Besteht ein Unterschied zwischen der Auffassung von der Wahrnehmung bei Husserl und der Auffassung von der Wahrnehmung in der Psychologie? / Nejlevnější knihy
Besteht ein Unterschied zwischen der Auffassung von der Wahrnehmung bei Husserl und der Auffassung von der Wahrnehmung in der Psychologie?

Kód: 01610221

Besteht ein Unterschied zwischen der Auffassung von der Wahrnehmung bei Husserl und der Auffassung von der Wahrnehmung in der Psychologie?

Autor Kathleen Schmidt

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Philosophie - Theoretische (Erkenntnis, Wissenschaft, Logik, Sprache), Note: 2,0, Universität Vechta; früher Hochschule Vechta, 9 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Ab ... celý popis

411


Skladem u dodavatele v malém množství
Odesíláme do 4 dnů

Potřebujete více kusů?Máte-li zájem o více kusů, prověřte, prosím, nejprve dostupnost titulu na naši zákaznické podpoře.


Přidat mezi přání

Mohlo by se vám také líbit

Dárkový poukaz: Radost zaručena

Objednat dárkový poukazVíce informací

Více informací o knize Besteht ein Unterschied zwischen der Auffassung von der Wahrnehmung bei Husserl und der Auffassung von der Wahrnehmung in der Psychologie?

Nákupem získáte 41 bodů

Anotace knihy

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Philosophie - Theoretische (Erkenntnis, Wissenschaft, Logik, Sprache), Note: 2,0, Universität Vechta; früher Hochschule Vechta, 9 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Für diese Hausarbeit, die von dem möglichen Unterschied zwischen der Auffassung von der Wahrnehmung bei Edmund Husserl und der Auffassung von der Wahrnehmung in der Psychologie handelt, diente mir das Buch Edmund Husserl. Phänomenologie der Lebenswelt von Klaus Held als Hauptquelle. Der Vergleich der beiden Auffassungen schien mir deshalb als Thema der Hausarbeit sehr interessant, weil die Phänomenologie sich gegen den Psychologismus richtet. Der Psychologismus ist eine Disziplin, die sich voll und ganz auf die Psychologie stützt und eine Denkweise verfolgt, die besagt, dass jegliche Erkenntnis deshalb so gedacht wird, weil sie vom Bewusstsein so gedacht wird. Dagegen richtet sich Husserl mit seiner Philosophie von der Phänomenologie, weshalb der Vergleich beider Standpunkte auch so interessant erscheint. Im Folgenden werde ich zunächst die Auffassung Husserls von der Wahrnehmung näher erläutern, wobei ich ganz genau auf den Wahrnehmungsverlauf und die Verfügung über die Kenntnis eingehen werde. An Husserls Ausführungen schließt sich dann die Auffassung der Psychologie an. Hier werden sowohl die psychologischen Ziele der Wahrnehmung, wie auch der Wahrnehmungsverlauf aufgezeigt. Anschließend erfolgt der direkte Vergleich beider Auffassungen mithilfe des Herausstellens der Gemeinsamkeiten und der Unterschiede. Zum Schluss ziehe ich mein Fazit, in dem ich noch einmal kurz auf beide Gesichtspunkte eingehen und schließlich die Frage, welche das Thema der Arbeit darstellt, beantworten werde.

Parametry knihy

Zařazení knihy Knihy v němčině Geisteswissenschaften, Kunst, Musik Philosophie Philosophie - Allgemeines

411

Oblíbené z jiného soudku



Osobní odběr Praha, Brno a 12903 dalších

Copyright ©2008-24 nejlevnejsi-knihy.cz Všechna práva vyhrazenaSoukromíCookies


Můj účet: Přihlásit se
Všechny knihy světa na jednom místě. Navíc za skvělé ceny.

Nákupní košík ( prázdný )

Vyzvednutí v Zásilkovně
zdarma nad 1 499 Kč.

Nacházíte se: