Risikoreduktion bei direkten Pensionszusagen / Nejlevnější knihy
Risikoreduktion bei direkten Pensionszusagen

Kód: 02436976

Risikoreduktion bei direkten Pensionszusagen

Autor Carsten Saalbach

Diplomarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich BWL - Investition und Finanzierung, Note: 1,3, Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main (Wirtschaftswissenschaften, Betriebswirtschaftslehre), Sprache: Deutsch, Abstract: I ... celý popis

1971


Skladem u dodavatele
Odesíláme za 15-20 dnů
Přidat mezi přání

Mohlo by se vám také líbit

Dárkový poukaz: Radost zaručena

Objednat dárkový poukazVíce informací

Více informací o knize Risikoreduktion bei direkten Pensionszusagen

Nákupem získáte 197 bodů

Anotace knihy

Diplomarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich BWL - Investition und Finanzierung, Note: 1,3, Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main (Wirtschaftswissenschaften, Betriebswirtschaftslehre), Sprache: Deutsch, Abstract: Inhaltsangabe:Einleitung:§Jedes Unternehmen, das direkte Pensionszusagen erteilt, geht a priori teilweise erhebliche Risiken ein, obwohl Direktzusagen aufgrund der Pensionsrückstellungsbildung auf den ersten Blick eine günstige Innenfinanzierungsquelle zu sein scheinen. Die Risiken gliedern sich in biometrische und versicherungstechnische Risiken (Absicherung biologischer Vorgänge) sowie in Kapitalanlagerisiken (durch die regelmäßige Zusage von Mindestrenditen). Die Arbeit beschäftigt sich mit Möglichkeiten, die eben beschriebenen Risiken zu reduzieren oder zu eliminieren.§Hierzu kommen u.a. die Übertragung von Treuhandvermögen an einen CTA-Pensionsfonds oder Rückdeckungsversicherungen in Betracht. Es könnte jedoch auch eine Übertragung der Verpflichtung auf eine Pensionskasse, auf den neu geschaffenen Pensionsfonds (nach Versicherungsaufsichtsgesetz) oder auf Lebensversicherungsunternehmen erfolgen. Weiterhin wird die Ausgliederung von Pensionsverpflichtungen auf sog. Rentnergesellschaften gem. UmwG diskutiert.§Die zum Verständnis notwendigen arbeits-, steuer- und sozialversicherungsrechtlichen Grundlagen der betrieblichen Altersversorgung werden ebenso erläutert wie die Bilanzierung der Pensionsverpflichtung in Handels-, Steuer- und Konzernbilanz (auch international). Ferner wird ein Bezug zur Bilanzierung von Lebensversicherungsunternehmen hergestellt.§Sämtliche Maßnahmen zur Risikenreduktion (s.o.) werden auf deren Wirksamkeit untersucht. Ferner werden mögliche arbeitsrechtliche Restriktionen, steuer- bzw. sozialversicherungsrechtliche Konsequenzen sowie bilanzielle und finanzwirtschaftliche Folgen dargestellt.§Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis:§AbbildungsverzeichnisIII§TabellenverzeichnisIII§AbkürzungsverzeichnisIV§SymbolverzeichnisVI§1.Problemstellung und Gang der Untersuchung1§2.Die Direktzusage3§2.1Grundlagen der betrieblichen Altersversorgung4§2.1.1Begriff, Rechtsnatur und inhaltliche Ausgestaltung4§2.1.2Leistungssysteme der bAV6§2.1.3Arbeitsrechtliche Grundlagen7§2.1.3.1Entstehung der Versorgungsverpflichtung7§2.1.3.2Anwartschaft und Unverfallbarkeit8§2.1.3.3Arbeitsrechtliche Vorbehaltsregelungen, Widerruf, Änderung, Aufhebung und Abfindung der Versorgungszusage9§2.1.4Durchführungswege der bAV11§2.1.5Lohnsteuer- und sozialversicherungsrechtliche Grundlagen12§2.2Risiken und Versicherungsgeschäft15§2.2.1Risikobegriffe und Grundlagen des Versicherungsgeschäfts16§2.2.2Spezifische Risiken der bAV, insbesondere der Direktzusage18§2.2.2.1Biometrische und versicherungstechnische Risiken18§2.2.2.2Kapitalanlagerisiken19§2.2.3Auswirkungen auf Financial- und Operating-Leverage-Risiko19§2.3Ansatz, Bewertung und Ausweis der Pensionsverpflichtung und ihrer Komponenten in Handels- und Steuerbilanz20§2.4Finanzwirtschaftliche, bilanzielle und steuerliche Wirkungen24§2.5Mögliche Auswirkungen von Basel II26§3.Asset Funding, insbesondere mittels CTA-Pensionsfonds27§3.1Arten von Asset Funding27§3.2CTA-Pensionsfonds29§3.2.1Begriff und Ausgestaltung29§3.2.2Bilanzierung im internationalen Konzernabschluß sowie im handels- und steuerrechtlichem Einzelabschluß30§3.2.3Zweck der Errichtung von CTA-Pensionsfonds31§3.3Kritische Bewertung32§4.Übertragung von Versorgungsverpflichtungen bzw. -anwartschaften35§4.1VAG-Pensionsfonds35§4.1.1Begriff und inhaltliche Ausgestaltung35§4.1.2Bilanzierung und Besteuerung auf Pensionsfondsebene39§4.1.3Bilanzierung und Besteuerung auf Ebene des Trägerunternehmens40§4.1.4Steuerliche...

Parametry knihy

Zařazení knihy Knihy v němčině Sozialwissenschaften, Recht, Wirtschaft Wirtschaft Management

1971

Oblíbené z jiného soudku



Osobní odběr Praha, Brno a 12903 dalších

Copyright ©2008-24 nejlevnejsi-knihy.cz Všechna práva vyhrazenaSoukromíCookies


Můj účet: Přihlásit se
Všechny knihy světa na jednom místě. Navíc za skvělé ceny.

Nákupní košík ( prázdný )

Vyzvednutí v Zásilkovně
zdarma nad 1 499 Kč.

Nacházíte se: