Warum wurde "Carlos zum Terroristen? Eine Untersuchung der Geiselnahme in der Wiener OPEC-Zentrale 1975 / Nejlevnější knihy
Warum wurde

Kód: 01684563

Warum wurde "Carlos zum Terroristen? Eine Untersuchung der Geiselnahme in der Wiener OPEC-Zentrale 1975

Autor Florian Hideg

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Thema: Frieden und Konflikte, Sicherheit, Note: 1,3, Universität der Bundeswehr München, Neubiberg (Institut für Politikwissenschaft), Veranstaltung ... celý popis

1004


Skladem u dodavatele
Odesíláme za 14-18 dnů
Přidat mezi přání

Mohlo by se vám také líbit

Dárkový poukaz: Radost zaručena

Objednat dárkový poukazVíce informací

Více informací o knize Warum wurde "Carlos zum Terroristen? Eine Untersuchung der Geiselnahme in der Wiener OPEC-Zentrale 1975

Nákupem získáte 100 bodů

Anotace knihy

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Thema: Frieden und Konflikte, Sicherheit, Note: 1,3, Universität der Bundeswehr München, Neubiberg (Institut für Politikwissenschaft), Veranstaltung: Grundlagen und Trends der Terrorismusforschung, Sprache: Deutsch, Abstract: Vor ihm kauerten die mächtigsten Männer der Welt auf der Erde. Gemessen an der Finanzkraft der Länder, die diese elf Ölminister repräsentierten, waren sie zusammengenommen gut und gerne 100 Milliarden Dollar schwer. Carlos und seiner Gruppe war es gelungen, die wohl reichste Geiselgruppe der Welt in ihre Gewalt zu bringen. Er genoß den Moment des Triumphes. Schließlich stellte er sich den zitternden Ministern vor: Mein Name ist Carlos. Vielleicht haben Sie schon von mir gehört (Schröm 2004:81). Ilich Ramírez Sánchez stammt aus Venezuela. Sein Vater war Rechtsanwalt und bekennender Marxist. Gemeinsam mit seinen zwei Brüdern wurde er 1966 zur Ausbildung nach Europa geschickt. Zuerst machten die drei Brüder, die in Begleitung ihrer Mutter unterwegs waren, Station in London. Sie pflegten dort einen durchaus gehobenen Lebensstil. Als der Vater zu Besuch kam, stieß ihm das bourgeoise Verhalten der Familie unangenehm auf. Um eine Ausbildung in seinem Sinne zu ermöglichen, musste sich Ilich Ramírez Sánchez an der Patrice-Lumumba-Universität in Moskau einschreiben. Das Leben in Moskau war mit dem in London zu dieser Zeit nicht zu vergleichen (Schröm 2004:17f.). An der dortigen Universität herrschten strenge Regeln und ein enger Lehrplan. Ilich Ramírez Sánchez begann sich für Politik zu interessieren, obwohl er sich für Chemie eingeschrieben hatte. Die arabischen Kommilitonen schwärmten von Freiheitskampf der Palästinenser. Er war ebenfalls davon fasziniert (Schröm 2004:18). Im Jahre 1970 beteiligte sich Ramírez Sánchez an einer nicht genehmigten Demonstration und flog von der Universität. Doch das kam ihm nicht ungelegen. Er reiste daraufhin nach Beirut und schloss sich im Alter von 20 Jahren der PFLP (Popular Front for the Liberation of Palestine) im Libanon an. Dort gab man Ilich Ramírez Sánchez den Kampfnamen Carlos .Am 21.Dezember 1975...

Parametry knihy

1004

Oblíbené z jiného soudku



Osobní odběr Praha, Brno a 12903 dalších

Copyright ©2008-24 nejlevnejsi-knihy.cz Všechna práva vyhrazenaSoukromíCookies


Můj účet: Přihlásit se
Všechny knihy světa na jednom místě. Navíc za skvělé ceny.

Nákupní košík ( prázdný )

Vyzvednutí v Zásilkovně
zdarma nad 1 499 Kč.

Nacházíte se: