 12903 dalších

Copyright ©2008-24 nejlevnejsi-knihy.cz Všechna práva vyhrazenaSoukromíCookies


Můj účet: Přihlásit se
Všechny knihy světa na jednom místě. Navíc za skvělé ceny.

Nákupní košík ( prázdný )

Vyzvednutí v Zásilkovně
zdarma nad 1 499 Kč.

Nacházíte se: