Religion im Postsozialismus / Nejlevnější knihy
Religion im Postsozialismus

Kód: 01614026

Religion im Postsozialismus

Autor Birgit Grigore

Magisterarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Soziologie - Religion, Note: 2, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg, 71 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Abhandlung zur Religion im Post ... celý popis

1879


Skladem u dodavatele
Odesíláme za 14-18 dnů
Přidat mezi přání

Mohlo by se vám také líbit

Dárkový poukaz: Radost zaručena

Objednat dárkový poukazVíce informací

Více informací o knize Religion im Postsozialismus

Nákupem získáte 188 bodů

Anotace knihy

Magisterarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Soziologie - Religion, Note: 2, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg, 71 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Abhandlung zur Religion im Postsozialismus am Beispiel Rumäniens geht im Orientierungsteil darauf ein, wie sich die religiöse Landschaft Rumäniens konstituiert, wo also ihr Ursprung liegt, welche konfessionellen Ausprägungen und interkonfessionellen Spannungen vorzufinden sind, aber auch, welche Strukturen die Orthodoxe Kirche Rumäniens aufweist.Der nächste Teil beschäftigt sich mit der Epoche des Sozialismus. Es wird danach gefragt, welche Auswirkungen das sozialistische Regime auf das religiöse (Über-)Leben hatte. Dies soll anhand der in dieser Zeit verabschiedeten Gesetze aufgezeigt werden und mittels verfügbarer Statistiken zur Struktur der Rumänisch-Orthodoxen Kirche verdeutlicht werden.Daraufhin wird das Verhalten der Kirche dahingehend untersucht,ob sie sich in dieser Situation in eine oppositionelle oderkooperierende Position begab: Gab es aus der Kirche herausWiderstände gegen das Regime zu beobachten?Der anschließende Abschnitt befasst sich mit der postsozialistischen Epoche Rumäniens. Zunächst wird ein Überblicküber das Revolutionsgeschehen gegeben, anschließend wird aufdie neue Gesetzeslage und die Neuorganisation der kirchlichenInstitutionen eingegangen. Weiteren Aufschluss über eine eventuellveränderte Religiosität in Rumänien liefern quantitativeUntersuchungen, in deren Mittelpunkt die Volkszählungen von 1992und 2002 stehen. Schließlich wird erläutert, wie sich das Verhältnis zwischen Kirche und Staat in postsozialistischer Zeit darstellt.Die Zusammenfassung resümiert die zentralen Ergebnisse und wertet sie dahingehend aus, inwieweit sie eine Änderung in der Religiosität der rumänischen Bevölkerung anzeigen und ob Tendenzen der Säkularisierung nach westeuropäischem Verständnis oder eher eine Renaissance der Religiosität inRumänien zu beobachten ist.

Parametry knihy

1879

Oblíbené z jiného soudku



Osobní odběr Praha, Brno a 12903 dalších

Copyright ©2008-24 nejlevnejsi-knihy.cz Všechna práva vyhrazenaSoukromíCookies


Můj účet: Přihlásit se
Všechny knihy světa na jednom místě. Navíc za skvělé ceny.

Nákupní košík ( prázdný )

Vyzvednutí v Zásilkovně
zdarma nad 1 499 Kč.

Nacházíte se: