Peter Petersen und sein Jenaplan / Nejlevnější knihy
Peter Petersen und sein Jenaplan

Kód: 01624972

Peter Petersen und sein Jenaplan

Autor Daniela Kirchert

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Pädagogik - Reformpädagogik, einseitig bedruckt, Note: 1,0, Technische Universität Dresden, Veranstaltung: Hauptseminar: Reformpädagogische Schulkonzepte, Sprache: Deutsch, Abstract: ... celý popis

1084


Skladem u dodavatele
Odesíláme za 14-18 dnů
Přidat mezi přání

Mohlo by se vám také líbit

Darujte tuto knihu ještě dnes
  1. Objednejte knihu a zvolte Zaslat jako dárek.
  2. Obratem obdržíte darovací poukaz na knihu, který můžete ihned předat obdarovanému.
  3. Knihu zašleme na adresu obdarovaného, o nic se nestaráte.

Více informací

Více informací o knize Peter Petersen und sein Jenaplan

Nákupem získáte 108 bodů

Anotace knihy

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Pädagogik - Reformpädagogik, einseitig bedruckt, Note: 1,0, Technische Universität Dresden, Veranstaltung: Hauptseminar: Reformpädagogische Schulkonzepte, Sprache: Deutsch, Abstract: Meist erleben die Kinder und Jungendlichen von heute die Schule nur als ein notwendiges Übel, um im Leben etwas zu erreichen. Durch zu lernendes Fachwissen, Noten und Konflikte mit unzufriedenen Eltern und Lehrern werden die Schüler in ihrer Arbeitsfreude gebremst. Als Folge kann man neurotische Störungen, Schulangst und Schulverdrossenheit feststellen. Vor dem Hintergrund von PISA und IGLU stellen sich auch immer mehr Eltern die Frage, ob es nicht Alternativen zur staatlichen Schule gibt. Die gibt es durchaus und sie verfolgen meist ganz andere pädagogische Konzepte. Diese aktuelle Situation legt nahe, sich mit einem der führenden Reformpädagogen zu beschäftigen. Laut Peter Petersen können Schulen auch anders sein, indem sie den Jugendlichen ausreichende Freiräume geben, damit sie zur Eigentätigkeit, sowie zu gemeinschaftlichen Unternehmungen angeregt werden. Wichtig bei der Schulreform ist die Auflockerung der Schule als Institution zu einer freien Lebensstätte der Jugend. Der Jenaplan als reformpädagogisches Schulkonzept wurde zu Beginn des 20. Jahrhunderts von Peter Petersen begründet. Dieser ist eine Synthese aus verschiedenen Entwicklungslinien der Reformpädagogik und sieht eine freie, allgemeine Volksschule vor, getragen von der Elternschaft und den Erziehern , in der Jungen und Mädchen unabhängig von ihrem sozialen Stand, ihrer Religion oder ihrer Begabung gleichermaßen miteinander lernen können. Im Vergleich zum damaligen Schulsystem sollen umfangreiche Reformen umgesetzt werden. Die von ihm entwickelte Pädagogik sollte nicht nur eine Verbesserung der Unterrichtsmethoden bewirken, sondern die Schule komplett neu gestalten. So unter anderem die Abschaffung des Jahrgangsklassensystems zu Gunsten eines neuen Stammgruppensystems. Das Sitzenbleiben entfällt und Zensuren werden durch einen Bericht ersetzt. Der Lernalltag soll durch einen rhythmischen Wochenarbeitsplan geprägt sein. Vor allem der soziale Faktor steht hier im Vordergrund. In der nachfolgenden Arbeit wird diese Pädagogik beleuchtet und ihre Schwerpunkte näher betrachtet. Dabei muss auch die Entwicklung des Jenaplans erläutert werden. Es wird darauf eingegangen, in wie fern dieses Schulkonzept umgesetzt wurde und wie verbreitet es heute in Deutschland und seinen Nachbarländern ist. Konnte und kann es als Ersatz für die staatlichen Schulen dienen? Zuvor möchte ich kurz die Reformpädagogik im Allgemeinen und das Leben von Peter Petersen beleuchten.

Parametry knihy

1084

Oblíbené z jiného soudku



Osobní odběr Praha, Brno a 12903 dalších

Copyright ©2008-24 nejlevnejsi-knihy.cz Všechna práva vyhrazenaSoukromíCookies


Můj účet: Přihlásit se
Všechny knihy světa na jednom místě. Navíc za skvělé ceny.

Nákupní košík ( prázdný )

Vyzvednutí v Zásilkovně
zdarma nad 1 499 Kč.

Nacházíte se: