Auf dem Weg in eine neue Weltordnung? / Nejlevnější knihy
Auf dem Weg in eine neue Weltordnung?

Kód: 12696513

Auf dem Weg in eine neue Weltordnung?

Autor Sebastian Bersick

Der ASEM-Prozeß ist zum wichtigsten Kooperationsmechanismus zwischen Asien und Europa geworden und zeigt eine multilaterale Alternative auf zu einem unipolaren, von einem Akteur dominierten ordnungspolitischen Modell der internati ... celý popis

1333

Dostupnost:

50 % šanceMáme informaci, že by titul mohl být dostupný. Na základě vaší objednávky se ho pokusíme do 6 týdnů zajistit.
Prohledáme celý svět

Informovat o naskladnění

Přidat mezi přání

Mohlo by se vám také líbit

Dárkový poukaz: Radost zaručena

Objednat dárkový poukazVíce informací

Informovat o naskladnění knihy

Informovat o naskladnění knihy


Souhlas - Souhlasím se zasíláním obchodních sdělení a zpracováním osobních údajů k obchodním sdělením.

Zašleme vám zprávu jakmile knihu naskladníme

Zadejte do formuláře e-mailovou adresu a jakmile knihu naskladníme, zašleme vám o tom zprávu. Pohlídáme vše za vás.

Více informací o knize Auf dem Weg in eine neue Weltordnung?

Nákupem získáte 133 bodů

Anotace knihy

Der ASEM-Prozeß ist zum wichtigsten Kooperationsmechanismus zwischen Asien und Europa geworden und zeigt eine multilaterale Alternative auf zu einem unipolaren, von einem Akteur dominierten ordnungspolitischen Modell der internationalen Beziehungen. An dem Prozeß nehmen u.a. die EU, die VR China, Japan und sieben südostasiatische Staaten, nicht aber die USA teil. Die Studie fragt nach den Interessen der beteiligten Akteure und untersucht die Frage, weshalb sie diese Form der Kooperation wählen. Im Mittelpunkt stehen die Analysen interregionaler Interdependenzen sowie machtpolitischer und kognitiver Asymmetrien zwischen den asiatischen und europäischen Akteuren. Die Studie legt erstmalig ein Modell vor, um die kaum überschaubare Handlungsvielfalt im Rahmen des ASEM-Prozesses zu erklären. Das aus empirischen Daten abgeleitete Modell modelliert den ASEM-Prozeß als eine neue Art der Regimebildung. Mittels der Verwendung eines institutionalistischen, realistischen und reflexiven Theorieansatzes analysiert die Studie auch den Einfluß des 11. September 2001 auf die asiatisch-europäische Zusammenarbeit und fragt inwieweit interregionale Politik die Stabilität einer sich entwickelnden neuen politischen und wirtschaftlichen Weltordnung fördern kann. Der Autor nahm für die Studie an zahlreichen Regierungstreffen in Asien und Europa teil, hatte Zugang zu nicht veröffentlichten Regierungsdokumenten und führte mit Vertretern aller 26 beteiligten Akteure Interviews. Die Studie ist mit dem "Ernst-Reuter Preis 2003' der Ernst-Reuter-Gesellschaft der Freunde, Förderer & Ehemaligen der Freien Universität Berlin ausgezeichnet worden. Das Vorwort schrieb der ehemalige Außenminister Hans-Dietrich Genscher: »Jedem, der sich mit internationalen Beziehungen - und hier vor allem der Kooperation zwischen Asien und der EU - beschäftigt, sei dieses Buch zur Lektüre empfohlen.«

Parametry knihy

Zařazení knihy Knihy v němčině Geisteswissenschaften, Kunst, Musik Geschichte Regional- und Ländergeschichte

1333

Oblíbené z jiného soudku



Osobní odběr Praha, Brno a 12903 dalších

Copyright ©2008-24 nejlevnejsi-knihy.cz Všechna práva vyhrazenaSoukromíCookies


Můj účet: Přihlásit se
Všechny knihy světa na jednom místě. Navíc za skvělé ceny.

Nákupní košík ( prázdný )

Vyzvednutí v Zásilkovně
zdarma nad 1 499 Kč.

Nacházíte se: