Qualitatsmanagement in der betrieblichen Bildung / Nejlevnější knihy
Qualitatsmanagement in der betrieblichen Bildung

Kód: 02456137

Qualitatsmanagement in der betrieblichen Bildung

Autor Lieselotte Cramer

Diplomarbeit aus dem Jahr 1997 im Fachbereich BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation, Note: 2, FernUniversität Hagen (Wirtschaftswissenschaften), Veranstaltung: Personalwirtschaft, Prof. Dr. Dr. Gerhard E. Ortner, Spr ... celý popis

2235


Skladem u dodavatele
Odesíláme za 14-18 dnů
Přidat mezi přání

Mohlo by se vám také líbit

Dárkový poukaz: Radost zaručena

Objednat dárkový poukazVíce informací

Více informací o knize Qualitatsmanagement in der betrieblichen Bildung

Nákupem získáte 224 bodů

Anotace knihy

Diplomarbeit aus dem Jahr 1997 im Fachbereich BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation, Note: 2, FernUniversität Hagen (Wirtschaftswissenschaften), Veranstaltung: Personalwirtschaft, Prof. Dr. Dr. Gerhard E. Ortner, Sprache: Deutsch, Abstract: Inhaltsangabe:§Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis:§TABELLENVERZEICHNISIV§ABKÜRZUNGSVERZEICHNISV§1.Einleitung1§2.Begriffsbestimmungen und inhaltlich- konzeptionelle Grundlagen2§2.1Betriebliche Bildung 2§2.1.1Begriffsklärung unter Abgrenzung von anderen Bildungsbereichen2§2.1.2Ziele und Maßnahmen betrieblicher Weiterbildung im Überblick3§2.2Management: Begriff und Ziele5§2.3Qualität: Definitionsvielfalt und Begriffsklärung5§2.4Qualitätsmanagement7§2.4.1Definition unter Abgrenzung verwandter Begriffe7§2.4.2Ziele und Mittel des Qualitätsmanagements im Überblick9§3.Grundfragen der Implementierung eines Qualitätsmanagements im Bildungsbereich eines Unternehmens11§3.1Betriebliche Weiterbildungsqualität als Teil einer umfassenden Qualitätsstrategie in Unternehmen11§3.1.1Die Relevanz betrieblicher Qualitätsstrategien11§3.1.2Die Relevanz betrieblicher Weiterbildung für Unternehmen und Mitarbeiter11§3.2Betriebliche Weiterbildung im Kontext von Angebot und Nachfrage12§3.2.1Die Anbieter betrieblicher Weiterbildung12§3.2.2Die Nachfrager betrieblicher Weiterbildung13§3.3Ursachen für die Einführung eines Qualitätsmanagement- Systems in der betrieblichen Weiterbildung14§3.4Akzeptanz der Beteiligten als Voraussetzung für die Einführung eines bildungsbezogenen Qualitätskonzeptes in den Betrieben15§3.4.1Die Rolle der Unternehmensleitung16§3.4.2Die Rolle der Vorgesetzten 16§3.4.3Die Rolle der Weiterbildungsverantwortlichen im Betrieb 16§3.4.4Die Rolle der Mitarbeiter17§3.4.5Die Rolle der Dozenten und Trainer17§3.5Problemfelder im betrieblichen Bildungsbereich als Herausforderung für das Qualitätsmanagement 17§3.5.1Das Problem der Bildungsbedarfsanalyse17§3.5.2Das Problem des Transfers19§3.5.2.1Transferleistung beim training- off- the- job19§3.5.2.1Transferleistung beim training- on- the- job20§3.5.3Das Problem der Meßbarkeit des Bildungserfolges21§3.5.3.1Evaluation im Lern- und Funktionsfeld22§3.5.3.2Evaluation gemäß den Phasen von Bildungsmaßnahmen 23§3.5.3.3Evaluationsverfahren entsprechend der betrieblichen Weiterbildungsart24§4.Ansätze und Konzepte eines Qualitätsmanagements im Weiterbildungsbereich von Unternehmen25§4.1Institutionelle und konzeptionelle Ansätze eines Weiterbildungs- Qualitätsmanagements25§4.1.1Weiterbildungsdatenbanken zur Markttransparenz26§4.1.2Gütegemeinschaften zur Sicherung von Weiterbildungsqualität27§4.1.3Qualitätsmanagement- Systeme gemäß DIN EN ISO 9000 ff29§4.1.4Der Ansatz des Total Quality Managements38§4.1.5Bildungscontrolling als Hilfsmittel zur Erfolgssteuerung43§4.1.5.1Begriffsklärung,Funktion und betriebliche Zuordnung43§4.1.5.2Aufgaben und Möglichkeiten von Bildungscontrolling44§4.2Unternehmensgrößenbezogene Qualitätsmanagement- Konzepte im Weiterbildungsbereich49§4.2.1Qualitätsmanagement in Weiterbildungskooperationen49§4.2.1.1Kooperation zwischen Klein- und Mittelunternehmen und externen Bildungsträgern50§4.2.1.2Kooperation zwischen Großbetrieben und externen Bildungsträgern52§4.2.2Qualitätsmanagement in den Bildungsabteilungen von Großbetrieben53§5.Anforderungen an ein zukunftsorientiertes Qualitätsmanagement- Konzept im betrieblichen Weiterbildungsbereich55§5.1Fortentwicklung arbeitsplatznaher Weiterbildung55§5.2Qualität bei innovativen Lernformen im Betrieb58§5.3Selbstevaluation als ein Qualitätsziel in der betrieblichen Weiterbildung60§6.Ansatzpunkte zur Beur...

Parametry knihy

2235

Oblíbené z jiného soudku



Osobní odběr Praha, Brno a 12903 dalších

Copyright ©2008-24 nejlevnejsi-knihy.cz Všechna práva vyhrazenaSoukromíCookies


Můj účet: Přihlásit se
Všechny knihy světa na jednom místě. Navíc za skvělé ceny.

Nákupní košík ( prázdný )

Vyzvednutí v Zásilkovně
zdarma nad 1 499 Kč.

Nacházíte se: