Soziologische und theologische Perspektiven auf die pastoralen Herausforderungen der katholischen Kirche in Deutschland angesichts interner, multikult / Nejlevnější knihy
Soziologische und theologische Perspektiven auf die pastoralen Herausforderungen der katholischen Kirche in Deutschland angesichts interner, multikult

Kód: 09357966

Soziologische und theologische Perspektiven auf die pastoralen Herausforderungen der katholischen Kirche in Deutschland angesichts interner, multikult

Autor Tobias Keler

Masterarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Soziologie - Religion, Note: 1,7, Universität Osnabrück (Institut für Migrationsforschung und Interkulturelle Studien (IMIS)), Veranstaltung: Interdisziplinäre Migrationsforschung, Spr ... celý popis

1916


Skladem u dodavatele
Odesíláme za 14-18 dnů
Přidat mezi přání

Mohlo by se vám také líbit

Dárkový poukaz: Radost zaručena

Objednat dárkový poukazVíce informací

Více informací o knize Soziologische und theologische Perspektiven auf die pastoralen Herausforderungen der katholischen Kirche in Deutschland angesichts interner, multikult

Nákupem získáte 192 bodů

Anotace knihy

Masterarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Soziologie - Religion, Note: 1,7, Universität Osnabrück (Institut für Migrationsforschung und Interkulturelle Studien (IMIS)), Veranstaltung: Interdisziplinäre Migrationsforschung, Sprache: Deutsch, Anmerkungen: Mit der Master-Arbeit "zeigt T. Keßler [...], dass er sich auf der Basis seiner soziologischen Analyse und seiner theologischen Reflexion sehr gut in dem Bereich auskennt, über den er schreibt. Seine Kenntnisse gehen [...] über die Ergebnisse seiner empirischen Forschung hinaus. Dies alles - Forschung, theologische Reflexion und die an vielen Stellen eingeflossene Sensibilität für die spezifischen Bedürfnisse von Migranten - macht die vorgelegte Arbeit zu einem lesenswerten Text, der auch den im Bereich der Migrantenseelsorge Tätigen eine Reihe von Anregungen für die Praxis geben kann.", Abstract: Bei der vorliegenden Arbeit handelt es sich um einen interdisziplinären Beitrag zum Verhältnis zwischen einheimischen und zugewanderten Katholiken, das sich entgegen normativer Erwartungen vielfach als spannungsreich und konflitktträchtig erweist. Der Text ist entsprechend der beteiligten Disziplinen (Soziologie und Theologie) in zwei Teile gegliedert. Der soziologische Teil beinhaltet eine empirische Untersuchung auf der Grundlage explorativer Leitfadeninterviews. Auf die Beschreibung des Kontextes und der sich hieraus ergebenden Fragestellungen (1.1) folgt eine kurze Formulierung entsprechender Hypothesen (1.2). Im Anschluss daran wird die Methode der Datenerhebung ausführlich beschrieben, wodurch die Nachvollziehbarkeit der Herangehensweise gewährleistet ist (2.1-2.4). Den Schwerpunkt des soziologischen Teils bildet die Auswertung dreier Interviewsequenzen. Nach einer Erläuterung der Auswertungsmethode (3.1) erkläre ich die durch den begrenzten Rahmen der vorliegenden Arbeit bedingte konkrete Vorgehensweise (3.2). Bevor ich mich den Sequenzanalysen zuwende, widme ich einen kurzen Abschnitt der rechtlichen Stellung der Missionen, die einen wichtigen Hintergrund für das Verständnis der Beziehungen zwischen deutschen und muttersprachlichen Gemeinden darstellt. Auf die Sequenzanalysen (3.4-3.6) folgt eine Zusammenfassung (3.7) sowie ein Ausblick auf mögliche Weiterentwicklungen der explorativen Untersuchung (3.8). Eine kurze Schlussfolgerung rundet den ersten Teil dieser Arbeit ab.§Der theologische Teil beginnt mit einem Blick auf die kirchlichen Dokumente zur Migrantenseelsorge (4.1-4.2). In der Folge wird exemplarisch der Ansatz eines Autors zur theologischen Verhältnisbestimmung von einheimischen und zugewanderten Katholiken skizziert (5.). Im Anschluss daran wende ich mich einigen bibeltheologischen Überlegungen zum Thema des Fremden zu (6.). Dieser kurze Exkurs hat die Funktion, ein Missverständnis in Bezug auf verbreitete, irrtümlicherweise als biblisch motiviert betrachtete Rollenzuschreibungen auszuräumen. Schwerpunkt des zweiten Teils dieses Beitrags sind die theologischen Ausführungen zur Thematik der liebesbedingten Assimilation (7.1-7.4).§In einem kurzen Fazit fasse ich die wesentlichen Ergebnisse dieses Beitrags hernach noch einmal zusammen.

Parametry knihy

1916

Oblíbené z jiného soudku



Osobní odběr Praha, Brno a 12903 dalších

Copyright ©2008-24 nejlevnejsi-knihy.cz Všechna práva vyhrazenaSoukromíCookies


Můj účet: Přihlásit se
Všechny knihy světa na jednom místě. Navíc za skvělé ceny.

Nákupní košík ( prázdný )

Vyzvednutí v Zásilkovně
zdarma nad 1 499 Kč.

Nacházíte se: