Sprachtypologie und Wortarten / Nejlevnější knihy
Sprachtypologie und Wortarten

Kód: 01648525

Sprachtypologie und Wortarten

Autor Isadora Rojas Marquez

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Deutsch - Deutsch als Fremdsprache / Zweitsprache, einseitig bedruckt, Note: 2,0, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg (Institut für Deutsch als Fremdsprachenphilologie), Veranstaltu ... celý popis

1121


Skladem u dodavatele
Odesíláme za 14-18 dnů
Přidat mezi přání

Mohlo by se vám také líbit

Darujte tuto knihu ještě dnes
  1. Objednejte knihu a zvolte Zaslat jako dárek.
  2. Obratem obdržíte darovací poukaz na knihu, který můžete ihned předat obdarovanému.
  3. Knihu zašleme na adresu obdarovaného, o nic se nestaráte.

Více informací

Více informací o knize Sprachtypologie und Wortarten

Nákupem získáte 112 bodů

Anotace knihy

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Deutsch - Deutsch als Fremdsprache / Zweitsprache, einseitig bedruckt, Note: 2,0, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg (Institut für Deutsch als Fremdsprachenphilologie), Veranstaltung: Wortarten, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Hausarbeit beschäftigt sich mit der Frage, inwiefern sich das deutsche- und das spanische Substantiv in ihrer Typologie unterscheiden. Aufgrund der komplexen Numerus- und Kasusmarkierung des Nomens im Deutschen ist zu erwarten, dass die deutsche Sprache eine flektierende Sprache ist. Da jede Sprache nicht nur einer Typologie entspricht, sondern eine Gesamtheit von Merkmalen verschiedener Sprachtypen beinhaltet, wird in dieser Arbeit analysiert, welche Charakteristika das Substantiv beider Sprache enthält.In dieser Hausarbeit werden die Flexionsparadigmen des deutschen Substantivs mit dem spanischen verglichen. Zuerst soll auf die Grundlagen der Sprachtypologie, die Klassifikationskriterien der Wortarten und auf allgemeines zur Flexionsmorphologie und zur Paradigmenbildung eingegangen werden. Im Anschluss wird die Flexionsmorphologie der Substantive beider Sprachen behandelt. Es soll erklärt werden, welche morphologischen Paradigmen des Substantivs im Deutschen und im Spanischen es gibt, wie diese Wortformen in der jeweiligen Sprache in Flexionsparadigmen organisiert sind, wie sich diese Wortformen innerhalb des bestimmten Paradigmas formal zueinander verhalten, wie die Substantive in den jeweiligen Sprachen dekliniert werden und wie sie sich unterscheiden. Schließlich wird analysiert, wie das Substantivische Paradigma im Deutschen und im Spanischen in der Nominalphrase aufgebaut ist. Des Weiteren soll das spanische Nomen untersucht und dem deutschen gegenübergestellt werden. Anhand der Sprachtypologie werden dann die spanischen und deutschen Substantive verschiedenen Klassen zugeordnet. Dort wird erklärt, welcher typologische Zug bzw. zu welcher Typologie das deutsche Substantiv und das spanische Substantiv gehören.

Parametry knihy

1121

Oblíbené z jiného soudku



Osobní odběr Praha, Brno a 12903 dalších

Copyright ©2008-24 nejlevnejsi-knihy.cz Všechna práva vyhrazenaSoukromíCookies


Můj účet: Přihlásit se
Všechny knihy světa na jednom místě. Navíc za skvělé ceny.

Nákupní košík ( prázdný )

Vyzvednutí v Zásilkovně
zdarma nad 1 499 Kč.

Nacházíte se: