Stereotype im postmigrantischen Theater. Konzeption und Reflexion einer Unterrichtsreihe zur Inszenierung von "Verrücktes Blut" durch Nurkan Erpulat / Nejlevnější knihy
Stereotype im postmigrantischen Theater. Konzeption und Reflexion einer Unterrichtsreihe zur Inszenierung von

Kód: 18365206

Stereotype im postmigrantischen Theater. Konzeption und Reflexion einer Unterrichtsreihe zur Inszenierung von "Verrücktes Blut" durch Nurkan Erpulat

Autor Benedict Hartsch

Masterarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich Theaterwissenschaft, Tanz, Note: 1,0, Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Fach Darstellendes Spiel bietet innerhalb der Schule die besondere ... celý popis

1746


Skladem u dodavatele
Odesíláme za 14-18 dnů
Přidat mezi přání

Mohlo by se vám také líbit

Dárkový poukaz: Radost zaručena

Objednat dárkový poukazVíce informací

Více informací o knize Stereotype im postmigrantischen Theater. Konzeption und Reflexion einer Unterrichtsreihe zur Inszenierung von "Verrücktes Blut" durch Nurkan Erpulat

Nákupem získáte 175 bodů

Anotace knihy

Masterarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich Theaterwissenschaft, Tanz, Note: 1,0, Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Fach Darstellendes Spiel bietet innerhalb der Schule die besondere Moglichkeit, durch spielerisches Erproben die Konstruiertheit der Kategorie Stereotyp zu erkennen und sie kreativ zu bearbeiten, wobei Machtstrukturen und Reproduktionsmechanismen offen gelegt und gegebenenfalls auch gezielt unterlaufen werden können. Indem der eigene Korper zum Handlungsmedium wird, ermoglicht das Theaterspielen den SchülerInnen sich selbst kennenzulernen und auszuprobieren. Da die Auseinandersetzung mit Stereotypen durch die anschwellenden Debatten zu Vorurteilen und Fremdenfeindlichkeit immer mehr an Bedeutung gewinnt, wird in der vorliegenden Masterarbeit ein Konzept für eine Unterrichtseinheit zu einem thematischen Schwerpunkt auf Stereotype und Vorurteile am Beispiel des Theaterstücks Verrücktes Blut von Nurkan Erpulat für das Fach Darstellendes Spiel erarbeitet. Als theoretischer Rahmen dieser Arbeit wird zunachst der Versuch einer Definition des Begriffs 'postmigrantisches Theater'unternommen. Dabei wird die politische Parallele des Genres zum Postkolonianismus aufgezeigt und postmigrantische Theater als Form der "postmigrantische[n] künstlerische Suchbewegung" (Sharifi 2011) nach Identität definiert. Anschließend wird untersucht, was unter dem Terminus Stereotype speziell gegenüber 'Ausländern' zu verstehen ist. Dabei stehen besonders Ansatze zur Konstruktion von Stereotypen aus sozialpsychologischer Sicht im Fokus des Interesses. Ebenso wird zwischen den im alltäglichen Sprachgebrauch synonym gebrauchten Begriffen Stereotyp und Vorurteil differenziert, aber ebenso deren Zusammenhang aufgezeigt. Anschließend wird das konkrete typisierte Wissen gegenüber 'Ausländern' ergründet, gegen welches sich das postmigrantische Theater auflehnt. Davon ausgehend wird die Inszenierung von Verrücktes Blut mit Schwerpunkt auf dem Umgang mit Stereotypen untersucht, um die Inszenierungsstrategien der Konstruktion und Dekonstruktion von Stereotypen zu benennen. Auf dieser Grundlage folgt die Vorstellung der Konzeption des Unterrichtsmodells.

Parametry knihy

Zařazení knihy Knihy v němčině Geisteswissenschaften, Kunst, Musik Kunst Antiquitäten

1746

Oblíbené z jiného soudku



Osobní odběr Praha, Brno a 12903 dalších

Copyright ©2008-24 nejlevnejsi-knihy.cz Všechna práva vyhrazenaSoukromíCookies


Můj účet: Přihlásit se
Všechny knihy světa na jednom místě. Navíc za skvělé ceny.

Nákupní košík ( prázdný )

Vyzvednutí v Zásilkovně
zdarma nad 1 499 Kč.

Nacházíte se: