Symbolischer Interaktionismus nach Blumer und Phanomenologische Soziologie nach Schutz. Ein Theorienvergleich / Nejlevnější knihy
Symbolischer Interaktionismus nach Blumer und Phanomenologische Soziologie nach Schutz. Ein Theorienvergleich

Kód: 16270871

Symbolischer Interaktionismus nach Blumer und Phanomenologische Soziologie nach Schutz. Ein Theorienvergleich

Autor Marc Liesenberg

Studienarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich Soziologie - Allgemeines und Grundlagen, Note: 1,0, Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover, Sprache: Deutsch, Abstract: Betrachtet man den Zustand der Soziologie als Disziplin ... celý popis

1174


Skladem u dodavatele
Odesíláme za 14-18 dnů
Přidat mezi přání

Mohlo by se vám také líbit

Dárkový poukaz: Radost zaručena

Objednat dárkový poukazVíce informací

Více informací o knize Symbolischer Interaktionismus nach Blumer und Phanomenologische Soziologie nach Schutz. Ein Theorienvergleich

Nákupem získáte 117 bodů

Anotace knihy

Studienarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich Soziologie - Allgemeines und Grundlagen, Note: 1,0, Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover, Sprache: Deutsch, Abstract: Betrachtet man den Zustand der Soziologie als Disziplin, so zeigt sich das Problem einer heterogenen und unübersichtlichen Wissenschaft. Es gibt eine Vielzahl unterschiedlichster Theorien und unterschiedlichster Methoden. Es zeichnet sich das Bild eines "[...] multiparadigmatischen Zustands der Soziologie [...]" ab. So ist es der Soziologie als Disziplin in der Vergangenheit "[...] wenig gelungen, über ihre verschiedenen Paradigmen hinweg konzeptuell weithin geteilte Beschreibungs- bzw. Erklärungsprobleme zu etablieren." Das Problem der diversen, heterogenen und teils divergierenden Theorie- und Methodenansätze der unterschiedlichen Schulen lässt sich in dieser Hausarbeit sicherlich nicht lösen. Dennoch möchte sich die Hausarbeit der Thematik des Theorienpluralismus annehmen und zwei Theorien der Qualitativen Forschung mittels eines Vergleichs gegenüberzustellen. Durch den Vergleich sollen Relationen zwischen verschiedenen Theorien bzw. Grundannahmen herausgestellt werden. Als zu untersuchende Theorien sollen (1) der Symbolische Interaktionismus nach Herbert Blumer und (2) die Soziologische Phänomenologie nach Alfred Schütz miteinander verglichen werden. Zu Beginn soll daher kurz auf das methodische Vorgehen eingegangen werden, mit dem versucht werden soll, die beiden Theorien gegenüberzustellen. In einem zweiten Schritt werden die Theorien in einem Abriss dargestellt, um in einem dritten Schritt schließlich das Verhältnis der beiden Theorienansätze zueinander herauszuarbeiten.

Parametry knihy

1174

Oblíbené z jiného soudku



Osobní odběr Praha, Brno a 12903 dalších

Copyright ©2008-24 nejlevnejsi-knihy.cz Všechna práva vyhrazenaSoukromíCookies


Můj účet: Přihlásit se
Všechny knihy světa na jednom místě. Navíc za skvělé ceny.

Nákupní košík ( prázdný )

Vyzvednutí v Zásilkovně
zdarma nad 1 499 Kč.

Nacházíte se: