Reichsstadte im hohen Mittelalter / Nejlevnější knihy
Reichsstadte im hohen Mittelalter

Kód: 01623863

Reichsstadte im hohen Mittelalter

Autor Sören Lindner

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Mittelalter, Frühe Neuzeit, einseitig bedruckt, Note: 2,7, Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (Geschichte), Veranstaltung: Europäische Städte i ... celý popis

1042


Skladem u dodavatele
Odesíláme za 14-18 dnů
Přidat mezi přání

Mohlo by se vám také líbit

Darujte tuto knihu ještě dnes
  1. Objednejte knihu a zvolte Zaslat jako dárek.
  2. Obratem obdržíte darovací poukaz na knihu, který můžete ihned předat obdarovanému.
  3. Knihu zašleme na adresu obdarovaného, o nic se nestaráte.

Více informací

Více informací o knize Reichsstadte im hohen Mittelalter

Nákupem získáte 104 bodů

Anotace knihy

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Mittelalter, Frühe Neuzeit, einseitig bedruckt, Note: 2,7, Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (Geschichte), Veranstaltung: Europäische Städte im hohen Mittelalter, Sprache: Deutsch, Abstract: Wie der Titel dieser Arbeit anklingen lässt, soll hier das Thema Reichsstädte behandelt werden. Damit ist aber noch längst nicht geklärt, was genau in dieser Arbeit betrachtet werden soll. Wir bewegen uns im hohen Mittelalter, also etwa in dem Zeitraum zwischen dem 11. und 13. Jahrhundert zur Zeit des Heiligen Römischen Reiches. In dieser Arbeit soll zunächst geklärt werden, was unter einer Reichsstadt zu verstehen ist, was sie von anderen Städtetypen unterscheidet und wie sie sich entwickelt hat. Nach diesem allgemeinen Teil sollen zwei weitere Themenkomplexe erfolgen, die Reichsstädte von den inneren Strukturen betrachten und ihren äußeren Angelegenheiten. Was die inneren Strukturen betrifft, so soll geklärt werden, welche Rolle die Bürger, insbesondere die Juden, spielen und wie es um die Finanzen bestellt ist. Danach erfolgt der Blick auf das äußere Umfeld der Reichsstädte. Es soll herausgearbeitet werden, welche Beziehungen die Reichsstädte zu ihren Königen bzw. Kaisern hatten und welche Auswirkungen das sogenannte Interregnum auf sie hatte.Am Ende soll ein Ausblick erfolgen, wie sich die Reichsstädte in der Folgezeit, also im späten Mittelalter, entwickelt haben. Abschließend erfolgt ein Schlussfazit, in der die Fragen wieder aufgegriffen werden, die orientierend für diese Arbeit sind: Welche Eigenschaften sind typisch für eine Reichsstadt und lassen sich dadurch Reichsstädte generalisieren bzw. sind Reichsstädte in ihren Eigenschaften identisch? Die oben genannten Untersuchungsaspekte sollen zur Beantwortung dieser Fragen beitragen.Als Grundlage dient für die Bearbeitung dieses Themas eine Auswahl an bestimmten Reichsstädten, denn alle Reichsstädte können im Rahmen dieser Arbeit nicht berück-sichtigt werden. Zur begrifflichen Präzisierung muss hier vorausgeschickt werden, dass die Städte bis zur Kaiserkrönung Friedrichs I. Barbarossa am 18. Juni 1155 Kö-nigsstädte hießen und seit seiner Kaiserkrönung Reichsstädte , wobei sich diese Be-zeichnung erst in der zweiten Hälfte des 13. Jahrhunderts fest etablierte.

Parametry knihy

1042

Oblíbené z jiného soudku



Osobní odběr Praha, Brno a 12903 dalších

Copyright ©2008-24 nejlevnejsi-knihy.cz Všechna práva vyhrazenaSoukromíCookies


Můj účet: Přihlásit se
Všechny knihy světa na jednom místě. Navíc za skvělé ceny.

Nákupní košík ( prázdný )

Vyzvednutí v Zásilkovně
zdarma nad 1 499 Kč.

Nacházíte se: