Organisationsveranderung und Mobilisierung / Nejlevnější knihy
Organisationsveranderung und Mobilisierung

Kód: 02456066

Organisationsveranderung und Mobilisierung

Autor Silvia Schröder

Diplomarbeit aus dem Jahr 1995 im Fachbereich BWL - Personal und Organisation, Note: 1,3, Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt (Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät), Veranstaltung: Lehrstuhl für ABWL, Personal und Organi ... celý popis

2806


Skladem u dodavatele
Odesíláme za 14-18 dnů
Přidat mezi přání

Mohlo by se vám také líbit

Dárkový poukaz: Radost zaručena

Objednat dárkový poukazVíce informací

Více informací o knize Organisationsveranderung und Mobilisierung

Nákupem získáte 281 bodů

Anotace knihy

Diplomarbeit aus dem Jahr 1995 im Fachbereich BWL - Personal und Organisation, Note: 1,3, Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt (Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät), Veranstaltung: Lehrstuhl für ABWL, Personal und Organisation, Prof. Dr. Max Ringlstetter, Sprache: Deutsch, Abstract: Inhaltsangabe:§Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis:§INHALTSVERZEICHNISI§ABBILDUNGSVERZEICHNISVI§ZIELSETZUNG UND ÜBERBLICK1§(1)Organisationsveränderung und Mobilisierung1§(2)Organisationsveränderung und Mobilisierung Die Konzeption einer Strategie2§(3)Organisationsveränderung und Mobilisierung Die Konzeption einer dualen Strategie4§TEIL I: BESTANDSAUFNAHME8§I.1Der Ressourcenbegriff8§I.1.1Referenzsystem I - Finanzieller und materieller Bereich9§I.1.2Referenzsystem II - Tangibler Bereich10§I.1.3Referenzsystem III - Gesamtes Ressourcenspektrum11§I.1.4Referenzsystem IV Einbeziehung der Systemsichtweise12§I.1.5Referenzsystem V Einbeziehung von Organizational Slack15§I.2Das Phänomen Organisationsveränderung17§I.3Das Konzept der Mobilisierung21§I.3.1Charakteristika des Konzeptes22§I.3.2Analyse eines semantischen Feldes25§(1)Mobilisierung vs. Motivation /Motivierung25§(2)Mobilisierung vs. Personalentwicklung26§(3)Mobilisierung vs. Energizing/Empowerment27§I.3.3Dimensionen der Mobilisierung29§(1)Gestaltungsfelder29§(2)Gestaltungsformen30§(3)Gestaltungsebenen31§TEIL II: BESTIMMUNGSFAKTOREN EINER DUALEN STRATEGIE33§II.1Mögliche Kausalzusammenhänge33§II.1.1Organisationsveränderung für Mobilisierung34§II.1.2Mobilisierung für Organisationsveränderung37§II.2Aktoren38§II.2.1Vom Betroffenen zum Beteiligten38§(1)Promotoren40§(2)Opponenten42§II.2.2Interaktionsmuster und Rationalität44§II.3Ressourcenmanagement48§TEIL III: AUSGESTALTUNG DER DUALEN STRATEGIE51§III.1Gestaltungsfelder51§III.1.1Organisational: Zeitmanagement52§(1)Komponenten des Begriffs Zeit52§(2)Temporale Gestaltungsvariablen54§III.1.2Personal: Management von Vertrauen57§(1)Wirkungsbereiche von Vertrauen59§(2)Vertrauen und Kontrolle in der dualen Strategie62§(3)Mobilisierung von Vertrauen64§III.2Gestaltungsformen66§III.2.1Intern: Selbstorganisation67§III.2.2Extern: Fremdorganisation70§III.3Gestaltungsebenen73§III.3.1Makroebene: Kommunikation75§III.3.2Mikroebene: Einstellungsformierung76§SCHLUß: ZUR ERKENNUNG UND ENTWICKLUNG VON POTENTIALEN IN EINER DUALEN STRATEGIE79§LITERATURVERZEICHNIS82§MOBILISIERUNGSINITIATIVE DER DASA95§EHRENWÖRTLICHE ERKLÄRUNG110

Parametry knihy

2806

Oblíbené z jiného soudku



Osobní odběr Praha, Brno a 12903 dalších

Copyright ©2008-24 nejlevnejsi-knihy.cz Všechna práva vyhrazenaSoukromíCookies


Můj účet: Přihlásit se
Všechny knihy světa na jednom místě. Navíc za skvělé ceny.

Nákupní košík ( prázdný )

Vyzvednutí v Zásilkovně
zdarma nad 1 499 Kč.

Nacházíte se: