Open-Source-Software / Nejlevnější knihy
Open-Source-Software

Kód: 02414334

Open-Source-Software

Autor Andreas Will

Diplomarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Informatik - Software, Note: 1,3, Universität Kassel (Wirtschaftswissenschaften), Sprache: Deutsch, Abstract: Inhaltsangabe:Einleitung:§Bis vor wenigen Jahren wurde der Softwaremarkt w ... celý popis

3124


Skladem u dodavatele
Odesíláme za 14-18 dnů
Přidat mezi přání

Mohlo by se vám také líbit

Dárkový poukaz: Radost zaručena

Objednat dárkový poukazVíce informací

Více informací o knize Open-Source-Software

Nákupem získáte 312 bodů

Anotace knihy

Diplomarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Informatik - Software, Note: 1,3, Universität Kassel (Wirtschaftswissenschaften), Sprache: Deutsch, Abstract: Inhaltsangabe:Einleitung:§Bis vor wenigen Jahren wurde der Softwaremarkt weitestgehend durch kommerziell vertriebene Software dominiert. Seit der Entwicklung des freien Betriebssystems Linux hat sich diese Situation fundamental geändert - Linux hat Open-Source-Software buchstäblich zum Durchbruch verholfen und weltweit bekannt gemacht. Namhafte Hersteller aus der Hard- und Softwarebranche unterstützen und vertreiben das freie Betriebssystem Linux immer häufiger. Seitdem spielt Open-Source-Software eine bemerkenswerte Rolle auf dem Softwaremarkt und wird in immer mehr Unternehmen eingesetzt. Jedoch hat Open-Source-Software in Unternehmen oftmals den Ruf, dass es sich hierbei nur um die Arbeiten von nicht ernstzunehmenden Hobbyentwicklern handele und Open-Source-Software somit für den produktiven Einsatz in Unternehmen ungeeignet sei.§Gang der Untersuchung:§Die vorliegende Diplomarbeit setzt an diesem Punkt an und hat zum Ziel, eine eingehende Darstellung über die Wirkung des betriebswirtschaftlichen Einsatzes von Open-Source-Software in Unternehmen aufzuzeigen. Es wird im Verlauf der Arbeit herausgearbeitet, welche grundlegenden Eigenschaften und Merkmale Open-Source-Software kennzeichnen, worin sich diese Merkmale zu kommerziell vertriebener Software unterscheiden und welche Vor- und Nachteile daraus resultieren. Dabei wird besonders auf den betriebswirtschaftlichen Nutzen des Einsatzes von Open-Source-Software eingegangen und es soll abschließend diskutiert werden, ob der Einsatz von Open-Source-Software in Unternehmen als ökonomisch sinnvoll betrachtet werden kann.§In Kapitel 2 werden die theoretischen Grundlagen zu Open-Source-Software erläutert. Am Anfang wird dem Leser ein kurzer historischer Überblick über die Entstehung von Open-Source-Software gegeben. Im weiteren Verlauf wird Open-Source-Software zu anderen Softwarevarianten abgegrenzt, sodass klargestellt wird, welche Merkmale und Eigenschaften für Open-Source-Software charakteristisch sind. Um einen ausreichenden Praxisbezug zu erhalten, werden einige exemplarisch ausgewählte und erfolgreiche Open-Source-Projekte vorgestellt. Zum Abschluss des Kapitels wird eine Auswahl der Lizenzen beschrieben, die bei der Veröffentlichung von Open-Source-Software Anwendung finden.§Kapitel 3 beschreibt die Wirkung des Einsatzes von Open-Source-Software in Unternehmen. Dies umfasst eine detaillierte Untersuchung der politischen, rechtlichen und technischen Vor- und Nachteile des Einsatzes von Open-Source-Software unter ökonomischen Gesichtspunkten. Aufgrund der mangelnden Verfügbarkeit entsprechender Fachliteratur zu diesem innovativen Thema stützen sich viele Ausführungen und Ergebnisse dieses Kapitels auf Studien und Analysen von Markforschungsinstituten, während der restliche Teil der Arbeit in größerem Maß auf Fachliteratur basiert. Dies hat gleichzeitig den Vorteil, dass die gewonnenen Ergebnisse und Erkenntnisse nicht nur auf theoretischen Thesen bestehen, sondern auf praxisbezogenen Betrachtungen und Erfahrungen.§Kapitel 4 befasst sich eingehend mit der Entwicklung von Open-Source-Software im weiteren Sinn. Dabei wird das herkömmliche Softwareentwicklungsmodell mit dem Entwicklungsmodell für Open-Source-Software verglichen und auf soziale und organisatorische Aspekte eingegangen. Im weiteren Verlauf des Kapitels werden einige Geschäftsmodelle vorgestellt, die bei Vertrieb und Entwicklung von Open-Source-Software relevant sind. Abschließend werden die Vor- und Nachteile aufgezeigt, die sich bei der Entwicklung von Open-Source-Software für ein Unternehmen ergeben.§Kapitel 5 schließt die Betrachtung der Vor- und Nachteile von Open-Source-Software für Unternehmen mit einer Zusammenfassung der wesentlichen Faktoren ab. Dabei soll aufgr...

Parametry knihy

3124



Osobní odběr Praha, Brno a 12903 dalších

Copyright ©2008-24 nejlevnejsi-knihy.cz Všechna práva vyhrazenaSoukromíCookies


Můj účet: Přihlásit se
Všechny knihy světa na jednom místě. Navíc za skvělé ceny.

Nákupní košík ( prázdný )

Vyzvednutí v Zásilkovně
zdarma nad 1 499 Kč.

Nacházíte se: