Ansatze der Qualitatssicherung in der ambulanten und stationaren Altenhilfe / Nejlevnější knihy
Ansatze der Qualitatssicherung in der ambulanten und stationaren Altenhilfe

Kód: 02437138

Ansatze der Qualitatssicherung in der ambulanten und stationaren Altenhilfe

Autor Angela Gauer

Diplomarbeit aus dem Jahr 1999 im Fachbereich Sozialpädagogik / Sozialarbeit, Note: 1,0, Fachhochschule Regensburg (Sozialwesen), Sprache: Deutsch, Abstract: Inhaltsangabe:Einleitung:§In der Altenhilfe findet derzeit ein Umbruch s ... celý popis

851


Skladem u dodavatele v malém množství
Odesíláme do 4 dnů

Potřebujete více kusů?Máte-li zájem o více kusů, prověřte, prosím, nejprve dostupnost titulu na naši zákaznické podpoře.


Přidat mezi přání

Mohlo by se vám také líbit

Dárkový poukaz: Radost zaručena

Objednat dárkový poukazVíce informací

Více informací o knize Ansatze der Qualitatssicherung in der ambulanten und stationaren Altenhilfe

Nákupem získáte 85 bodů

Anotace knihy

Diplomarbeit aus dem Jahr 1999 im Fachbereich Sozialpädagogik / Sozialarbeit, Note: 1,0, Fachhochschule Regensburg (Sozialwesen), Sprache: Deutsch, Abstract: Inhaltsangabe:Einleitung:§In der Altenhilfe findet derzeit ein Umbruch statt: Immer wieder hört man auch in diesem Bereich Begriffe wie Wirtschaftlichkeit, Marktorientierung und Kundenorientierung, am häufigsten werden aber Qualitätssicherung und Qualitätsmanagement genannt. Interessant ist, daß darüber in einer Zeit diskutiert wird, in der die Kosten der Pflege reduziert werden sollen. Heißt das: weniger Geld, mehr Leistung?§Deutschland ist, was Qualitätssicherung und Qualitätsmanagement betrifft, noch ein Entwicklungsland im Gegensatz zu den Niederlanden und Großbritannien. Standards gibt es in erster Linie nur für die Pflege.§Gang der Untersuchung:§Im ersten Teil meiner Arbeit gehe ich insbesondere auf die Diskussion über Qualitätssicherung auf dem Hintergrund der Pflegeversicherung sowie auf allgemeine Definitionen ein.§Im zweiten Teil stelle ich aktuelle Qualitätskonzepte in der Praxis der ambulanten und stationären Altenarbeit vor. Im stationären Bereich beziehe ich mich dabei auf Heime in Kempten und Obernzell, da hier schon Standards fertigentwickelt und umgesetzt wurden. Darüber hinaus soll ein fortschrittliches Qualitätsmanagementkonzept aus Großbritannien vorgestellt werden.§Die vorliegende Arbeit kann nur einen begrenzten Einblick in das umfassende Thema Qualitätssicherung in der Altenhilfe bieten und erhebt deshalb nicht den Anspruch auf Vollständigkeit.§Anlaß, dieses Thema zu wählen, war für mich sowohl Material einer Fortbildung in meiner Jahrespraktikumsstelle (Senioren- und Servicezentrum Neutraubling) als auch eine Podiumsdiskussion im Rahmen des 2. Kongresses der Bayerischen Alzheimer Gesellschaften am 23. Oktober 1998 an der Universität Regensburg mit dem Thema Pflegequalität in Bayern - auch für altersverwirrte Mitbürger? , an der auch zwei Sozialpädagogen teilnahmen.§Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis:§Einleitung§Teil I§Theoretische Aspekte: Qualitätssicherung in der Altenhilfe§1.Die Pflegeversicherung und aktuelle Qualitätsdiskussion§2.Qualitätsmanagement und Qualitätssicherung in der Sozialen Arbeit§2.1Allgemeine Definitionen§2.1.1Definition von Qualität§2.1.2Definition von Qualitätssicherung§2.1.3Definition von Qualitätsmanagement§2.1.4Definition von Dienstleistungsprodukt§2.1.5Interne und externe Qualitätssicherung§2.2Bedeutung von Qualitätssicherung in der Sozialen Arbeit§2.2.1Meßbarkeit von Qualität in der Sozialen Arbeit§2.2.2Pro und Contra: Qualitätssicherung bei sozialen Dienstleistungen§Unterschied zur Wirtschaft§3.Der Qualitätsansatz nach Donabedian§3.1Beschreibung des Konzepts§3.2Umsetzung dieses Konzepts in der Altenhilfe§4.Qualitätssicherung in der Altenhilfe§4.1Qualitätssicherung in der ambulanten Altenhilfe§4.2Qualitätssicherung in der stationären Altenhilfe§4.3Leitsätze und übergeordnete Qualitätsziele§5.Qualitätsvorgaben§5.1Voraussetzungen für Qualität§5.2Gesetzliche Grundlagen§6.Total Quality Management (TQM) bei sozialen Dienstleistungen§6.1Definition§6.2Umsetzung des TQM-Konzeptes in die Praxis§7.Benchmarking§Teil II§Qualitätssicherung in der Praxis der Altenhilfe1.Interne Qualitätssicherung in der Altenhilfe§1.1Qualitätszirkel§1.2Qualitätsbeauftragte§2.Externe Qualitätssicherung in der Altenhilfe§2.1Externe Qualitätssicherungsinstanzen§2.1.1Die Medizinischen Dienste der Krankenkassen (MDK)§2.1.2Die Heimaufsicht§2.1.3Pflegekassen und Sozialhilfeträger§2.2Kommunale Strategien zur Qualitätssicherung in der Altenhilfe§3. Homes are f...

Parametry knihy

851

Oblíbené z jiného soudku



Osobní odběr Praha, Brno a 12903 dalších

Copyright ©2008-24 nejlevnejsi-knihy.cz Všechna práva vyhrazenaSoukromíCookies


Můj účet: Přihlásit se
Všechny knihy světa na jednom místě. Navíc za skvělé ceny.

Nákupní košík ( prázdný )

Vyzvednutí v Zásilkovně
zdarma nad 1 499 Kč.

Nacházíte se: