Analyse des Gedichtes Im Eisenbahnhofe von Justinus Kerner / Nejlevnější knihy
Analyse des Gedichtes Im Eisenbahnhofe von Justinus Kerner

Kód: 02294511

Analyse des Gedichtes Im Eisenbahnhofe von Justinus Kerner

Autor Oliver Bock

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, einseitig bedruckt, Note: 1 (-), Technische Universität Carolo-Wilhelmina zu Braunschweig (Seminar für deutsche Sprache und Literatur), Verans ... celý popis

948


Skladem u dodavatele
Odesíláme za 15-20 dnů
Přidat mezi přání

Mohlo by se vám také líbit

Dárkový poukaz: Radost zaručena

Objednat dárkový poukazVíce informací

Více informací o knize Analyse des Gedichtes Im Eisenbahnhofe von Justinus Kerner

Nákupem získáte 95 bodů

Anotace knihy

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, einseitig bedruckt, Note: 1 (-), Technische Universität Carolo-Wilhelmina zu Braunschweig (Seminar für deutsche Sprache und Literatur), Veranstaltung: Lyrik des 19. Jahrhunderts, 16 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Justinus Kerner, dessen Gedicht Im Eisenbahnhofe im Folgenden analysiert werden soll, gilt als Kuriosum der Literaturgeschichte. Seine literarischen Werke stoßen von den ersten Veröffentlichungen an auf geteilte Meinungen. Von Heinrich Heine wird er verspottet und von Ricarda Huch aufs höchste gelobt: Den deutschen romantischen Ton im Bilde und in der Romanze hat außer Brentano keiner getroffen wie Justinus Kerner (Huch, zit. nach Klenner, 2002, 35). Während Anfang des letzten Jahrhunderts Kerners Werke noch überwiegende positiv rezipiert wurden, ändert sich diese Haltung spätestens ab den 1950 er Jahren. Dazu mag Heinz Büttiker mit seinem Urteil über den schwäbischen Landarzt Kerner beigetragen haben: Justinus Kerner zählt nicht zu den bedeutenden Dichtern deutscher Sprache. Er figuriert bescheidentlich unter den zweit- oder gar drittrangigen Talenten [ ]. Von seinen dichterischen Werken gehören alle einige wenige Gedichte ausgenommen nur noch der Literaturgeschichte an. (Büttiker, zit. nach Klenner, 2002, 36) So geriet Kerners Werk zusehends in Vergessenheit. Betrachtet man aber Kerners lyrisches Schaffen genau, so fällt Büttikers Urteil m. E. deutlich zu hart aus. Zwar finden sich in Kerners lyrischem Gesamtwerk sehr viele Gelegenheitsverse an Freunde, Verwandte und wichtige Persönlichkeiten wie Fürsten oder Künstler, doch lassen sich auch Gedichte ausfindig machen, die von großer Qualität zeugen, u. a. durch ihren romantischen Ton, einen strukturierten Aufbau, durch tiefe Einblicke in Kerners Denken und Empfinden sowie durch seine präzisen Charakterisierungen von Mitmenschen und den Umständen seiner Zeit. Kerners Im Eisenbahnhofe besitzt meiner Meinung nach genau diese Art von Qualität, wie die folgende Analyse des Gedichtes beweisen soll. Zuvor soll Kerners Bezug zur Romantik und der von ihm verwendete volksliednahe Ton näher bestimmt werden. Nachdem auf diese Art aufgezeigt wurde, welcher Tradition Kerners Lyrik entspringt und welcher Vorbilder er sich bediente, wird der Inhalt des Gedichtes in den Mittelpunkt der Betrachtung gerückt. Anhand der Analyse sollte deutlich werden, dass es sich zumindest bei diesem Gedicht nicht um eine bloße Gelegenheitsdichtung handelt, die von einem zweit- oder drittklassigen Talent verfasst wurde.

Parametry knihy

948

Oblíbené z jiného soudku



Osobní odběr Praha, Brno a 12903 dalších

Copyright ©2008-24 nejlevnejsi-knihy.cz Všechna práva vyhrazenaSoukromíCookies


Můj účet: Přihlásit se
Všechny knihy světa na jednom místě. Navíc za skvělé ceny.

Nákupní košík ( prázdný )

Vyzvednutí v Zásilkovně
zdarma nad 1 299 Kč.

Nacházíte se: