Zivilreligion bei Rousseau und Durkheim. Ein Vergleich / Nejlevnější knihy
Zivilreligion bei Rousseau und Durkheim. Ein Vergleich

Kód: 15713704

Zivilreligion bei Rousseau und Durkheim. Ein Vergleich

Autor Heiko Bohlen

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Politik - Politische Theorie und Ideengeschichte, Note: 2,3, Westfälische Wilhelms-Universität Münster (Institut für Politikwissenschaften), Veranstaltung: Religion und Religionskriti ... celý popis

1004


Skladem u dodavatele
Odesíláme za 14-18 dnů
Přidat mezi přání

Mohlo by se vám také líbit

Darujte tuto knihu ještě dnes
  1. Objednejte knihu a zvolte Zaslat jako dárek.
  2. Obratem obdržíte darovací poukaz na knihu, který můžete ihned předat obdarovanému.
  3. Knihu zašleme na adresu obdarovaného, o nic se nestaráte.

Více informací

Více informací o knize Zivilreligion bei Rousseau und Durkheim. Ein Vergleich

Nákupem získáte 100 bodů

Anotace knihy

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Politik - Politische Theorie und Ideengeschichte, Note: 2,3, Westfälische Wilhelms-Universität Münster (Institut für Politikwissenschaften), Veranstaltung: Religion und Religionskritik in der Geschichte politischer Theorien, Sprache: Deutsch, Abstract: Ich werde mich in dieser Arbeit mit der Idee der Zivilreligion bei dem Genfer Philosophen Jean-Jacques Rousseau und dem französischen Soziologen Émile Durkheim beschäftigen. Der Begriff der Zivilreligion hat seinen Ursprung in den Werken "zur Zeit der" Aufklärung von Rousseau. Rousseau selber verwendet diesen Begriff jedoch sehr selten; genauso wie Durkheim, der sich erst ca. 150 Jahre später hiermit auseinandersetzt. Rousseau spricht von einem bürgerlichem Glaubensbekenntnis und Durkheim von der Religion der Menschheit. Aber im Wesentlichen ist auch die Bezeichnung "Zivilreligion" jeweils angemessen, weswegen ich diesen Ausdruck in meiner Arbeit verwenden werde. In den Kapiteln zwei und drei wird jeweils dargestellt, worin Rousseau und Durkheim die Notwendigkeit einer Zivilreligion sehen, wodurch sie entsteht und wie sie letztlich konzipiert wird. Dabei muss bei Durkheim auch Bezug auf seine allgemeine Religionssoziologie genommen werden, die jedoch nur stark gekürzt vorgestellt werden kann. Im vierten Kapitel werde ich dann die Ergebnisse, das jeweilige Verständnis von Zivilreligion, vergleichen. Für mich ist es interessant zu untersuchen, worin sich Durkheim und Rousseau diesbezüglich unterscheiden, da beide die wesentlichen Begründer des heutigen Verständnisses von Zivilreligion sind. Auf diese Weise wird die Idee der Zivilreligion in ihren Ursprüngen deutlich.

Parametry knihy

1004

Oblíbené z jiného soudku



Osobní odběr Praha, Brno a 12903 dalších

Copyright ©2008-24 nejlevnejsi-knihy.cz Všechna práva vyhrazenaSoukromíCookies


Můj účet: Přihlásit se
Všechny knihy světa na jednom místě. Navíc za skvělé ceny.

Nákupní košík ( prázdný )

Vyzvednutí v Zásilkovně
zdarma nad 1 299 Kč.

Nacházíte se: