Das Sozialistengesetz in Bayern 1878-1890 / Nejlevnější knihy
Das Sozialistengesetz in Bayern 1878-1890

Kód: 01722679

Das Sozialistengesetz in Bayern 1878-1890

Autor Stephan Resch

Für die deutsche Arbeiterbewegung stellte das Reichsgesetz gegen die gemeingefährlichen Bestrebungen der Sozialdemokratie von 1878 den größten Einschnitt in ihrer noch jungen Geschichte dar. Im gesamten Deutschen Reich war es nun ... celý popis

1385


Skladem u dodavatele v malém množství
Odesíláme za 3-5 dnů

Potřebujete více kusů?Máte-li zájem o více kusů, prověřte, prosím, nejprve dostupnost titulu na naši zákaznické podpoře.


Přidat mezi přání

Mohlo by se vám také líbit

Dárkový poukaz: Radost zaručena

Objednat dárkový poukazVíce informací

Více informací o knize Das Sozialistengesetz in Bayern 1878-1890

Nákupem získáte 139 bodů

Anotace knihy

Für die deutsche Arbeiterbewegung stellte das Reichsgesetz gegen die gemeingefährlichen Bestrebungen der Sozialdemokratie von 1878 den größten Einschnitt in ihrer noch jungen Geschichte dar. Im gesamten Deutschen Reich war es nun möglich, mit Hilfe dieses Sozialistengesetzes gegen die politischen und gewerkschaftlichen Organisationen der Arbeiterbewegung vorzugehen, ihre Presse zu verbieten und ihre Anhänger mit Prozessen zu überziehen. Aber nicht nur Sozialdemokratie und Gewerkschaften wurden zum Ziel der Maßnahmen: auch unpolitische Geselligkeits- und Bildungsvereine, Hilfskassen, letztendlich das gesamte Arbeitervereinswesen, konnten ins Visier staatlicher Organe geraten.§Bayern stand in der Forschung zum Sozialistengesetz meist im Abseits des Interesses zu Unrecht: Der nach Preußen zweitgrößte Bundesstaat besaß ausgeprägte industrielle Schwerpunkte, in deren Umfeld sozialdemokratische und gewerkschaftliche Organisationen etabliert waren. Die staatliche Sozialistenverfolgung hinterließ auch hier ihre Spuren und bedeutete eine wichtige Wegmarke in der Geschichte der bayerischen Sozialdemokratie. Dem trägt die vorliegende Studie zur Anwendung des Sozialistengesetzes in Bayern unter Berücksichtigung der föderalen Strukturen des Kaiserreichs Rechnung. Der Fokus liegt dabei auf der geographisch wie temporär unterschiedlichen Ausführung des Ausnahmegesetzes in der Wittelsbacher Monarchie. Die sozialdemokratische Organisationsgeschichte und die Einordnung in den politischen, ökonomischen und institutionellen Rahmen bilden den Hintergrund. Letztendlich stellt sich auch am Beispiel Bayerns die Frage nach den Gründen des Scheiterns des Sozialistengesetzes, denn gerade in diesen Jahren wuchs die bayerische Sozialdemokratie von einer unbedeutenden Splitterpartei zu einer ernstzunehmenden politischen Größe heran, die ihre ersten Abgeordneten in den deutschen Reichstag entsandte.

Parametry knihy

Zařazení knihy Knihy v němčině Sozialwissenschaften, Recht, Wirtschaft Politikwissenschaft Politikwissenschaft - Sonstiges

1385

Oblíbené z jiného soudku



Osobní odběr Praha, Brno a 12903 dalších

Copyright ©2008-24 nejlevnejsi-knihy.cz Všechna práva vyhrazenaSoukromíCookies


Můj účet: Přihlásit se
Všechny knihy světa na jednom místě. Navíc za skvělé ceny.

Nákupní košík ( prázdný )

Vyzvednutí v Zásilkovně
zdarma nad 1 499 Kč.

Nacházíte se: