Bericht eines Schulpraktikums an einer berufsbildenden Schule (BBS) im Fachbereich Wirtschaft und Verwaltung / Nejlevnější knihy
Bericht eines Schulpraktikums an einer berufsbildenden Schule (BBS) im Fachbereich Wirtschaft und Verwaltung

Kód: 01684694

Bericht eines Schulpraktikums an einer berufsbildenden Schule (BBS) im Fachbereich Wirtschaft und Verwaltung

Autor Torben Schneider

Praktikumsbericht / -arbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Pädagogik - Schulwesen, Bildungs- u. Schulpolitik, Note: 1,0, Leuphana Universität Lüneburg (Wirtschaftpädagogik/Didaktik der Wirtschaftslehre), Veranstaltung: Schulisch ... celý popis

1330


Skladem u dodavatele
Odesíláme za 14-18 dnů
Přidat mezi přání

Mohlo by se vám také líbit

Dárkový poukaz: Radost zaručena

Objednat dárkový poukazVíce informací

Více informací o knize Bericht eines Schulpraktikums an einer berufsbildenden Schule (BBS) im Fachbereich Wirtschaft und Verwaltung

Nákupem získáte 133 bodů

Anotace knihy

Praktikumsbericht / -arbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Pädagogik - Schulwesen, Bildungs- u. Schulpolitik, Note: 1,0, Leuphana Universität Lüneburg (Wirtschaftpädagogik/Didaktik der Wirtschaftslehre), Veranstaltung: Schulische Praxisstudien, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Praxisschock war so hart, dass ich mir sicher war, diesen Beruf nicht weiter ausüben zu können 1 Dieses Zitat aus dem Artikel An meiner Freundlichkeit wäre ich beinahe gescheitert (2006) von Jörg Siewert macht deutlich, dass der sogenannte Praxisschock manchmal so groß sein kann, dass sich eine Lehrkraft außer Stande fühlt, ihren Beruf wirklich ausüben zukönnen, ohne dies vorher gemerkt zu haben. Zur Vermeidung dieses häufig beim Übergang von Universität und Schule entstehenden Problems eignen sich Schulpraktika in besonderem Maße. Für Wilhelm Topsch, Professor für Theorie und Praxis der Primarstufe an der Universität Oldenburg, sind Praktika daher ein unerlässlicher Bestandteil aller Lehramtsstudiengänge 2. In der Bundesrepublik Deutschland sind sie deshalb in den Rahmenlehrplänen der Lehramtsstudiengänge fest verankert. Die Aufgabe dieser so genannten Schulpraktischen Studien ist es, die Studentinnen und Studenten3 in ihr späteres Berufsfeld einzuführen. Während des Schulalltags können sie lernen, die Berufsrealität richtig einzuschätzen. Weiterhin können sie zumindest in den Grundzügen - Kompetenzen für zukünftige Anforderungen und spezifischen Situationen des Berufsfeldes aufbauen. Ziel ist es, am Ende des Praktikums einen Gesamtüberblick über den Beruf und das Berufsfeld Schule zu erlangen. Die Studierenden sollten deshalb ihren Interessenschwerpunkt nicht ausschließlich auf den Bereich Unterricht beschränken, da das Berufsfeld sehr viel komplexer ist. Sie sollten auch die nicht lehrenden Aktivitäten von Lehrern beobachten (Konferenzen, Elternabende, Feiern etc.) und die bestehende (oder fehlende) Vernetzung der Schule mit der Wirtschaft, dem Stadtteil, der Gemeinde oder der Region analysieren.Zusammenfassend kann das Schulpraktikum dazu dienen, sich selbst in seiner Rolle als Lehrer wahrzunehmen, sich der richtigen Berufswahl zu vergewissern sowie durch die Theorie-Praxis-Verschränkung neue Perspektiven für das weitere Studium zu eröffnen.4==1 Siewert 2006, S. 15.2 Topsch 2004, S. 12.3 Im weiteren Verlauf dieses Berichts wird aus Gründen der besseren Lesbarkeit ausschließlich die männlicheForm genannt, die weibliche wird dabei jedoch stets mitgedacht.4 Vgl. Topsch 2004, S. 12 und 15-17.

Parametry knihy

1330

Oblíbené z jiného soudku



Osobní odběr Praha, Brno a 12903 dalších

Copyright ©2008-24 nejlevnejsi-knihy.cz Všechna práva vyhrazenaSoukromíCookies


Můj účet: Přihlásit se
Všechny knihy světa na jednom místě. Navíc za skvělé ceny.

Nákupní košík ( prázdný )

Vyzvednutí v Zásilkovně
zdarma nad 1 499 Kč.

Nacházíte se: