(Pop-)Geschichtskultur als Herausforderung für den Geschichtsunterricht / Nejlevnější knihy
(Pop-)Geschichtskultur als Herausforderung für den Geschichtsunterricht

Kód: 21045529

(Pop-)Geschichtskultur als Herausforderung für den Geschichtsunterricht

Autor Matthias Rottländer

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Geschichte - Weltgeschichte - Moderne Geschichte, Note: 1,3, Universität zu Köln, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Hausarbeit geht der Frage nach, inwiefern Geschichtsdidak ... celý popis

1042


Skladem u dodavatele
Odesíláme za 14-18 dnů
Přidat mezi přání

Mohlo by se vám také líbit

Darujte tuto knihu ještě dnes
  1. Objednejte knihu a zvolte Zaslat jako dárek.
  2. Obratem obdržíte darovací poukaz na knihu, který můžete ihned předat obdarovanému.
  3. Knihu zašleme na adresu obdarovaného, o nic se nestaráte.

Více informací

Více informací o knize (Pop-)Geschichtskultur als Herausforderung für den Geschichtsunterricht

Nákupem získáte 104 bodů

Anotace knihy

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Geschichte - Weltgeschichte - Moderne Geschichte, Note: 1,3, Universität zu Köln, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Hausarbeit geht der Frage nach, inwiefern Geschichtsdidaktik das kulturelle Geschichtsbewusstsein beeinflussen kann. Dabei geht es auch um Formen von popkultureller Geschichtsdarstellung. Seit den 1980er und insbesondere ab Mitte der 1990er Jahre ist ein steigendes öffentliches Interesse an Geschichte zu beobachten. Neben der akademischen Geschichtswissenschaft - teilweise auch zum Unmut dieser - haben sich längst zahlreiche Formen populärer Geschichtsdarstellung und -vermittlung etabliert. Geschichte begegnet im Kino und im Fernsehen, im Internet und Computerspielen, in populärwissenschaftlichen Zeitschriften, in der Unterhaltungsliteratur, in Museen und Ausstellungen, in Themenparks und auf Mittelaltermärkten. "History Goes Pop" , Geschichte war noch nie so "in", sie ist omnipräsent! Die Geschichtsdidaktik bewegt sich wie fast keine andere Disziplin in einem Spannungsverhältnis zwischen wissenschaftlichen Darstellungen für wenige Experten und populären Aufbereitungen, die ohne größere "Anstrengung" konsumiert werden können. Dies führt dazu, dass neue Fragen aufgeworfen werden (müssen): Wie wird, wie soll, wie kann Geschichte dargestellt, vermittelt, aufbereitet - letztendlich immer "erzählt" werden? Damit sieht sich auch der schulische Geschichtsunterricht vor neue Herausforderungen gestellt. Das Primat der Geschichtsvermittlung und -deutung ist ihm längst abhanden gekommen (falls er es je besaß). Wie kann in Zeiten des "Histotainments" ein reflektiertes und (selbst-)reflexives Geschichtsbewusstsein bei den Schülerinnen und Schülern gefördert werden? Wie lässt sich eine Methodik zur Erschließung geschichtskultureller "Objektivationen" entwickeln? Sind neue geschichtskulturelle Begriffe und Kategorien nötig? Wenn ja, wie können diese entwickelt und gefüllt werden? Kurzum: Wie kann das Konzept einer geschichtskulturellen Kompetenz entwickelt werden?

Parametry knihy

Zařazení knihy Knihy v němčině Geisteswissenschaften, Kunst, Musik Geschichte Vor- und Frühgeschichte

1042

Oblíbené z jiného soudku



Osobní odběr Praha, Brno a 12903 dalších

Copyright ©2008-24 nejlevnejsi-knihy.cz Všechna práva vyhrazenaSoukromíCookies


Můj účet: Přihlásit se
Všechny knihy světa na jednom místě. Navíc za skvělé ceny.

Nákupní košík ( prázdný )

Vyzvednutí v Zásilkovně
zdarma nad 1 499 Kč.

Nacházíte se: