Reformperspektiven der deutschen Finanzverfassung. Wie lässt sich der Länderfinanzausgleich reformieren? / Nejlevnější knihy
Reformperspektiven der deutschen Finanzverfassung. Wie lässt sich der Länderfinanzausgleich reformieren?

Kód: 18865257

Reformperspektiven der deutschen Finanzverfassung. Wie lässt sich der Länderfinanzausgleich reformieren?

Autor Peter Gerhardt

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Politik - Grundlagen und Allgemeines, Note: 1,3, Friedrich-Schiller-Universität Jena, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Länderfinanzausgleich ist eines der Dauerkontroversen in der deu ... celý popis

1334


Skladem u dodavatele
Odesíláme za 14-18 dnů
Přidat mezi přání

Mohlo by se vám také líbit

Darujte tuto knihu ještě dnes
  1. Objednejte knihu a zvolte Zaslat jako dárek.
  2. Obratem obdržíte darovací poukaz na knihu, který můžete ihned předat obdarovanému.
  3. Knihu zašleme na adresu obdarovaného, o nic se nestaráte.

Více informací

Více informací o knize Reformperspektiven der deutschen Finanzverfassung. Wie lässt sich der Länderfinanzausgleich reformieren?

Nákupem získáte 133 bodů

Anotace knihy

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Politik - Grundlagen und Allgemeines, Note: 1,3, Friedrich-Schiller-Universität Jena, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Länderfinanzausgleich ist eines der Dauerkontroversen in der deutschen Politik und eines der großen ungelösten Problem des Föderalismus. Besonders in Wahlkampfzeiten sorgt er immer wieder für politische Kontroversen. Der Länderfinanzausgleich hat die Aufgabe unter den Ländern ein gewisses Maß an finanzieller Homogenität zu gewährleisten, um allen Ländern eine vergleichbare Aufgabenwahrnehmung zu ermöglichen. Die drei Geberländer halten den Länderfinanzausgleich für ungerecht und fordern eine Entlastung. So meinte der bayrische Ministerpräsident Horst Seehofer: "Wir haben für Bayern die Schmerzgrenze beim Länderfinanzausgleich erreicht". Das jetzige System könne er vor den Bürgern nicht mehr verantworten. Während die Nehmerländer weder auf Ausgleichszahlen aus Hessen, Baden-Württemberg und Bayern verzichten können, noch wollen. Die dem Länderfinanzausgleich zugrunde liegenden Gesetze laufen am 31.12.2019 aus. Zwar könnte man die in den Gesetzen enthaltene Befristung einfach streichen, sowohl Bund und Länder wollen jedoch eine Änderung der bisherigen Regelungen erreichen. Die Akteure sind somit gezwungen sich auf eine Reform zu einigen. Die Frage die sich für die Arbeit stellt ist folgende: Wie könnte eine künftige Reform des Länderfinanzausgleichs gelingen? Daraus folgt die Frage welche Positionen die beteiligten Akteure hinsichtlich einer Reform des Länderfinanzausgleich überhaupt vertreten. Als beteiligte Akteure gelten hierbei all jene, die an der Gesetzgebung teilhaben bzw. ihren verfassungsrechtlichen Rahmen festlegen. Wo gibt es Übereinstimmungen zwischen den Akteuren und wo liegen die großen Konfliktpunkte, die eine Reform erschweren?

Parametry knihy

Zařazení knihy Knihy v němčině Geisteswissenschaften, Kunst, Musik Philosophie Antike

1334

Oblíbené z jiného soudku



Osobní odběr Praha, Brno a 12903 dalších

Copyright ©2008-24 nejlevnejsi-knihy.cz Všechna práva vyhrazenaSoukromíCookies


Můj účet: Přihlásit se
Všechny knihy světa na jednom místě. Navíc za skvělé ceny.

Nákupní košík ( prázdný )

Vyzvednutí v Zásilkovně
zdarma nad 1 499 Kč.

Nacházíte se: