Der Anerkennungsbegriff in Isaiah Berlins Freiheitskonzeption. Eine politikphilosophische Einordnung / Nejlevnější knihy
Der Anerkennungsbegriff in Isaiah Berlins Freiheitskonzeption. Eine politikphilosophische Einordnung

Kód: 16308191

Der Anerkennungsbegriff in Isaiah Berlins Freiheitskonzeption. Eine politikphilosophische Einordnung

Autor Lisa Schrader

Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Politik - Grundlagen und Allgemeines, Note: 1,7, Technische Universität Dortmund, Sprache: Deutsch, Abstract: Für Isaiah Berlin ist es essentiell, die Begriffe Freiheit und Anerkennun ... celý popis

1042


Skladem u dodavatele
Odesíláme za 14-18 dnů
Přidat mezi přání

Mohlo by se vám také líbit

Dárkový poukaz: Radost zaručena

Objednat dárkový poukazVíce informací

Více informací o knize Der Anerkennungsbegriff in Isaiah Berlins Freiheitskonzeption. Eine politikphilosophische Einordnung

Nákupem získáte 104 bodů

Anotace knihy

Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Politik - Grundlagen und Allgemeines, Note: 1,7, Technische Universität Dortmund, Sprache: Deutsch, Abstract: Für Isaiah Berlin ist es essentiell, die Begriffe Freiheit und Anerkennung klar zu trennen, auch wenn er zugesteht, dass sie in mancher Hinsicht verwandt sind. Inwieweit diese beiden Begriffe zu trennen sind oder ob sie nicht doch mehr gemein haben, als Berlin anerkennen möchte, soll Inhalt dieser Arbeit sein. Im ersten Kapitel soll im Detail dargelegt werden, wie Berlin im Abschnitt "Die Suche nach Status" argumentiert, inwiefern er die Begriffe Freiheit und Anerkennung unterscheidet und wo er Gemeinsamkeiten sieht. Die folgenden Kapitel sollen dann Teile von Berlins Argumentation hinterfragen und mit Auffassungen im philosophischen und politikwissenschaftlichen Diskurs vergleichen. Im zweiten Kapitel geht es zunächst grundlegend um die gesellschaftliche Bedeutung von Anerkennung. Kapitel drei widmet sich drei Aspekten oder Ebenen der Anerkennung, deren Unterscheidung wichtig ist, da mit ihrer Hilfe Ungenauigkeiten in Berlins Argumentation aufgedeckt werden können. Daran anschließend geht es im vierten Kapitel um die Frage, wie sich Anerkennung manifestiert, worin sie im gesellschaftlichen Zusammenleben zum Ausdruck kommt und ob die Beispiele aus Berlins Aufsatz mit den dargestellten Zusammenhängen übereinstimmen. Hier wird auch das Zusammenspiel von Anerkennung, Grundrechten und Freiheit erörtert. In Kapitel fünf wird diskutiert, ob Anerkennung etwas ausschließlich Positives ist oder ob sie auch zur Unterwerfung von Individuen oder Gruppen benutzt werden kann, bevor abschließend ein Fazit gezogen wird.

Parametry knihy

Zařazení knihy Knihy v němčině Geisteswissenschaften, Kunst, Musik Philosophie Antike

1042

Oblíbené z jiného soudku



Osobní odběr Praha, Brno a 12903 dalších

Copyright ©2008-24 nejlevnejsi-knihy.cz Všechna práva vyhrazenaSoukromíCookies


Můj účet: Přihlásit se
Všechny knihy světa na jednom místě. Navíc za skvělé ceny.

Nákupní košík ( prázdný )

Vyzvednutí v Zásilkovně
zdarma nad 1 299 Kč.

Nacházíte se: