Gesundheitswesen im Dienste des Nationalsozialismus anhand von sachsischen Beispielen / Nejlevnější knihy
Gesundheitswesen im Dienste des Nationalsozialismus anhand von sachsischen Beispielen

Kód: 09091957

Gesundheitswesen im Dienste des Nationalsozialismus anhand von sachsischen Beispielen

Autor Julia Grunwald

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Geschichte Europa - Deutschland - Nationalsozialismus, II. Weltkrieg, Note: 1,8, Universität Leipzig (Historisches Seminar), Sprache: Deutsch, Abstract: Die Gesundheitsämter werden z ... celý popis

1254


Skladem u dodavatele
Odesíláme za 14-18 dnů
Přidat mezi přání

Mohlo by se vám také líbit

Dárkový poukaz: Radost zaručena

Objednat dárkový poukazVíce informací

Více informací o knize Gesundheitswesen im Dienste des Nationalsozialismus anhand von sachsischen Beispielen

Nákupem získáte 125 bodů

Anotace knihy

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Geschichte Europa - Deutschland - Nationalsozialismus, II. Weltkrieg, Note: 1,8, Universität Leipzig (Historisches Seminar), Sprache: Deutsch, Abstract: Die Gesundheitsämter werden zum Wächter über den Volksbestand und zum Hüter über die Zukunft unseres Deutschen Volkes§(Berlin 1935, Dr. med.Arthur Gütt, Medizinalreferent des Reichsinnenministeriums)§§Mit der Machtübernahme Adolf Hitlers im Jahre 1933 erfuhr das bisherige auf Gesundheitsfürsorge und Wohlfahrt ausgerichtete Gesundheitswesen der Weimarer Republik eine radikale Veränderung. Während der Tätigkeitsbereich der kommunalen Gesundheitsämter in den 1920er Jahren noch durch die beratende Funktion der Bevölkerung in gesundheitlichen Fragen definiert war und sich vornehmlich auf die Bekämpfung von Volkskrankheiten richtete, wurden dienun auf Reichsebene gesteuerten nationalsozialistische Gesundheitsämter von rassenhygienischen Leitmotiven dominiert. Zahlreiche Wissenschaften dienten im Dritten Reich als Legitimations- und Argumentationsgrundlage für gezielte Maßnahmen gegen ethnische und nationale Minderheiten. Gesetzesentwürfe und Vorschläge seitens der Politiker und Ärzteschaft lassen erkennen, dass sich bereits in den Endjahren der Weimarer Republik die eugenische Gesinnung verstärkte. Zum einen wurde die finanzielle Lage der Kommunen auch in Sachsen immer wieder Anlass zu Kostenargumentationen mit eugenischem Hintergrund, zum anderen sahen einige Ärzten in den Neuerungen des Gesundheitswesens Kompetenzerweiterungen und wissenschaftliche Anreize. An diese instabile Lage konnte die Rassenideologie des Dritten Reiches anknüpfen und sie zu ihren Gunsten nutzen. So konstruierte man eine zwangsläufige Vererbung von Erbkrankheiten, die es zu verhindern und vernichten galt. Da der Staat mit einer erbgesunden Bevölkerung weniger finanziell belastet würde und nicht zuletzt auch ein höheres Arbeitspotenzial zur Verfügung stünde, wollte man einen kollektiv gesunden Volkskörper erschaffen. Aufgrund dessen sah das neue System des Gesundheitswesens vor,künftig nur noch geistig und körperlich gesunde Menschen zu fördern.§Reichsweite Maßnahmen richteten sich nach dem Erbwert der Bevölkerung und führten zu Zwangssterilisationen und später auch zur organisierten Tötung der Erbkranken . Die Verstaatlichung und Kompetenzerweiterung der Gesundheitsämter war ein Garant für die einheitliche Umsetzung der Rassenhygiene und sollte zudem den Etat der Kommunen entlasten.

Parametry knihy

1254

Oblíbené z jiného soudku



Osobní odběr Praha, Brno a 12903 dalších

Copyright ©2008-24 nejlevnejsi-knihy.cz Všechna práva vyhrazenaSoukromíCookies


Můj účet: Přihlásit se
Všechny knihy světa na jednom místě. Navíc za skvělé ceny.

Nákupní košík ( prázdný )

Vyzvednutí v Zásilkovně
zdarma nad 1 499 Kč.

Nacházíte se: