Trend Receiver ? qualifizierte Visionskraft. Kriterien und Vorgehensweisen der Befragtenauswahl und Dialoggestaltung bei Studien zu zukünftigen Konzep / Nejlevnější knihy
Trend Receiver ? qualifizierte Visionskraft. Kriterien und Vorgehensweisen der Befragtenauswahl und Dialoggestaltung bei Studien zu zukünftigen Konzep

Kód: 12738726

Trend Receiver ? qualifizierte Visionskraft. Kriterien und Vorgehensweisen der Befragtenauswahl und Dialoggestaltung bei Studien zu zukünftigen Konzep

Autor Rupert Hofmann

Wenn heute łber Produkte und Investitionen entschieden werden muss, die erst in einigen Jahren auf den Markt kommen, herrscht vielfach Unsicherheit hinsichtlich sich verőndernder Kundenerwartungen und Marktbedingungen. Marktreprős ... celý popis

1500


Skladem u dodavatele
Odesíláme za 5-7 dnů
Přidat mezi přání

Mohlo by se vám také líbit

Darujte tuto knihu ještě dnes
  1. Objednejte knihu a zvolte Zaslat jako dárek.
  2. Obratem obdržíte darovací poukaz na knihu, který můžete ihned předat obdarovanému.
  3. Knihu zašleme na adresu obdarovaného, o nic se nestaráte.

Více informací

Více informací o knize Trend Receiver ? qualifizierte Visionskraft. Kriterien und Vorgehensweisen der Befragtenauswahl und Dialoggestaltung bei Studien zu zukünftigen Konzep

Nákupem získáte 150 bodů

Anotace knihy

Wenn heute łber Produkte und Investitionen entschieden werden muss, die erst in einigen Jahren auf den Markt kommen, herrscht vielfach Unsicherheit hinsichtlich sich verőndernder Kundenerwartungen und Marktbedingungen. Marktreprősentative Befragungen bieten hőufig eine gute Wissensbasis. Dennoch łberfordern lange Zeithorizonte und komplexe Fragestellungen zu neuen, ungewohnten Produkten vielfach marktreprősentativ ausgewőhlte Studienteilnehmer. Die Auswahl von Studienteilnehmern im Rahmen von Studien zu Zukunftsthemen und zukłnftigen Konzepten wurde von der Markt- und Trendforschung von Audi als ein Feld von erheblichem Optimierungspotenzial erkannt, fłr das es kein zufriedenstellendes und fłr die Unternehmenspraxis geeignetes Konzept gab. Die Auseinandersetzung mit diesem Problem fłhrt schlieŻlich zu drei Forschungsfragen, die im Rahmen dieses Dissertationsprojektes am Beispielfall der AUDI AG untersucht werden und dabei aber ebenso fłr andere Unternehmen und Branchen relevant sind: 1. Wer sind die idealen Befragten bei Studien zu zukłnftigen Konzepten? 2. Wie lassen sich diese Personen finden? 3. Wie soll der Dialog mit diesen Personen gestaltet werden? Aufbauend auf einer vorbereitenden Empirie aus 34 Interviews mit Experten und Audi-Verantwortlichen sowie einer umfangreichen quantitativen Studie findet eine vertiefte Auseinandersetzung mit dem Trendbegriff sowie dem Aufkommen von Neuem und Prozessen des Wandels statt. Es wird versucht, die Themen Trends, Innovation, Motive und Werte differenzierend zusammenzudenken. Von Beobachtungen und Analysekonzepten von Verőnderungsprozessen und der Verbreitung bzw. Normalisierung von Neuem wird die Brłcke zu der Frage geschlagen, welche Personen innerhalb dieser Prozesse eine wichtige Rolle spielen. Auf Basis der Betrachtung von 20 bestehenden Konzepten bzw. Modellen im Umfeld von Trend, Innovation, sch÷pferischer Tőtigkeit, Diffusion und Einflussnahme wird eine Typologie der éAgenten des Neuenć gebildet. So wird schlieŻlich der im Lauf dieser Arbeit vorgestellte und entwickelte Trend Receiver Begriff konkretisiert und es werden Nőhen, _berschneidungen und Abgrenzungen zu bereits bestehenden Konzepten wie Lead User, Avantgarde, Early Adopter, Cutting Edger etc. gebildet. Gleichzeitig wird so dargelegt, warum das Konzept der Trend Receiver der Anforderung entspricht, bestm÷gliche Befragte fłr Studien zu zukłnftigen Konzepten zu identifizieren. Die Profile von Trend Receivern entstehen kontextspezifisch in Abhőngigkeit von den unternehmerischen Fragestellungen, die sich bei der Entwicklung und bei Entscheidungen zu einem zukłnftigen Konzept ergeben. Gleichzeitig zeigen sich dabei Eigenschaften, die fłr sehr unterschiedliche Trend Receiver Profile maŻgeblich sind. Wie lassen sich Trend Receiver finden? Die Betrachtung verschiedener methodentheoretischer Ansőtze und Untersuchungen zur Befragtensuche fłhrt zu der Erkenntnis, dass sich Trend Receiver mittels Pyramiding deutlich effizienter finden lassen als mittels des in der Marktforschung gőngigen Screenings. Auf Basis von Suchprofilen werden Vermittler angesprochen, die zwei Kriterien erfłllen młssen: zum einen sollten sie das Suchprofil auf passende reale Personen beziehen k÷nnen, und zum andern sollten sie durch ihr Netzwerk Zugang zu geeigneten Personen haben. So wurden im Rahmen von vier Fallstudien der AUDI AG ű diese werden in der Arbeit im Hinblick auf methodische Beobachtungen aus der Anwendungspraxis ausgewertet - 47 Trend Receiver identifiziert. Studien zum Audi A1, zur Zukunft des automobilen Premiummarkts, zum nőchsten A3 sowie zum Audi Q3 fungieren als Fallstudien zur Anwendbarkeit des Trend Receiver Ansatzes, der auf Basis der so gewonnenen Erkenntnisse weiterentwickelt wird. U. a. zeigt sich, dass das Vorgehen der Trend Receiver Suche der Praxis von Headhuntern weit őhnlicher ist als konventionellen Recruiting-Methoden der Marktforschung. Die partielle Unterstłtzung von Personalberatern kann folglich fłr die Trend Receiver Identifikation hilfreich sein und hat auch zum Erfolg der Audi-Praxisanwendungen beigetragen. Diese erwőhnten Praxisanwendungen dienen auch zur Reflexion der Frage nach der geeigneten Gestaltung des Dialogs mit Trend Receivern (3. Forschungsfrage). AbschlieŻend werden allgemein głltige Etappen von Trend Receiver Studien aufgezeigt. Es werden Strategien angesprochen, wie sich in Praxisanwendungen von Trend Receiver Studien der Spagat zwischen der Notwendigkeit einer kontextspezifischen Herangehensweise bzw. MaŻanfertigung einerseits und einer effizienten Operationalisierung andererseits bewőltigen lősst. Zudem wird die erkenntnistheoretische Basis des Trend Receiver Konzept diskutiert und dargelegt, warum Kants Begriff der reflektierenden Urteilskraft dabei als wesentliche erkenntnistheoretische Referenz fungiert. Den Ausblick bildet schlieŻlich eine Skizze des Audi Trend Receiver Net als Beispiel fłr einen internationalen Implementierungsansatz des auf der vorliegenden Untersuchung basierenden Konzepts.

Parametry knihy

Zařazení knihy Knihy v němčině Sozialwissenschaften, Recht, Wirtschaft Wirtschaft Wirtschaft - Sonstiges

1500

Oblíbené z jiného soudku



Osobní odběr Praha, Brno a 12903 dalších

Copyright ©2008-24 nejlevnejsi-knihy.cz Všechna práva vyhrazenaSoukromíCookies


Můj účet: Přihlásit se
Všechny knihy světa na jednom místě. Navíc za skvělé ceny.

Nákupní košík ( prázdný )

Vyzvednutí v Zásilkovně
zdarma nad 1 499 Kč.

Nacházíte se: