Schillers Rauber im Kontext der literarischen Anthropologie / Nejlevnější knihy
Schillers Rauber im Kontext der literarischen Anthropologie

Kód: 02433418

Schillers Rauber im Kontext der literarischen Anthropologie

Autor Sandra Montorro

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 1,7, FernUniversität Hagen (Kulturwissenschaften), Sprache: Deutsch, Anmerkungen: Die schriftliche Hausarbeit geht zunächst im ersten Ka ... celý popis

1042


Skladem u dodavatele
Odesíláme za 15-20 dnů
Přidat mezi přání

Mohlo by se vám také líbit

Darujte tuto knihu ještě dnes
  1. Objednejte knihu a zvolte Zaslat jako dárek.
  2. Obratem obdržíte darovací poukaz na knihu, který můžete ihned předat obdarovanému.
  3. Knihu zašleme na adresu obdarovaného, o nic se nestaráte.

Více informací

Více informací o knize Schillers Rauber im Kontext der literarischen Anthropologie

Nákupem získáte 104 bodů

Anotace knihy

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 1,7, FernUniversität Hagen (Kulturwissenschaften), Sprache: Deutsch, Anmerkungen: Die schriftliche Hausarbeit geht zunächst im ersten Kapitel (S.4-11) auf das den anthropologischen Vorstellungen zugrunde liegende Leib-Seele-Verhältnis ein und stellt Schiller, den die Verfasserin im Einklang mit der Forschung als "philosophischen Arzt" versteht, in den Kontext des Gegensatzes zwischen Okkasionalismus und Influxionismus, um die Hauptfigur Franz Moor mit Bezügen auf La Mettrie als negativ gewendeten philosophischen Arzt beschreiben zu können.[...] Insgesamt liegt eine gut informierte Hausarbeit vor, die zeigt,dass sich die Verfasserin gründlich und intensiv eingearbeitet hat. , Abstract: In der Vorrede des Schauspiels Die Räuber wird deutlich, dass Schiller mit diesem Text nicht allein das Ziel verfolgt, sein Publikum zu unterhalten. Er versteht sich vielmehr als Menschenmaler , der bestrebt ist, eine Kopie der wirklichen Welt zu schaffen und die menschliche Seele gleichsam bei ihren geheimsten Operationen [zu] ertappen . §Der Autor steht zum Zeitpunkt der Niederschrift des Stücks am Ende seines Medizin-studiums an der herzoglichen Militärakademie in Stuttgart. In dieser Hausarbeit soll gezeigt werden, dass sich Schillers Überzeugungen als Anthropologe und philosophischer Arzt in seinen Figuren widerspiegeln. Hierzu bietet es sich an, Vergleiche zu seiner ersten und seiner dritten Dissertation ( Philosophie der Physiologie und Versuch über den Zusammenhang der thierischen Natur des Menschen mit seiner geistigen ) zu ziehen.§Besonders an der Figur des Franz scheint sich die Abwendung von Descartes Leib-Seele-Verständnis am Ende des 18. Jahrhunderts und die Entstehung einer psycho-somatischen Medizin ablesen zu lassen. Zudem stellt sich die Frage, ob Schiller am Negativbeispiel des Franz seine Ablehnung des Materialismus begründen will, an dem er Franz scheitern lässt.§Schiller geht in seinem Schauspiel immer wieder auf den maßgeblichen Einfluss der äußeren Umstände ein, die das Subjekt zwischen tierischer und göttlicher Bestim-mung schwanken lassen. Dies gilt sowohl für Franz als auch ganz besonders für sei-nen Bruder Karl, dessen Position zwischen Vieh und Engel eines der Hauptmotive des Textes ist. Somit soll auch gezeigt werden, dass das Schauspiel den von Ale-xander Kos enina beschriebenen Wandel vom Tat- zum Täterstrafrecht , der sich während der Entstehungszeit vollzog, erkennen lässt. Aus diesem Grund scheint es sinnvoll, die historischen Quellen, auf die sich der Autor des Stücks bezieht, zu untersuchen. §In Die Räuber ist außerdem der Einfluss der Physiognomik als Teil der damaligen anthropologischen Lehre zu bemerken. Der von Wolfgang Riedel festgelegte Stand-punkt Schillers zwischen Lavater und Lichtenberg soll näher betrachtet werden.§Insgesamt soll herausgestellt werden, dass Schillers Schauspiel den Menschen in seiner Gesamtheit zu erfassen sucht und folglich ein Musterbeispiel für die literarische Anthropologie ist.

Parametry knihy

1042

Oblíbené z jiného soudku



Osobní odběr Praha, Brno a 12903 dalších

Copyright ©2008-24 nejlevnejsi-knihy.cz Všechna práva vyhrazenaSoukromíCookies


Můj účet: Přihlásit se
Všechny knihy světa na jednom místě. Navíc za skvělé ceny.

Nákupní košík ( prázdný )

Vyzvednutí v Zásilkovně
zdarma nad 1 499 Kč.

Nacházíte se: