Sterbende Welt - Zwoelf Jahre Forscherleben auf Neuseeland / Nejlevnější knihy
Sterbende Welt - Zwoelf Jahre Forscherleben auf Neuseeland

Kód: 01866913

Sterbende Welt - Zwoelf Jahre Forscherleben auf Neuseeland

Autor Andreas Reischek

"Wenn du mit diesem Waschtrog auf die hohe See gehst, wirst du nie wiederkehren." Der Österreicher Andreas Reischek trotzt ärgsten Gefahren und entkommt oft nur knapp dem Tod, während er 1877 89 das noch unbekannte Neuseeland erfo ... celý popis

1624


Skladem u dodavatele
Odesíláme za 14-18 dnů
Přidat mezi přání

Mohlo by se vám také líbit

Dárkový poukaz: Radost zaručena

Objednat dárkový poukazVíce informací

Více informací o knize Sterbende Welt - Zwoelf Jahre Forscherleben auf Neuseeland

Nákupem získáte 162 bodů

Anotace knihy

"Wenn du mit diesem Waschtrog auf die hohe See gehst, wirst du nie wiederkehren." Der Österreicher Andreas Reischek trotzt ärgsten Gefahren und entkommt oft nur knapp dem Tod, während er 1877 89 das noch unbekannte Neuseeland erforscht. Er lebt als Freund unter den Maori, die ihn auf dem Höhepunkt seiner Reise mit dem Häuptlingsrang auszeichnen. In seinen wertvollen Tagebuchaufzeichnungen erzählt Reischek von den vielen Widrigkeiten und Nöten auf seiner Reise, vom Kannibalismus und von blutreichen Kriegszügen. Daneben führt er den Leser ein in maorische Kunst und Volksbräuche, die auch noch heute gelebt werden. Reischeks Leidenschaft für die Entdeckung der Maori-Kultur, der Flora und der Fauna Neuseelands ist grenzenlos und ansteckend. Vorliegende Ausgabe ist ein Nachdruck der Originalausgabe von 1924. 94 Fotos und Illustrationen lassen den Leser unmittelbar teilhaben an Reischeks unglaublichen Abenteuern auf Aotearoa.

Parametry knihy

1624

Oblíbené z jiného soudku



Osobní odběr Praha, Brno a 12903 dalších

Copyright ©2008-24 nejlevnejsi-knihy.cz Všechna práva vyhrazenaSoukromíCookies


Můj účet: Přihlásit se
Všechny knihy světa na jednom místě. Navíc za skvělé ceny.

Nákupní košík ( prázdný )

Vyzvednutí v Zásilkovně
zdarma nad 1 499 Kč.

Nacházíte se: