Zahngesundheitsbewusstsein von Kindergartenkindern unterschiedlicher Herkunft / Nejlevnější knihy
Zahngesundheitsbewusstsein von Kindergartenkindern unterschiedlicher Herkunft

Kód: 01636663

Zahngesundheitsbewusstsein von Kindergartenkindern unterschiedlicher Herkunft

Autor Nina Füreder

Forschungsarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Soziologie - Medizin und Gesundheit, Note: Gut, Johannes Kepler Universität Linz (Empirische Sozialforschung), Sprache: Deutsch, Abstract: Der heutige Wissensstand zur Ätiologie un ... celý popis

1996


Skladem u dodavatele
Odesíláme za 14-18 dnů
Přidat mezi přání

Mohlo by se vám také líbit

Dárkový poukaz: Radost zaručena

Objednat dárkový poukazVíce informací

Více informací o knize Zahngesundheitsbewusstsein von Kindergartenkindern unterschiedlicher Herkunft

Nákupem získáte 200 bodů

Anotace knihy

Forschungsarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Soziologie - Medizin und Gesundheit, Note: Gut, Johannes Kepler Universität Linz (Empirische Sozialforschung), Sprache: Deutsch, Abstract: Der heutige Wissensstand zur Ätiologie und Pathogenese der Karies ist so gut, dass durch den Einsatz präventiver Maßnahmen ein deutlicher Kariesrückgang erzielt werden kann. §In den letzten Jahren wurde bereits und vor allem in den Industrienationen ein Rückgang der Kariesprävalenz nachgewiesen, wobei dies in erhöhtem Maße die Zähne der bleibenden Dentition betrifft. Die Zahngesundheit im Milchgebiss weist geringere Erfolge auf, es wird sogar ein Wiederanstieg der Milchzahnkaries beobachtet. §Im Ergebnis des allgemeinen Kariesrückgangs zeigt sich insbesondere im Milchgebiss, dass dies für Kinder sozial benachteiligter Gruppen, sowie für Kinder aus Migrantenfamilien nicht gilt. Dieser Effekt wird Polarisation des Kariesbefalls genannt, d.h. bei einem minimalen Anteil der Bevölkerung gibt es eine hohe Konzentration von kariösen Läsionen. Die Ursachen für die großen Unterschiede in der Zahngesundheit sieht man in der sozialen Schichtung je niedriger der soziale Status, welcher mit niedrigem Bildungsgrad und geringer sozialer Integration einhergeht, desto schlechter der Zustand der Zähne, so Micheelis/Bauch 1991 , 1993; Micheelis/Reich 1999. Geringeres Bildungsniveau der Eltern, geringes Einkommen, Sprachbarrieren, sowie kulturelle Unterschiede bei den Ernährungsgewohnheiten und Hygienemaßstäben stehen hier im Vordergrund. Viele Familien mit Migrationshintergrund sind betroffen. §Die MigrantInnen bilden eine äußerst inhomogene Gruppe. Kulturelle und sprachliche Unterschiede zersplitten die Einwanderer aus über 150 Ländern in viele Subkulturen, deshalb scheinen sie nicht gleichmäßig an der fortschreitenden Verbesserung der Zahngesundheit zu partizipieren.

Parametry knihy

1996

Oblíbené z jiného soudku



Osobní odběr Praha, Brno a 12903 dalších

Copyright ©2008-24 nejlevnejsi-knihy.cz Všechna práva vyhrazenaSoukromíCookies


Můj účet: Přihlásit se
Všechny knihy světa na jednom místě. Navíc za skvělé ceny.

Nákupní košík ( prázdný )

Vyzvednutí v Zásilkovně
zdarma nad 1 499 Kč.

Nacházíte se: