Das Nachleben der Antike bei Aby Warburg. Eine Analyse zur Veränderung der Pathosformel / Nejlevnější knihy
Das Nachleben der Antike bei Aby Warburg. Eine Analyse zur Veränderung der Pathosformel

Kód: 16280301

Das Nachleben der Antike bei Aby Warburg. Eine Analyse zur Veränderung der Pathosformel

Autor Yannick Noe

Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Kunst - Kunstgeschichte, Note: 2,00, Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf, Sprache: Deutsch, Abstract: In diesem Text möchte ich auf die Arbeit Aby Warburgs eingehen und verdeutliche ... celý popis

946


Skladem u dodavatele
Odesíláme za 14-18 dnů
Přidat mezi přání

Mohlo by se vám také líbit

Dárkový poukaz: Radost zaručena

Objednat dárkový poukazVíce informací

Více informací o knize Das Nachleben der Antike bei Aby Warburg. Eine Analyse zur Veränderung der Pathosformel

Nákupem získáte 95 bodů

Anotace knihy

Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Kunst - Kunstgeschichte, Note: 2,00, Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf, Sprache: Deutsch, Abstract: In diesem Text möchte ich auf die Arbeit Aby Warburgs eingehen und verdeutlichen, welche Errungenschaften Warburg für die moderne Kunstgeschichte erzielen konnte und etablierte. Hierbei beziehe ich mich in erster Linie auf das Nachleben der Antike in neuzeitlichen Werken. Um dieses Nachleben wissenschaftlich zu charakterisieren, benutzte Warburg den kunstwissenschaftlichen Begriff der "Pathosformel". Ausgangspunkt für diese Seminararbeit ist das kurze Referat zum Thema "Geschichte, Sprache und Diskurs" im Seminar "Bild. Eine Einführung" gewesen, welches mich auf dieses Thema brachte. Im Zuge der Entwicklung antiker Bildmotive muss man den Wissenschaftler Aby Warburg nennen, der die Herangehensweise an Kunstwerke der Frührenaissance zur Wende des 19./ 20. Jahrhunderts erneuerte. Zu Beginn der Seminararbeit werde ich kurz den Begriff der Pathosformel umreißen und beleuchten, da Warburg in seiner wissenschaftlichen Laufbahn den Begriff nie hundertprozentig klar definierte. Dazu gehe ich auf Warburgs Vortrag "Dürer und die die italienische Antike" aus dem Jahre 1905 ein. Um das Nachleben der Antike in einem Experiment darzustellen, konzipierte Warburg mit dem Bildatlas "Mnemosyne. Bilderreihe zur Untersuchung der Funktion vorgeprägter antiker Ausdruckswerte bei der Darstellung bewegten Lebens in der Kunst der europäischen Renaissance" ein Werk, welches Vergleiche zwischen antiker und neuzeitlicher Kunst aufstellte und Zusammenhänge aufzeigen konnte.

Parametry knihy

Zařazení knihy Knihy v němčině Geisteswissenschaften, Kunst, Musik Kunst Bildende Kunst

946

Oblíbené z jiného soudku



Osobní odběr Praha, Brno a 12903 dalších

Copyright ©2008-24 nejlevnejsi-knihy.cz Všechna práva vyhrazenaSoukromíCookies


Můj účet: Přihlásit se
Všechny knihy světa na jednom místě. Navíc za skvělé ceny.

Nákupní košík ( prázdný )

Vyzvednutí v Zásilkovně
zdarma nad 1 499 Kč.

Nacházíte se: