Alterssicherung im Vergleich BRD und Schweiz / Nejlevnější knihy
Alterssicherung im Vergleich BRD und Schweiz

Kód: 01671068

Alterssicherung im Vergleich BRD und Schweiz

Autor Antje Kreher

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Soziologie - Soziales System, Sozialstruktur, Klasse, Schichtung, Note: 1,3, Fachhochschule Jena, Veranstaltung: Sozialpolitik, Sprache: Deutsch, Abstract: Heutzutage sehen wir das so ... celý popis

415


Skladem u dodavatele
Odesíláme za 8-10 dnů
Přidat mezi přání

Mohlo by se vám také líbit

Dárkový poukaz: Radost zaručena

Objednat dárkový poukazVíce informací

Více informací o knize Alterssicherung im Vergleich BRD und Schweiz

Nákupem získáte 42 bodů

Anotace knihy

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Soziologie - Soziales System, Sozialstruktur, Klasse, Schichtung, Note: 1,3, Fachhochschule Jena, Veranstaltung: Sozialpolitik, Sprache: Deutsch, Abstract: Heutzutage sehen wir das soziale Sicherungssystem als selbstverständlich an. Jedoch muss man beachten, dass Deutschland eins der ersten Länder mit einem sozialen Sicherungssystem war und dies auch erst 1883 mit der Krankenversicherung seinen Anfang nahm. Ein Jahr darauf folgte die Unfallversicherung, 1889 die Alters- und Invalidenversicherung. Erst 1927 kam die Arbeitslosenversicherung hinzu. Deutschland wurde also erst zur Jahrhundertwende des 19. Jahrhunderts zu einem Sozialstaat. Die Gründe hierfür lagen in den Entwicklungen der Industriellen Revolution. Das einfache Leben der vorindustriellen Zeit hatte sich sozial und ökonomisch extrem verschärft. Die Unfallgefahr stieg, die Arbeitsbedingungen verschlechterten sich und die dadurch an Zulauf gewinnenden Sozialdemokraten stellten das deutsche Kaiserreich auf die Probe. Bismarck wollte durch die Zusicherung von sozialem Schutz den Sozialdemokraten den Wind aus den Segeln nehmen. Man kann also getrost sagen, dass unser soziales Sicherungssystem nicht aus Nächstenliebe sondern politischem Kalkül geboren wurde.Nichts desto trotz war es eine revolutionäre Idee, von der wir bis heute profitieren. In der Zwischenzeit hat es viele Änderungen im Sozialsystem gegeben. Grundlegende kann man jedoch sagen, dass die vier Grundpfeiler Krankenversicherung, Rentenversicherung, Unfallversicherung und Arbeitslosenversicherung bestehen geblieben sind und nur durch die Pflegeversicherung 1995 erweitert wurden.Anhaltende Diskussionen werden über die Zukunft der Alterssicherung geführt. Nahezu klar ist dabei, dass das heutige System im jetzigen Aufbau in Zukunft nicht funktionsfähig bleiben wird. Durch demographische Veränderungen, verschiedener Veränderungen in Erwerbsverhalten, Erwerbsarbeit und Ehebeständigkeit führen dazu, dass ein Umbau des Rentensystems stattfinden muss. Ansonsten würde in Zukunft entweder der Rentenbeitrag steigen bei gleicher Rentenhöhe, die Rente sinken bei gleicher Beitragshöhe oder das Rentenalter hochgesetzt werden. In dieser Arbeit werde ich versuchen die Alterssicherung Deutschlands zu analysieren und es mit dem Schweizer Rentensystem vergleichen. [...]

Parametry knihy

Zařazení knihy Knihy v němčině Sozialwissenschaften, Recht, Wirtschaft Medien, Kommunikation Medienwissenschaft

415

Oblíbené z jiného soudku



Osobní odběr Praha, Brno a 12903 dalších

Copyright ©2008-24 nejlevnejsi-knihy.cz Všechna práva vyhrazenaSoukromíCookies


Můj účet: Přihlásit se
Všechny knihy světa na jednom místě. Navíc za skvělé ceny.

Nákupní košík ( prázdný )

Vyzvednutí v Zásilkovně
zdarma nad 1 499 Kč.

Nacházíte se: