Systemwechsel in Lateinamerika. Argentinien und Chile im Vergleich / Nejlevnější knihy
Systemwechsel in Lateinamerika. Argentinien und Chile im Vergleich

Kód: 15477789

Systemwechsel in Lateinamerika. Argentinien und Chile im Vergleich

Autor Johanna Seibert

Studienarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Politik - Politische Systeme - Allgemeines und Vergleiche, Note: 1,3, Universität Rostock (Institut für Politik- und Verwaltungswissenschaften), Veranstaltung: Einführung in die Vergl ... celý popis

1042


Skladem u dodavatele
Odesíláme za 14-18 dnů
Přidat mezi přání

Mohlo by se vám také líbit

Dárkový poukaz: Radost zaručena

Objednat dárkový poukazVíce informací

Více informací o knize Systemwechsel in Lateinamerika. Argentinien und Chile im Vergleich

Nákupem získáte 104 bodů

Anotace knihy

Studienarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Politik - Politische Systeme - Allgemeines und Vergleiche, Note: 1,3, Universität Rostock (Institut für Politik- und Verwaltungswissenschaften), Veranstaltung: Einführung in die Vergleichende Regierungslehre, Sprache: Deutsch, Abstract: In Form einer Demokratisierungswelle veränderte sich das politische System der lateinamerikanischen Länder. Die meisten dieser Länder wurden in den 70er Jahren des 20. Jahrhunderts von Militärregimen regiert. Bis zum Jahr 1990 hingegen hatten sich fast alle dieser Staaten zu Demokratien entwickelt (Ausnahme: Mexiko und Kuba). Die lateinamerikanischen Regierungen sind bis heute demokratisch geblieben, wenn auch die Qualität dieser Demokratien auch heute noch fragwürdig ist. Eine Gemeinsamkeit der Militärregierungen von Argentinien und Chile ist die enorme Brutalität, die als Instrument zur Machtsicherung angewandt wurde. Die massiven Menschenrechtsverletzungen sind bis heute nicht vollständig aufgearbeitet worden, weshalb sich beide Länder noch immer mit der Vergangenheitsbewältigung auseinander setzen müssen. Zwar vollzog sich der Weg in die Demokratie in beiden Ländern auf unterschiedliche Weise, jedoch verbindet beide die Bewältigung der Vergangenheit, und das hat die Geschichte der letzten 30 Jahre auch entsprechend geprägt. Die Unterschiede und Gemeinsamkeiten im Systemwechsel der beiden Länder sollen in der vorliegenden Arbeit herausgearbeitet werden. Die dritte Demokratisierungswelle wird von Wolfgang Merkel in seiner Monographie "Systemtransformation" ausreichend erläutert und gilt daher als Grundlage dieser Hausarbeit. Die Autoren Jörg Faust und Jörn Dausch leisten mit ihrem Sammelband "Die ökonomische Dynamik politischer Herrschaft" einen wichtigen Beitrag zur Erarbeitung des wirtschaftlichen Bereichs des Themas. Ebenso dient Peter Thierys Dissertation mit dem Titel "Transformation in Chile" als wichtige Grundlage.

Parametry knihy

1042

Oblíbené z jiného soudku



Osobní odběr Praha, Brno a 12903 dalších

Copyright ©2008-24 nejlevnejsi-knihy.cz Všechna práva vyhrazenaSoukromíCookies


Můj účet: Přihlásit se
Všechny knihy světa na jednom místě. Navíc za skvělé ceny.

Nákupní košík ( prázdný )

Vyzvednutí v Zásilkovně
zdarma nad 1 499 Kč.

Nacházíte se: