Stichprobenarten und deren Vor- und Nachteile / Nejlevnější knihy
Stichprobenarten und deren Vor- und Nachteile

Kód: 02693243

Stichprobenarten und deren Vor- und Nachteile

Autor Nancy Kunze-Groß

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Pädagogik - Wissenschaft, Theorie, Anthropologie, Note: 1,7, Friedrich-Schiller-Universität Jena (Institut für Erziehungswissenschaft), Sprache: Deutsch, Abstract: Zu den Methoden der ... celý popis

1042


Skladem u dodavatele
Odesíláme za 14-18 dnů
Přidat mezi přání

Mohlo by se vám také líbit

Darujte tuto knihu ještě dnes
  1. Objednejte knihu a zvolte Zaslat jako dárek.
  2. Obratem obdržíte darovací poukaz na knihu, který můžete ihned předat obdarovanému.
  3. Knihu zašleme na adresu obdarovaného, o nic se nestaráte.

Více informací

Více informací o knize Stichprobenarten und deren Vor- und Nachteile

Nákupem získáte 104 bodů

Anotace knihy

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Pädagogik - Wissenschaft, Theorie, Anthropologie, Note: 1,7, Friedrich-Schiller-Universität Jena (Institut für Erziehungswissenschaft), Sprache: Deutsch, Abstract: Zu den Methoden der empirischen Forschung gehören u.a. die Stichproben§(SP). Zunächst sind als Voraussetzung für das Verständnis der Problematik der§Stichproben einige Grundbegriffe notwendig, die im folgenden kurz erläutert§werden. Nun ergibt sich aber die Frage, was unter Stichproben verstanden§wird, unter welchen Voraussetzungen sie angewandt werden und welche Arten§es gibt. Darauf wird im folgenden eingegangen. Zunächst also ein paar allgemeine Fakten und wichtige Grundbegriffe zum§Verständnis der Problematik der Stichproben.§Der wichtigste Grundbegriff ist die Grundgesamtheit (GGH). Unter ihr wird§die Definition bzw. Bestimmung einer Menge von Objekten verstanden, für die§die Untersuchungsergebnisse gelten sollen (Schnell / Hill / Esser, S. 279).§Dabei wird die definierte Menge von Objekten auch Population genannt§(Diekmann, S. 327). Das bedeutet, dass einerseits die Aussagen einer§Untersuchung nur für die Objekte einer, also der untersuchten§Grundgesamtheit gelten und andererseits kann daher über all die Elemente§nichts ausgesagt werden, die nicht zur Grundgesamtheit gehören (Schnell / Hill§/ Esser, S. 280). Weitere Definitionsmerkmale der Grundgesamtheit sind, dass§erstens die Anzahl der Elemente der Grundgesamtheit als Umfang dieser§Grundgesamtheit mit N bezeichnet wird (Roth, S. 205), zweitens die§Grundgesamtheit veränderlich ist (a.a.O.), weil sich die Menge der Objekte, für§die die Definitionsmerkmale zutreffen, sich ständig wandeln (Schnell / Hill /§Esser, S. 281) und drittens ist zur Durchführung einer empirischen§Untersuchung eine möglichst genaue Definition der Grundgesamtheit dringend§erforderlich (Kaase, S. 16; Schnell / Hill / Esser, S. 281).§Ebenfalls von Bedeutung im Zusammenhang mit Stichproben ist die§Unterscheidung von Untersuchungsgesamtheit und Erhebungsgesamtheit§(Kaase, S. 16). [...]

Parametry knihy

1042

Oblíbené z jiného soudku



Osobní odběr Praha, Brno a 12903 dalších

Copyright ©2008-24 nejlevnejsi-knihy.cz Všechna práva vyhrazenaSoukromíCookies


Můj účet: Přihlásit se
Všechny knihy světa na jednom místě. Navíc za skvělé ceny.

Nákupní košík ( prázdný )

Vyzvednutí v Zásilkovně
zdarma nad 1 499 Kč.

Nacházíte se: