Gustav Schwabs "Penthesilea. Rollenbilder, Hierarchien und Mythen / Nejlevnější knihy
Gustav Schwabs

Kód: 02062887

Gustav Schwabs "Penthesilea. Rollenbilder, Hierarchien und Mythen

Autor Sebastian Silkatz

Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 2,0, Friedrich-Schiller-Universität Jena (Institut für Germanistische Literaturwissenschaft), Veranstaltung: Neuere Deutsche Literatur - ... celý popis

1017


Skladem u dodavatele
Odesíláme za 14-18 dnů
Přidat mezi přání

Mohlo by se vám také líbit

Dárkový poukaz: Radost zaručena

Objednat dárkový poukazVíce informací

Více informací o knize Gustav Schwabs "Penthesilea. Rollenbilder, Hierarchien und Mythen

Nákupem získáte 102 bodů

Anotace knihy

Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 2,0, Friedrich-Schiller-Universität Jena (Institut für Germanistische Literaturwissenschaft), Veranstaltung: Neuere Deutsche Literatur - Literatur und Mythologie, Sprache: Deutsch, Anmerkungen: Auszug aus dem Gutachten: "Eine umfängliche Darstellung. Die Vorgehensweise Schwabs wird eindringlich analysiert und gut systematisiert." , Abstract: Das Motto einer Veranstaltung des deutschen Dramatikers Rolf Hochhuth auf der Leipziger Buchmesse 2011 lautete: Als Dichter bist du auch ein Brandstifter. Diese Aussage verdeutlicht, dass Autoren in ihren Werken oftmals Meinungen transportieren und Standpunkte präsentieren. Dies gilt auch für Gustav Schwab und sein Buch Die schönsten Sagen des klassischen Altertums. Da der Philologe einer der meistgelesenen Kinder- und Jugendbuchautoren des 19. und 20. Jahrhunderts ist, prägen seine Darstellungen der antiken Mythologie ganze Generationen. Umso interessanter ist es, die von Schwab in seinem Werk vertretenen gesellschaftspolitischen Standpunkten zu evaluieren und die zur Vermittlung derselben genutzten Methoden zu analysieren.Damit die Positionen des Autors umfassend erörtert werden können, wird Schwab zu Beginn kurz vorgestellt und sich anschließend auf sein Werk Die schönsten Sagen des klassischen Altertums konzentriert. Dabei wird zunächst die Gliederung des Werkes erläutert und anschließend das mythologische Vorwissen der Leser während der Veröffentlichung des Buches skizziert. Das anschließende Kapitel widmet sich den in den Vorworten formulierten Absichten von Schwab. Da zudem die Methoden des Philologen bei der Bearbeitung der antiken Texte bereits wesentliche Voraussetzungen für die Vermittlung seiner Standpunkte darstellen, werden diese ausführlich erläutert.Damit die Positionen Schwabs konkretisiert werden können, wird eine Erzählung aus Die schönsten Sagen des klassischen Altertums intensiv analysiert. Dafür wurde der Text Penthesilea gewählt, da dieser exemplarisch für das Werk zahlreiche Standpunkte und Methoden widerspiegelt. Um ein umfassendes Verständnis zu gewährleisten, wird zunächst der Penthesilea-Mythos und anschließend dessen Rezeptions- und Überlieferungsgeschichte dargelegt. Daraufhin wird sich auf Schwabs Bearbeitung des Textes konzentriert, indem die Unterschiede zu den bisherigen Rezeptionen und die Veränderungen des Philologen detailliert erläutert werden. Darauf folgt die ausführliche Evaluation und Erörterung der gesellschaftspolitischen Standpunkte Gustav Schwabs sowie der angewendeten Methoden. Eine zusammenfassende schematische Übersicht schließt die Darstellung ab.

Parametry knihy

1017

Oblíbené z jiného soudku



Osobní odběr Praha, Brno a 12903 dalších

Copyright ©2008-24 nejlevnejsi-knihy.cz Všechna práva vyhrazenaSoukromíCookies


Můj účet: Přihlásit se
Všechny knihy světa na jednom místě. Navíc za skvělé ceny.

Nákupní košík ( prázdný )

Vyzvednutí v Zásilkovně
zdarma nad 1 499 Kč.

Nacházíte se: