Bilanzierung von immateriellen Vermoegensgegenstanden nach IFRS und BilMoG / Nejlevnější knihy
Bilanzierung von immateriellen Vermoegensgegenstanden nach IFRS und BilMoG

Kód: 01625329

Bilanzierung von immateriellen Vermoegensgegenstanden nach IFRS und BilMoG

Autor Sebastian Fritz

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich BWL - Rechnungswesen, Bilanzierung, Steuern, Note: 1,0, Fachhochschule Vorarlberg GmbH , Sprache: Deutsch, Abstract: Mit dem Bilanzrechtsmodernisierungsgesetz (BilMoG) wurde die umfa ... celý popis

1784


Skladem u dodavatele
Odesíláme za 14-18 dnů
Přidat mezi přání

Mohlo by se vám také líbit

Darujte tuto knihu ještě dnes
  1. Objednejte knihu a zvolte Zaslat jako dárek.
  2. Obratem obdržíte darovací poukaz na knihu, který můžete ihned předat obdarovanému.
  3. Knihu zašleme na adresu obdarovaného, o nic se nestaráte.

Více informací

Více informací o knize Bilanzierung von immateriellen Vermoegensgegenstanden nach IFRS und BilMoG

Nákupem získáte 178 bodů

Anotace knihy

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich BWL - Rechnungswesen, Bilanzierung, Steuern, Note: 1,0, Fachhochschule Vorarlberg GmbH , Sprache: Deutsch, Abstract: Mit dem Bilanzrechtsmodernisierungsgesetz (BilMoG) wurde die umfangreichste Änderung des deutschen Bilanzrechts seit über 20 Jahren vorgenommen. Der deutsche Gesetzgeber versucht damit zu deregulieren, Kosten zu senken und die nationale Rechnungslegung zu internationalisieren. Dabei wurde darauf geachtet, dass die allgemein bekannten Nachteile der IFRS-Rechnungslegung, wie eine hohe Komplexität, hoher Zeitaufwand, sowie die Kostenintensivität, nicht auch dem HGB nachgesagt werden. Diese Gesetzesänderung bringt einige Neuregelungen im deutschen Handelsrecht mit sich. Eine wesentliche Änderung ist dabei die bilanzielle Behandlung von immateriellen Vermögensgegenständen. Denn ab sofort dürfen selbst erstellte immaterielle Vermögensgegenstände in der Bilanz ausgewiesen werden.Der Autor dieser Arbeit beschäftigt sich nicht nur mit den wesentlichen Änderungen, die aus dem BilMoG resultieren, sondern er geht auch speziell auf die Neuregelung bzgl. der Bilanzierung von immateriellen Vermögensgegenständen ein. Nach einer detailierten Ausarbeitung der Unterschiede zwischen HGB, BilMoG und IFRS, verdeutlicht er die Änderungen an einem Fallbeispiel. Auf Basis der Ergebnisse des Fallbeispiels analysiert der Autor die Auswirkungen für die Unternehmen und zieht Vergleiche zu den IFRS.

Parametry knihy

1784



Osobní odběr Praha, Brno a 12903 dalších

Copyright ©2008-24 nejlevnejsi-knihy.cz Všechna práva vyhrazenaSoukromíCookies


Můj účet: Přihlásit se
Všechny knihy světa na jednom místě. Navíc za skvělé ceny.

Nákupní košík ( prázdný )

Vyzvednutí v Zásilkovně
zdarma nad 1 499 Kč.

Nacházíte se: