Assimilation und Allelopoiese. Die Aristoteles-Rezeption bei Thomas von Aquin / Nejlevnější knihy
Assimilation und Allelopoiese. Die Aristoteles-Rezeption bei Thomas von Aquin

Kód: 02063110

Assimilation und Allelopoiese. Die Aristoteles-Rezeption bei Thomas von Aquin

Autor Bert Bobock

Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Mittelalter, Frühe Neuzeit, Note: 1,7, Humboldt-Universität zu Berlin (Institut für Geschichtswissenschaften), Veranstaltung: Transformation der Anti ... celý popis

1019


Skladem u dodavatele
Odesíláme za 15-20 dnů
Přidat mezi přání

Mohlo by se vám také líbit

Dárkový poukaz: Radost zaručena

Objednat dárkový poukazVíce informací

Více informací o knize Assimilation und Allelopoiese. Die Aristoteles-Rezeption bei Thomas von Aquin

Nákupem získáte 102 bodů

Anotace knihy

Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Mittelalter, Frühe Neuzeit, Note: 1,7, Humboldt-Universität zu Berlin (Institut für Geschichtswissenschaften), Veranstaltung: Transformation der Antike im Mittelalter, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit versteht sich als legitime Übung im Rahmen eines Hauptseminares der Geschichtswissenschaften im Sinne einer methodischen wie begrifflichen Einarbeitung in die Transformationstheorie, die sich als Konzept zur Erforschung kulturellen Wandels anbietet. Die Transformationstheorie beansprucht ein generalisierbares Modell für die Erforschung historischen Wandels anzubieten , in dem die in den Geisteswissenschaften eingebübten Verfahren historischer Rekonstruktion wie z.B. die Rezeptionsforschung, die Diskursanalyse, die historische Hermeneutik zu integrieren sind. Terminologisch zentral findet sich der Neologismus Allelopoiese innerhalb der Transformationskonzeption. Er beschreibt eine dynamische, wechselseitige Bedingtheit zweier chronologisch divergierender Kulturräume. Diese treten sich mitunter über weite Zeiträume in dem Verhältnis von Referenzkultur und Aufnahmekultur gegenüber.Im praktischen, die Theorie zur Anwendung bringenden Teil wendet sich diese Arbeit der Aristoteles-Rezeption im Mittelalter als Transformation auf der Mikroebene zu. Konkret analysiert sie die Aristoteles-Rezeption bei Thomas von Aquin und versucht diese in eine Typologisierung im Rahmen der Transformationstheorie zu überführen.

Parametry knihy

1019

Oblíbené z jiného soudku



Osobní odběr Praha, Brno a 12903 dalších

Copyright ©2008-24 nejlevnejsi-knihy.cz Všechna práva vyhrazenaSoukromíCookies


Můj účet: Přihlásit se
Všechny knihy světa na jednom místě. Navíc za skvělé ceny.

Nákupní košík ( prázdný )

Vyzvednutí v Zásilkovně
zdarma nad 1 499 Kč.

Nacházíte se: