Auswirkungen des Wohlfahrtsstaats auf geschlechtsspezifische Bildungschancen. Schweden und Deutschland im Vergleich / Nejlevnější knihy
Auswirkungen des Wohlfahrtsstaats auf geschlechtsspezifische Bildungschancen. Schweden und Deutschland im Vergleich

Kód: 09120759

Auswirkungen des Wohlfahrtsstaats auf geschlechtsspezifische Bildungschancen. Schweden und Deutschland im Vergleich

Autor Jennifer Hein

Fachbuch aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Soziologie - Soziales System, Sozialstruktur, Klasse, Schichtung, Note: 1,7, Universität Vechta; früher Hochschule Vechta, Veranstaltung: Soziale Ungleichheit aus internationaler Perspekti ... celý popis

392


Skladem u dodavatele
Odesíláme za 5-7 dnů
Přidat mezi přání

Mohlo by se vám také líbit

Dárkový poukaz: Radost zaručena

Objednat dárkový poukazVíce informací

Více informací o knize Auswirkungen des Wohlfahrtsstaats auf geschlechtsspezifische Bildungschancen. Schweden und Deutschland im Vergleich

Nákupem získáte 39 bodů

Anotace knihy

Fachbuch aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Soziologie - Soziales System, Sozialstruktur, Klasse, Schichtung, Note: 1,7, Universität Vechta; früher Hochschule Vechta, Veranstaltung: Soziale Ungleichheit aus internationaler Perspektive, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Frauen gelten als die Gewinnerinnen der Bildungsexpansion, da sich ihre Bildungsbeteiligung und ihr Bildungsniveau stetig gesteigert haben. Allerdings gibt es enorme Unterschiede zwischen den einzelnen europäischen Staaten. Die folgende Analyse beschäftigt sich deshalb mit den unterschiedlichen Wohlfahrtsstaatstypen Deutschland und Schweden, der jeweiligen Stratifizierung des Bildungssystems und den sich daraus ergebenden geschlechtsspezifischen Bildungsungleichheiten. Es wird davon ausgegangen, dass der Wohlfahrtsstaatstypus und die Art der Startifizierung, Auswirkungen auf die geschlechtsspezifischen Bildungsungleichheiten haben.§Zunächst wird die Individualisierungsthese von Ulrich Beck, die als soziologische Grundlage dient, vorgestellt. Er geht von einem Bruch in der Moderne aus, bei dem sich eine dreifache Individualisierung vollzogen hat, von der die Frauen besonders profitierten. Die geschlechtsspezifischen Bildungschancen haben sich zu Gunsten der Frauen verändert. Weiterhin wird Becks kritische Meinung zu der Stellung des Wohlfahrtsstaates und zum deutschen Bildungssystem erläutert.§Darauf folgt dann eine Darstellung der Wohlfahrtsstaaten Deutschland und Schwedens, um die Unterschiede zu erläutern und dann im letzten Abschnitt explizit aufzuzeigen, welche Bedingungen zu ungleichen, geschlechtsspezifischen Bildungschancen führen.

Parametry knihy

392



Osobní odběr Praha, Brno a 12903 dalších

Copyright ©2008-24 nejlevnejsi-knihy.cz Všechna práva vyhrazenaSoukromíCookies


Můj účet: Přihlásit se
Všechny knihy světa na jednom místě. Navíc za skvělé ceny.

Nákupní košík ( prázdný )

Vyzvednutí v Zásilkovně
zdarma nad 1 499 Kč.

Nacházíte se: