Romanisierung und Vulgärlatein im Zusammenhang mit den Theorien sprachlicher Komplexität / Nejlevnější knihy
Romanisierung und Vulgärlatein im Zusammenhang mit den Theorien sprachlicher Komplexität

Kód: 02082054

Romanisierung und Vulgärlatein im Zusammenhang mit den Theorien sprachlicher Komplexität

Autor Johanna Eierstock

Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Romanistik - Spanische Sprache, Literatur, Landeskunde, Note: 1,3, Ludwig-Maximilians-Universität München (Romanische Philologie), Veranstaltung: Sprachliche Komplexität, Sprache: Deu ... celý popis

984


Skladem u dodavatele
Odesíláme za 14-18 dnů
Přidat mezi přání

Mohlo by se vám také líbit

Darujte tuto knihu ještě dnes
  1. Objednejte knihu a zvolte Zaslat jako dárek.
  2. Obratem obdržíte darovací poukaz na knihu, který můžete ihned předat obdarovanému.
  3. Knihu zašleme na adresu obdarovaného, o nic se nestaráte.

Více informací

Více informací o knize Romanisierung und Vulgärlatein im Zusammenhang mit den Theorien sprachlicher Komplexität

Nákupem získáte 98 bodů

Anotace knihy

Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Romanistik - Spanische Sprache, Literatur, Landeskunde, Note: 1,3, Ludwig-Maximilians-Universität München (Romanische Philologie), Veranstaltung: Sprachliche Komplexität, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Frage nach der Komplexität von Sprache ist eine schwierige und daher nicht leicht zu beantworten. Denn was für den einen schwer ist, ist wiederum für andere leicht zu erlernen und auch die Gefahr weniger komplexe Sprachen als primitiv zu werten bestand v. a. im 19. Jahrhundert. Komplexität zu berechnen, stellt Forscher vor Probleme verschiedenster Art, sei es die angewandte Methode oder die Schwierigkeit der Definition von Komplexität an sich. Daher wird in folgender Arbeit versucht die Entstehung der romanischen Sprachen aus dem Vulgärlatein im Zusammenhang mit sozialen und sprachlichen Aspekten der Theorien sprachlicher Komplexität zu erklären.Das Vulgärlatein gilt als protoromanische Ausgangssprache. Es ist ein Komplex von Varietäten der lateinischen Nähesprache und die Fortsetzung des Altlateins in ununterbrochener Kontinuität (vgl. Koch/Österreicher 2001).Auch das Vulgärlatein war einem stetigen Sprachwandel unterworfen und stand im Konflikt zum Schriftlatein. So kam es schließlich nach einer langen Diglossiesituation zum Ende der vertikalen Kommunikation und somit zur Ausgliederung der romanischen Sprachen (vgl. Banniard 1992). Zum besseren Verständnis erläutere ich kurz die sozialen und sprachlichen Aspekte der sprachlichen Komplexität anhand derer ich v. a. die Morphologie des Vulgärlatein und der romanischen Sprachen untersuchen werde.Die sozialen Aspekte der Romanisierung behandeln vor allem den Grad des Sprachkontakts im Gegensatz zur Isolation, die Größe der Sprachgemeinschaft und den Normbezug (vgl. Trudgill 2009). Wohingegen mit den sprachlichen Aspekten das Vulgärlatein und die romanischen Sprachen im Vergleich untereinander und mit dem klassischen Latein vor allem in Bezug auf die Flexionsmorphologie auf Regelmäßigkeit, Transparenz und Stammalternanz untersucht werden wird.

Parametry knihy

Zařazení knihy Knihy v němčině Geisteswissenschaften, Kunst, Musik Sprach- und Literaturwissenschaft Allgemeine und Vergleichende Sprachwissenschaft

984



Osobní odběr Praha, Brno a 12903 dalších

Copyright ©2008-24 nejlevnejsi-knihy.cz Všechna práva vyhrazenaSoukromíCookies


Můj účet: Přihlásit se
Všechny knihy světa na jednom místě. Navíc za skvělé ceny.

Nákupní košík ( prázdný )

Vyzvednutí v Zásilkovně
zdarma nad 1 499 Kč.

Nacházíte se: