Das Bild der Schule in "Professor Unrat" von Heinrich Mann / Nejlevnější knihy
Das Bild der Schule in

Kód: 01630299

Das Bild der Schule in "Professor Unrat" von Heinrich Mann

Autor Frank Hoyer

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, einseitig bedruckt, Note: 1, Universität Bayreuth, Sprache: Deutsch, Abstract: Obwohl das wilhelminische Schulsystem als festes und leistungso ... celý popis

984


Skladem u dodavatele
Odesíláme za 14-18 dnů
Přidat mezi přání

Mohlo by se vám také líbit

Dárkový poukaz: Radost zaručena

Objednat dárkový poukazVíce informací

Více informací o knize Das Bild der Schule in "Professor Unrat" von Heinrich Mann

Nákupem získáte 98 bodů

Anotace knihy

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, einseitig bedruckt, Note: 1, Universität Bayreuth, Sprache: Deutsch, Abstract: Obwohl das wilhelminische Schulsystem als festes und leistungsorientiertes Fundament der Gesellschaft galt, sah es sich um 1900 einer fundamentalen Kritik seitens der Literatur sowie der Reformpädagogik ausgesetzt. Dabei wurden verschiedene Aspekte, wie der überzogene Militarismus und die anerzogene Untertanenmentalität, herausgegriffen und in Form der Gattung des Schulromans der Öffentlichkeit präsentiert. Hierbei sind mehrere Beispiele zu nennen. Wedekind zeigt in seinem Werk Frühlingserwachen , dass die überzogene Sexualmoral und die fehlende Aufklärung in der Schule zu einem großen Identitätskonflikt der Jugendlichen führen und sie in die Verzweiflung oder im schlimmsten Falle sogar zum Selbstmord treiben. Hesse hingegen stellt den großen Leistungsdruck der Schule in den Vordergrund, indem er aufweist, dass durch bloßes Aneignen großer Wissensmengen keine selbstständigen Geister erzogen werden, sondern angepasste, widerspruchslose Untertanen . Wer sich diesem System nicht fügen will oder dem Druck nicht standhält, wird ausgesondert und vergessen. All diesen Werken ist gemeinsam, dass sie das Leben in der wilhelminischen Schule ausschließlich aus der Schülerperspektive schildern, ohne auf die Protagonisten der Gegenseite, die Lehrer, näher einzugehen. Die Schule erscheint als mächtige, unbarmherzige Institution und der Lehrer ist nur Schema, personifizierte Macht des Staates, ohne eigentliche Entwicklung. 1 Dabei sind es genau jene Schultyrannen, die maßgeblich zu den kritisierten Umständen beitragen - aber selten wird nach ihren Motiven und Beweggründen gefragt. Schon Pestalozzi sagte: Es ist wohl bekannt, dass von allen Tyrannen die kleinen die grausamsten sind, und von allen kleinen Tyrannen sind die Schultyrannen die schrecklichsten. 2 1 Zit.: Bertschinger, Thomas: Das Bild der Schule in der Literatur zwischen 1890 und 1914, Zürich 1969, S. 94. Im Folgenden abgekürzt als: Bertschinger: Bild der Schule.2 Zit.: Bertschinger, Bild der Schule, S. 92.

Parametry knihy

Zařazení knihy Knihy v němčině Geisteswissenschaften, Kunst, Musik Sprach- und Literaturwissenschaft Allgemeine und Vergleichende Sprachwissenschaft

984

Oblíbené z jiného soudku



Osobní odběr Praha, Brno a 12903 dalších

Copyright ©2008-24 nejlevnejsi-knihy.cz Všechna práva vyhrazenaSoukromíCookies


Můj účet: Přihlásit se
Všechny knihy světa na jednom místě. Navíc za skvělé ceny.

Nákupní košík ( prázdný )

Vyzvednutí v Zásilkovně
zdarma nad 1 499 Kč.

Nacházíte se: