Risikomanagementsysteme / Nejlevnější knihy
Risikomanagementsysteme

Kód: 02444156

Risikomanagementsysteme

Autor Nicole Tritschler

Diplomarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation, Note: 1,7, Hochschule Pforzheim (unbekannt), Sprache: Deutsch, Abstract: Inhaltsangabe:Einleitung:§Das unternehmerische Risikomanag ... celý popis

2287


Skladem u dodavatele
Odesíláme za 14-18 dnů
Přidat mezi přání

Mohlo by se vám také líbit

Dárkový poukaz: Radost zaručena

Objednat dárkový poukazVíce informací

Více informací o knize Risikomanagementsysteme

Nákupem získáte 229 bodů

Anotace knihy

Diplomarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation, Note: 1,7, Hochschule Pforzheim (unbekannt), Sprache: Deutsch, Abstract: Inhaltsangabe:Einleitung:§Das unternehmerische Risikomanagement hat in jüngerer Zeit stark an Bedeutung gewonnen. Die veränderten Rahmenbedingungen durch die zunehmende Globalisierung des Wettbewerbs und der unternehmerischen Tätigkeit haben die Unternehmen dazu bewegt, Strukturen ihres Risikomanagements kritisch zu überprüfen und mit aktuellen Anforderungen zu vergleichen. Empirische Untersuchungen zum Risikomanagement sind nicht nur von wissenschaftlichem Interesse. Da es aus theoretischer Sicht bislang keine klaren und eindeutigen Aussagen darüber gibt, wie Unternehmungen ihr Risikomanagement im einzelnen ausgestalten sollen, geben die empirischen Studien den verantwortlichen Führungskräften zumindest Anhaltspunkte über die derzeit vorherrschenden Praktiken in anderen Unternehmungen.§Mit der vorliegenden Arbeit soll der aktuelle Stand der Integration von Risikomanagementsystemen in deutschen und internationalen Unternehmen untersucht werden. Sie basiert auf einer umfassenden empirischen Untersuchung, die Ende 2000 bis Anfang 2001 durchgeführt wurde.§Gang der Untersuchung:§Die Arbeit gliedert sich in vier Kapitel. Im ersten Kapitel wird auf die Problemstellung und Zielsetzung dieser Arbeit näher eingegangen. Die Grundlagen des Gesetzes zur Kontrolle und Transparenz im Unternehmensbereich (KonTraG) bilden dabei den Rahmen dieses Manuskripts. Ein gemeinsames Grundverständnis der zentralen Begriffe wird ebenfalls geschaffen.§Kapitel 2 geht auf die Grundlagen des Risikomanagements ein. Weiterhin wird das Risikomanagementsystem in Form eines Risikomanagement-Prozesses dargestellt. Der Risikomanagement-Prozeß teilt sich in die Phasen Risikoidentifikation, Risikoanalyse und -bewertung, Risikosteuerung und Risikocontrolling auf. Die Unternehmens- bzw. Risikostrategie bildet dabei die Voraussetzung eines erfolgreichen Risikomanagementsystems. Ferner werden die Systemgestaltung und die IT-Unterstützung des Risikomanagements erläutert. Den Schwerpunkt der Risikoidentifikation, Risikoanalyse und -bewertung bilden ausgewählte Verfahren, die in der Untersuchung im dritten Kapitel dieser Arbeit von Bedeutung sind.§Zu Beginn des dritten Kapitels wird die Methodik der Untersuchung vorgestellt und der Aufbau der Studie erläutert. Dabei baut die Studie auf den theoretischen Grundlagen des zweiten Kapitels auf. Die empirischen Ergebnisse der Risikomanagementsystem-Studie stellen den Schwerpunkt dieses Kapitels dar. Die Arbeit endet mit einer zusammengefassten Darstellung der Ergebnisse.§Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis:§AbkürzungsverzeichnisIII§AbbildungsverzeichnisV§Kapitel 1: Einleitung1§A.Aufbau der Arbeit1§B.Problemstellung und Zielsetzung1§C.Grundlagen des Gesetzes zur Kontrolle und Transparenz im Unternehmensbereich (KonTraG)2§D.Begriffsbestimmung4§I.Risikobegriff4§II.Risikomanagement5§Kapitel 2: Der Risikomanagement-Prozeß6§A.Grundlagen des Risikomanagements6§B.Die Ausgestaltung des Risikomanagementsystems7§I.Unternehmens- bzw. Risikostrategie als Voraussetzung eines erfolgreichen Risikomanagementsystems8§II.Risikoidentifikation9§1.Vorbemerkung9§2.Klassifikation von Risiken10§3.Frühwarnsysteme als Instrument der Risikoidentifikation11§3.1Ausgewählte Beispiele von Prognoseverfahren im strategischen Bereich12§3.2Ausgewählte Beispiele von Prognoseverfahren im operativen Bereich14§III.Risikoanalyse und Risikobewertung15§1.Vorbemerkung15§2.Ausgewählte Verfahren der Risikoanalyse16§3.Ausgewählte Verfahren der Risikobewertung17§IV.Risikosteuerung19§V.Risikocontrolling21§VI.Systemgestaltung22§1.Vorbemerkung22§2.Ri...

Parametry knihy

2287

Oblíbené z jiného soudku



Osobní odběr Praha, Brno a 12903 dalších

Copyright ©2008-24 nejlevnejsi-knihy.cz Všechna práva vyhrazenaSoukromíCookies


Můj účet: Přihlásit se
Všechny knihy světa na jednom místě. Navíc za skvělé ceny.

Nákupní košík ( prázdný )

Vyzvednutí v Zásilkovně
zdarma nad 1 499 Kč.

Nacházíte se: