Zum Verhältnis von 'hate speech' und der Sprachlichkeit des Subjekts bei Judith Butler. Verletzung durch Sprache oder Sprache als Verletzung? / Nejlevnější knihy
Zum Verhältnis von 'hate speech' und der Sprachlichkeit des Subjekts bei Judith Butler. Verletzung durch Sprache oder Sprache als Verletzung?

Kód: 02921820

Zum Verhältnis von 'hate speech' und der Sprachlichkeit des Subjekts bei Judith Butler. Verletzung durch Sprache oder Sprache als Verletzung?

Autor Nicola Nagy

Essay aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Soziologie - Politische Soziologie, Majoritäten, Minoritäten, Note: 1,0, Freie Universität Berlin (Otto-Suhr-Institut), Veranstaltung: Einführung in die Rechtsphilosophie, Sprache: Deutsch, A ... celý popis

414


Skladem u dodavatele
Odesíláme za 8-10 dnů
Přidat mezi přání

Mohlo by se vám také líbit

Dárkový poukaz: Radost zaručena

Objednat dárkový poukazVíce informací

Více informací o knize Zum Verhältnis von 'hate speech' und der Sprachlichkeit des Subjekts bei Judith Butler. Verletzung durch Sprache oder Sprache als Verletzung?

Nákupem získáte 41 bodů

Anotace knihy

Essay aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Soziologie - Politische Soziologie, Majoritäten, Minoritäten, Note: 1,0, Freie Universität Berlin (Otto-Suhr-Institut), Veranstaltung: Einführung in die Rechtsphilosophie, Sprache: Deutsch, Abstract: Im vorliegenden Essay möchte ich darlegen, dass Judith Butlers Subjekt- und Rechtsverständnis nicht nur theoretisch-philosophisch betrachtet interessante Perspektiven eröffnen, sondern auch als konkrete, rechtspolitische Haltung fruchtbar und wichtig für den Kampf gegen Diskriminierung im Speziellen und für die Rechtspraxis im Allgemeinen sind.§§Zunächst werde ich auf die von Susanne Baer geäußerte Kritik an Butlers rechtspolitischer Position in der Debatte um hate speech eingehen. Grundlegendes Element dieser Kritik stellt die Problematisierung des postmodernen Subjektbegriffs Butlers dar. Susanne Baer argumentiert, dass sich die daraus resultierende Haltung gegenüber staatlichem Recht in der Übertragung auf eine konkrete, rechtspolitische Praxis nicht zur Gewährleistung des Schutzes vor Diskriminierung eignet.§§In einem nächsten Schritt werde ich Butlers Subjektbegriff erläutern um das Verständnis von Baers Kritik zu erleichtern. Danach möchte ich Butlers Position in der Debatte um hate speech nachzeichnen und dabei den Zusammenhang dieser zu Butlers Subjektkonzeption aufzeigen sowie eine Lesart ihres Rechtsverständnisses anbieten, die sich von Baers Kritik abgrenzt.

Parametry knihy

Zařazení knihy Knihy v němčině Sozialwissenschaften, Recht, Wirtschaft Soziologie Politische Soziologie

414

Oblíbené z jiného soudku



Osobní odběr Praha, Brno a 12903 dalších

Copyright ©2008-24 nejlevnejsi-knihy.cz Všechna práva vyhrazenaSoukromíCookies


Můj účet: Přihlásit se
Všechny knihy světa na jednom místě. Navíc za skvělé ceny.

Nákupní košík ( prázdný )

Vyzvednutí v Zásilkovně
zdarma nad 1 499 Kč.

Nacházíte se: