Ruckstieg in die Hoehle in Heideggers Platons Lehre von der Wahrheit / Nejlevnější knihy
Ruckstieg in die Hoehle in Heideggers Platons Lehre von der Wahrheit

Kód: 09262465

Ruckstieg in die Hoehle in Heideggers Platons Lehre von der Wahrheit

Autor Christoph Metzger

Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Philosophie - Philosophie des 19. Jahrhunderts, Note: 1,0, Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt (Philosophisch-Pädagogische Fakultät), Veranstaltung: "Heidegger und die Griech ... celý popis

414


Skladem u dodavatele
Odesíláme za 5-7 dnů
Přidat mezi přání

Mohlo by se vám také líbit

Dárkový poukaz: Radost zaručena

Objednat dárkový poukazVíce informací

Více informací o knize Ruckstieg in die Hoehle in Heideggers Platons Lehre von der Wahrheit

Nákupem získáte 41 bodů

Anotace knihy

Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Philosophie - Philosophie des 19. Jahrhunderts, Note: 1,0, Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt (Philosophisch-Pädagogische Fakultät), Veranstaltung: "Heidegger und die Griechen", Prof. Dr. Walter Schweidler, Sprache: Deutsch, Abstract: Heideggers Rede 'Platons Lehre von der Wahrheit' (1930/31; 1942) hat das Wesen§der Wahrheit zum Thema, wie es sich im Höhlengleichnis zeigt. Das Gleichnis,§so Heidegger, erschöpfe sich nicht in einer Schilderung der aufeinanderfolgender Zustände§des Befreiten, "berichtet nicht nur über Aufenthalte und Lagen des Menschen§innerhalb und außerhalb der Höhle" ([PL], S.121).§Vielmehr sind für Heidegger die Übergänge zwischen den Zuständen entscheidend,§die er als Bild für einen Wandel, eine "Wendung in der Bestimmtheit" (ebd., S.109)§des Wesens der Wahrheit begreift. So betrachtet zeige sich das von Platon "Ungesagte",§von dem aus erst sein Gesagtes zu bestimmen sei.§Doch bleibt dabei der letzte Übergang im Gleichnis, der Rückstieg in die Höhle ([3],§516e, S.330) seltsam unterbelichtet: Über die Motivation des Dialektikers, diesen§freiwilligen Akt zu vollziehen, sagt Heidegger in seiner Rede, sofern man sie isoliert§betrachtet, nichts aus.§§Insofern habe ich zeitlich benachbarte Schriften Heideggers herangezogen§und kam zu einem überrachenden Ergebnis:§§Das von Platon 'Ungesagte' im Höhlengleichnis besteht darin, dass sich in den§Übergängen je das Sein selbst ereignet. Sie stehen für historische Etappen der Geistesgeschichte,§welcher geschichtliche Prozess selbst den Bezug des Seins zum Wesen§des Menschen ausmacht.§Die Etappe des Rückstiegs insbesondere verweist auf das in der Gegenwart Notwendige:§Statt technischer Bemächtigung des Seienden, die unse Zeit prägt und für Heidegger§bereits in den Anfängen der Metaphysik angelegt ist, muss nun Besonnenheit§obwalten: Gefordert ist in der gegenwärtigen seinsgeschichtlichen Epoche das§Sein-lassen des Seienden.§Wäre meine These wahr und besäße sie Relevanz, so wäre dies allerdings nicht mir§selbst oder Heidegger zuzurechnen. Vielmehr hätten sich diejenigen Philosophen, die§sie vertreten, vom Sein selbst in Anspruch nehmen lassen in der seinsgeschichtlichen§Epoche, welche die unsrige ist.

Parametry knihy

414



Osobní odběr Praha, Brno a 12903 dalších

Copyright ©2008-24 nejlevnejsi-knihy.cz Všechna práva vyhrazenaSoukromíCookies


Můj účet: Přihlásit se
Všechny knihy světa na jednom místě. Navíc za skvělé ceny.

Nákupní košík ( prázdný )

Vyzvednutí v Zásilkovně
zdarma nad 1 499 Kč.

Nacházíte se: