Vom Nachbarn zum Feind? Grenzen im ehemaligen Jugoslawien / Nejlevnější knihy
Vom Nachbarn zum Feind? Grenzen im ehemaligen Jugoslawien

Kód: 02063131

Vom Nachbarn zum Feind? Grenzen im ehemaligen Jugoslawien

Autor Enrico Günther

Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Neueste Geschichte, Europäische Einigung, Note: 1,0, Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder) (Professur für Geschichte Osteuropas), Veranstaltun ... celý popis

946


Skladem u dodavatele
Odesíláme za 14-18 dnů
Přidat mezi přání

Mohlo by se vám také líbit

Darujte tuto knihu ještě dnes
  1. Objednejte knihu a zvolte Zaslat jako dárek.
  2. Obratem obdržíte darovací poukaz na knihu, který můžete ihned předat obdarovanému.
  3. Knihu zašleme na adresu obdarovaného, o nic se nestaráte.

Více informací

Více informací o knize Vom Nachbarn zum Feind? Grenzen im ehemaligen Jugoslawien

Nákupem získáte 95 bodů

Anotace knihy

Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Neueste Geschichte, Europäische Einigung, Note: 1,0, Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder) (Professur für Geschichte Osteuropas), Veranstaltung: Grenzland Europa. Das östliche Europa als Laboratorium für Grenzverschiebungen, Sprache: Deutsch, Anmerkungen: Kommentar des Prof.: "Diese vorbildliche Arbeit führt auf eine überzeugende Weise vor, dass die Vorstellung vom Nachbarn, der über Nacht zum Feind wird und zu Gräueln fähig ist, überwiegend ein propagandistisches Märchen ist, und dass es in der Regel andere Kräfte - von außen - waren, die die Initialzündung gelegt haben. Auch formal eine vorbildliche Arbeit." , Abstract: In den 1990er-Jahren hat der nach regionaler Integration strebende Kontinent Europa eine gewaltsame, mit Bürgerkriegen verbundene Desintegration auf dem Westbalkan erlebt. Der sukzessive Zerfall des sozialistischen Jugoslawiens und die damit einhergegangenen blutigen Konflikte werden häufig auf das ethnische Mosaik in dieser Region zurückgeführt. Auf der anderen Seite existierte die jugoslawische Föderation mit ihren Teilrepubliken Kroatien, Slowenien, Serbien, Bosnien-Herzegowina, Montenegro, Mazedonien und den autonomen Provinzen Kosovo und Wojwodina unter Präsident Josip Broz Tito über Jahrzehnte hinweg. Die Föderation präsentierte sich gern als Staat mit sechs Republiken, fünf Nationen, vier Sprachen, drei Religionen, zwei Alphabeten und einer Partei (zit. nach Mappes-Niediek 2005: 25). Das Land zeigte sich an seinen Außengrenzen für sozialistische Verhältnisse vergleichsweise durchlässig und im Inneren existierten keine manifesten Grenzen im Sinne von Staatsgrenzen zwischen den Teilrepubliken.Es stellt sich die Frage, durch welche Faktoren das sozialistische Jugoslawien ethnische, religiöse, soziale und wirtschaftliche Grenzen überwinden und der Vielvölkerstaat zusammenhalten konnte. In diesem Zusammenhang ist insbesondere die Analyse des Wendepunktes interessant: Welche Art von Grenzen wurden Anfang der 1990er-Jahre zu Frontlinien? Wie konnten sich diese Grenzen konstituieren und warum führten sie zu den kriegerischen Auseinandersetzungen? Wer steckte hinter der Massengewalt? Wurden Nachbarn zu Tätern? Ziel dieser Arbeit ist, Erklärungen für die Transformation latent wahrzunehmender Grenzen in scharfe Grenzen und Fronten auf dem Gebiet des ehemaligen Jugoslawiens zu finden.Ausgehend von einigen grundsätzlichen Gedanken zum Thema Grenze und Grenzziehungen im ersten Abschnitt sollen die wesentlichen Charakteristika des sozialistischen Jugoslawien in Hinblick auf den Zerfall dieses Staates identifiziert werden. Im dritten Teil folgt dann eine genauere Betrachtung vorhandener Grenzen in Jugoslawien und dessen damaliger Teilrepublik Bosnien-Herzegowina. Wie zu zeigen sein wird, war die Bevölkerung dieser Region ethnisch sehr heterogen und litt stark unter den kroatisch-serbischen Auseinandersetzungen. Auch die Folgen der ethnischen Säuberungen für die Bevölkerung und das politische System im heutigen Bosnien und Herzegowina werden angesprochen.

Parametry knihy

946

Oblíbené z jiného soudku



Osobní odběr Praha, Brno a 12903 dalších

Copyright ©2008-24 nejlevnejsi-knihy.cz Všechna práva vyhrazenaSoukromíCookies


Můj účet: Přihlásit se
Všechny knihy světa na jednom místě. Navíc za skvělé ceny.

Nákupní košík ( prázdný )

Vyzvednutí v Zásilkovně
zdarma nad 1 499 Kč.

Nacházíte se: