Prasenz der bayrischen Geschichte in den Lehrplanen des bayrischen G9/G8 / Nejlevnější knihy
Prasenz der bayrischen Geschichte in den Lehrplanen des bayrischen G9/G8

Kód: 01623694

Prasenz der bayrischen Geschichte in den Lehrplanen des bayrischen G9/G8

Autor Ursi Plenk

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Geschichte - Didaktik, einseitig bedruckt, Note: 1, Ludwig-Maximilians-Universität München, Sprache: Deutsch, Abstract: Wie schon in der bayrischen Verfassung, Art. 131 festgelegt, mu ... celý popis

1084


Skladem u dodavatele
Odesíláme za 14-18 dnů
Přidat mezi přání

Mohlo by se vám také líbit

Dárkový poukaz: Radost zaručena

Objednat dárkový poukazVíce informací

Více informací o knize Prasenz der bayrischen Geschichte in den Lehrplanen des bayrischen G9/G8

Nákupem získáte 108 bodů

Anotace knihy

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Geschichte - Didaktik, einseitig bedruckt, Note: 1, Ludwig-Maximilians-Universität München, Sprache: Deutsch, Abstract: Wie schon in der bayrischen Verfassung, Art. 131 festgelegt, muss das bayrische Schulwesen nicht nur Wissen und Können vermitteln, sondern auch Herz und Charakter bilden. Das bedeutet, dass nicht nur fachlich gescheite Köpfe die bayrischen Schulen verlassen sollen, sondern wie in Abschnitt 3 des Artikels 131 festgelegt, Die Schüler ( ) im Geiste der Demokratie, in der Liebe zur bayerischen Heimat und zum deutschen Volk und im Sinne der Völkerversöhnung zu erziehen (sind). Gerade an dieser Stelle kann das Fach Geschichte einen wichtigen Beitrag leisten. Es trägt neben der Vermittlung von Faktenwissen und historischen Arbeitstechniken, wie dem Auswerten von Quellen, auch zur Wahrung von Brauchtum, Kultur und heimatbezogenen Werten bei. Die Hauptseminararbeit soll zeigen, inwieweit die bayrischen Lehrpläne G9/G8 die bayrische Geschichte berücksichtigen und den Artikel 131 (3) damit erfüllen. Dazu muss als zuerst die Frage geklärt werden, wieso Heimatgeschichte als lehrenswert angesehen werden muss - und warum sie als wichtige Vorraussetzung zur Ausbildung von Geschichtsbewusstsein gesehen werden muss. Darauf folgt dann in den Kapiteln 3 und 4 die Untersuchung der Lehrpläne hinsichtlich ihres Charakters, der Anteile der bayrischen Geschichte und ihrer Vor- und Nachteile. §Kapitel 6 der Arbeit geht schlussendlich noch einmal auf beide Lehrpläne ein, vergleicht sie mithilfe einer selbst erstellten Tabelle hinsichtlich der bayrischen Themen und gibt eine kurze Kritik an den Anteilen der bayrischen Geschichte in den Lehrplänen. §Wichtigste Quellen sind bei der Arbeit natürlich der G8 Lehrplan (zu finden auf der Seite des ISB Bayern ) und der noch aktuelle G9 Lehrplan (zu bestellen beim Medienhaus Kastner ). Einen guten Überblick bei der Klassifizierung der unterschiedlichen Lehrpläne bietet der Aufsatz von Ulrich Baumgärtner: Der neue Geschichtslehrplan für das Gymnasium in Bayern in historischer Perspektive .

Parametry knihy

1084

Oblíbené z jiného soudku



Osobní odběr Praha, Brno a 12903 dalších

Copyright ©2008-24 nejlevnejsi-knihy.cz Všechna práva vyhrazenaSoukromíCookies


Můj účet: Přihlásit se
Všechny knihy světa na jednom místě. Navíc za skvělé ceny.

Nákupní košík ( prázdný )

Vyzvednutí v Zásilkovně
zdarma nad 1 499 Kč.

Nacházíte se: