Welche Zukunft hat der Osten? / Nejlevnější knihy
Welche Zukunft hat der Osten?

Kód: 01640237

Welche Zukunft hat der Osten?

Autor Frederik Böckmann

Masterarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Sozialwissenschaften allgemein, Note: 1,0, Universität Osnabrück (Fachbereich Sozialwissenschaften), Sprache: Deutsch, Abstract: Während die bevorstehenden Veränderungen der Bevölkerun ... celý popis

2738


Skladem u dodavatele
Odesíláme za 14-18 dnů
Přidat mezi přání

Mohlo by se vám také líbit

Dárkový poukaz: Radost zaručena

Objednat dárkový poukazVíce informací

Více informací o knize Welche Zukunft hat der Osten?

Nákupem získáte 274 bodů

Anotace knihy

Masterarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Sozialwissenschaften allgemein, Note: 1,0, Universität Osnabrück (Fachbereich Sozialwissenschaften), Sprache: Deutsch, Abstract: Während die bevorstehenden Veränderungen der Bevölkerungszahl- und Struktur schon lange bekannt und zumindest für Gesamtdeutschland mit Ausnahme der Zuwanderungen zuverlässig zu prognostizieren sind, hat eine breite Auseinandersetzung mit der Thematik erst in den letzten Jahren eingesetzt. Über Nacht wurde der demografische Wandel zu einem der meistdiskutierten Stichworte in Medien, Politik und Öffentlichkeit. Abnahme und Alterung der Bevölkerung sind in Europa weit verbreitete Phänomene. Auch Deutschland ist davon betroffen, die von Lachmann beschriebenen neuen Bundesländer haben besonders mit der demografischen Entwicklung zu kämpfen. In Ostdeutschland vollzog sich nach der Wiedervereinigung 1990 ein dramatischer Absturz der Geburtenhäufigkeit, der auf globaler und europäischer Ebene seinesgleichen sucht. Dazu wanderten seit dem Fall der Mauer fast drei 3,8 Millionen Menschen aus den neuen Bundesländern nach Westdeutschland ab, davon vor allem junge Leute, Frauen und höher qualifizierte Personen. Die Folge dieser Phänomene sind massive Veränderungen in der Altersstruktur und eine deutliche Schrumpfung der Bevölkerung (Schultz 2009). Nach der politischen, wirtschaftlichen und sozialen Transformation in Verbindung mit der Wiedervereinigung steht der Osten Deutschlands nun unweigerlich auf dem Weg in die vierte, die demografische Transformation (Kraslinski 2003).Die Entvölkerung im Osten der Republik macht sich in einigen Regionen besonders bemerkbar, denn für viele Bürger in den neuen Bundesländern heißt es ganz real: Sparkassen und Postämter müssen schließen, Schulen müssen zusammen gelegt werden, der öffentliche Nahverkehr wird reduziert, Einkaufsläden und Arztpraxen lohnen sich nicht mehr, der zurück gehende Wasserverbrauch verteuert die Abwasserentsorgung; es wird von Seiten der Bevölkerungsforschung bereits sogar dem Rückbau oder die Rückentwicklung ganzer Regionen angeregt. Dabei herrscht in den neuen Ländern eine Gleichzeitigkeit von Entleerungs- und Boomprozessen. Den wenigen wachsenden Regionen in Ostdeutschland stehen vorwiegend schrumpfende Gegenden gegenüber. Es gibt periphere, dünn besiedelte Regionen (weite Teile von Mecklenburg-Vorpommern, Brandenburg oder das nördliche Sachsen-Anhalt), deren Entwicklungsperspektiven eher ungünstig sind. Daneben liegen aber auch Gebiete mit guten Wachstumschancen (Sachsendreieck , Thüringische Städtereihe , Speckgürtel um Berlin), die als die Leuchttürme im strukturschwachen Gebiet fungieren.

Parametry knihy

2738

Oblíbené z jiného soudku



Osobní odběr Praha, Brno a 12903 dalších

Copyright ©2008-24 nejlevnejsi-knihy.cz Všechna práva vyhrazenaSoukromíCookies


Můj účet: Přihlásit se
Všechny knihy světa na jednom místě. Navíc za skvělé ceny.

Nákupní košík ( prázdný )

Vyzvednutí v Zásilkovně
zdarma nad 1 499 Kč.

Nacházíte se: